Orchideen - alles ohne Ludisia & Freiland - VII

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Jupp, die sind wirklich ganz normal. UNglasiert schrieb ich deshalb, weil Übertöpfe auch oft aus Ton sind, dann aber mindestens auf der Innenseite zwecks Dichtigkeit glasiert sind.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

wer lesen kann, ist klar im Vorteil unglasiert...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab auch zwei,die zur Zeit sehr schön blühen.die beiden Pflanzen haben schon einige Jahre auf dem Buckel !
Meist bekomme ich das die Blüten gar nicht so mit,da sie im Zimmer meines Sohnes untergebracht sind und ich sie sehr vernachlässige! Manchmal bekommen sie über Wochen !!! kein Wasser.....schäm.....
image.jpg
image.jpg (1.12 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1008.83 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Noch mal mit mehr Blüten jetzt
image.jpg
image.jpg (1.23 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Seit gestern steht jetzt bei mir auch ein Phalaenopsis auf dem Schreibtisch. Habe sie bei D***er erstanden und habe mir eine Pflanze ausgesucht, die möglichst viele gesunde Blätter hat. Leider hat sie momentan erst eine Blüte, dafür aber 10 Knospen.
Da ich mich hier schon etwas eingelesen habe, habe ich sie direkt in Pinienrinde (aus der Reptilienabteilung vom D***er) umgetopft. In der Mitt der Wurzeln, quasi im Herz, war die Orchidee auf einem Schwamm "aufgepflanzt" Gut, dass ich direkt umgetopft habe.
Ich hoffe die Pflanze bekommt genug Licht. Der Schreibtisch ist etwa 1,5m vom Südfenster entfernt. Meint ihr das reicht einer Phalaenopsis?
VG Chris
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Herzlichen Glückwunsch
Und gut dass du sie umgetopft hast! Das ist bei Neuzugängen immer eine gute Idee, der Schwamm hätte ihr gefährlich werden können.

Eine meiner Phalae, die seit dem Frühling draußen auf dem Balkon steht und mich mit zwei neuen Blütentrieben beehrt:

[attachment=0]3.jpg[/attachment]

Eine große Knospe habe ich leider beim Umräumen abgebrochen
Und ich sollte die Blätter mal wieder vom Blütenstaub befreien ^^
3.jpg
3.jpg (48.85 KB)
3.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Hier noch ein Foto der ersten Blüte. Mittlerweile sind noch drei weitere Knospen aufgegangen. Somit scheint ihr die Umtopfaktion nichts ausgemacht zu haben und der Standort zu passen, oder?
VG
Foto 16.08.15 15 52 20.jpg
Foto 16.08.15 15 52 20.jpg (1.82 MB)
Foto 16.08.15 15 52 20.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Sieht so aus!
Wenn meine Phalae blühen, stelle ich sie auch manchmal an andere Orte im Zimmer- zu Zwecken der Raumdeko
Bis jetzt hat es noch keine mit Abwurf von Blüten quittiert. Entweder hatte ich Glück oder sie sind da wirklich unempfindlich. Zur erneuten Blütenbildung stelle ich sie natürlich wieder ans helle Fenster.
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo,

meiner Erfahrung nach sind Phals ziemlich unempfindlich, was Standortwechsel und Umtopfaktionen betrifft. Es kann höchstens mal sein, dass eine Knopse stecken bleibt. Aber das passiert auch nicht so häufig.
Phals brauchen übrigens gar nicht so viel Licht, um Blüten zu bilden. Dazu regt eher eine nächtliche Temperaturabsenkung an und hin und wieder etwas Dünger.
Einige von meinen stehen ca 1,5m von einem Ostfenster entfernt (ist aber ein Doppelfenster) und blühen und schieben fleißig neue Blätter
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Es gibt ja auch die sehr luftigen as Orchitop®, ein neuer Orchideentopf.
Schaut mal hier:http://orchitop.de/
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Also meine Phals wandern auch nach Lust und Laune von Ort zu Ort und mir hat es noch keine so richtig übel genommen!
Gut, bisschen Verlust ist schon mal dabei, aber das liegt gewiss nicht am Standortwechsel.

Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass sich blühfaule Pflanzen in einem kühlen Raum besser erholen als blühfreudige. Ansonsten.. Ich finde die gar nicht so kompliziert wie es oft heißt..!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Empfindlich werden sie nur, wenn sie im falschen Substrat sitzen. Und empfindlich sind oft noch die Wildformen. Die Standard-Multihybriden sind direkt auf Dauerblüte und Wohnzimmertauglichkeit hin gezüchtet worden.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2015

diadera46

Ein freundliches Halllo an die Orchideenliebhaber. Habe mich eben erst angemeldet und hoffe Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Habe schon vorher hier gestöbert und fand den Umgang und die kompetenten Antworten auf Fragen sehr angenehm. Doch jetzt gleich mal zu meiner Frage zu meiner Epidendrum floribundum die ich voriges Jar im Sept. blühend geschenkt bekommen habe. Sie wächst gut und hat auch schon einige neue Triebe bekommen. Aber von neuer Blüte keine Spur. Sie wird wöchentlich getaucht monatlich gedüngt und steht an einem Ostfenster, Sonne bis zu MIttag.
LG diadera 46
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Hey Leute,
gibt es denn Literatur zum Thema Orchideen, die ihr empfehlen könnt? Ich suche speziell ein Buch, in dem die Orchideenarten beschrieben sind, vor allem auch im Hinblick auf Standort und Pflege.
VG
Chris
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du hier
verzeichnis-der-buchempfehlungen-neu-ueberarbeitet-t82131.html
schon mal gestöbert?

Für die Orchideen musst etwas nach unten scrollen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.