Orchideen - alles ohne Ludisia & Freiland - VII

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Heute Nachmittag habe ich etwas gefunden. Keine Ahnung was ich gestern wieder für Suchbegriffe verwendet habe

Die Geister scheiden sich wohl, ob die Kindel der Mutterpflanze auf Dauer schaden oder nicht. Ich werde meine Kleine jetzt erst einmal so weiter machen lassen, und nur eingreifen, wenn ich es nicht mehr sehen kann oder die Mutterpflanze anfängt zu schwächeln.

Aber für Tipps, Hinweise, Anregungen bin ich weiterhin offen. Wie immer an dieser Stelle: Danke für eure Geduld
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

von der Ausstellung in Bad Salzuflen hab ich damals ja ein paar Orchideen mitgenommen (siehe "Neue Errungenschaften"). In letzter Zeit haben davon einige geblüht. Aber auch ein paar von meinen Alteingesessenen haben sich nicht lumpen lassen.

Dichaea pendula (Vitrine)
[attachment=6]Dichaea pendula 2014-17 (1).jpg[/attachment]

Kefersteinia taurina (Vitrine), ist als Kefersteinia graminea verkauft worden
[attachment=5]Kefersteinia taurina 2014-20 (1).jpg[/attachment]

Kefersteinia lojae (Vitrine), Erstblüte
[attachment=4]Kefersteinia lojae 2012-128 (2).jpg[/attachment]

Kefersteinia tolimensis (Vitrine)
[attachment=3]Kefersteinia tolimensis 2012-156 (1).jpg[/attachment]

Ponerorchis graminea (Fensterbank)
[attachment=2]Ponerorchis graminifolia 2011-129 (3).jpg[/attachment]
[attachment=1]Ponerorchis graminifolia 2011-129 (5).jpg[/attachment]

Habenaria rhodocheila (Fensterbank), duftet köstlich
[attachment=0]Habenaria rhodocheila 2010-286 (5).jpg[/attachment]
Dichaea pendula 2014-17 (1).jpg
Dichaea pendula 2014-17 (1).jpg (308.55 KB)
Dichaea pendula 2014-17 (1).jpg
Kefersteinia taurina 2014-20 (1).jpg
Kefersteinia taurina …  (1).jpg (544.86 KB)
Kefersteinia taurina 2014-20 (1).jpg
Kefersteinia lojae 2012-128 (2).jpg
Kefersteinia lojae 2 …  (2).jpg (327.07 KB)
Kefersteinia lojae 2012-128 (2).jpg
Kefersteinia tolimensis 2012-156 (1).jpg
Kefersteinia tolimen …  (1).jpg (367.24 KB)
Kefersteinia tolimensis 2012-156 (1).jpg
Ponerorchis graminifolia 2011-129 (3).jpg
Ponerorchis graminif …  (3).jpg (205.31 KB)
Ponerorchis graminifolia 2011-129 (3).jpg
Ponerorchis graminifolia 2011-129 (5).jpg
Ponerorchis graminif …  (5).jpg (398.78 KB)
Ponerorchis graminifolia 2011-129 (5).jpg
Habenaria rhodocheila 2010-286 (5).jpg
Habenaria rhodocheil …  (5).jpg (407.87 KB)
Habenaria rhodocheila 2010-286 (5).jpg
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Eine duftende Orchidee , hätte ich auch sehr gerne, hab ich noch keine gesehen. Die anderen sehen auch alle traumhaft aus.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2014

Pflanzenexperte

nach was duftet denn so eine Orchidee?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Diese spezielle duftet nach Gewürznelken + Schokolade.
Es gibt aber noch ausserordentlich viele gut duftende Orchies. Mein ungewöhnlichster ist eine Mischung aus Veilchen und Salatgurke
Es gibt aber auch echte Stinker. Hundesch....e ist noch einer der netteren "Düfte". Es gibt auch die Richtung "toter Elefant".
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2014

schnulli323

Schöne Orchideen habt ihr. Ich habe eine Phalaenopsis geschenkt bekommen. Meine erste Orchidee, vielleicht werden es noch mehr.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo ihr Lieben.

Das auf dem Foto war keine Wolllaus. Nur ein Fussel.

Ich schaue meine Orchideen beim wöchentlichen Tauchgang genau an. Bisher habe ich keine Schädlinge entdecken können. Zum Glück.

Eine duftende Orchidee hätte ich auch gern, hab aber bisher keine gefunden.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Tina,
natürlich kannst Du die Kindel auch dran lassen, in der Natur trennt sie ja auch keiner ab.
Du hast recht, warte einfach ab, falls die Mutterpflanze anfängt zu schwächeln, kannst Du es ja immer noch machen.
Ich selber habe auch ein Kindel, welches allerdings weit unten nahe dem Substrat sitzt, das lasse ich auch dran

Plantsman,
ich bin wie immer hin und weg von Deinen Schönheiten und wünsche Dir viel Freude damit.

Sinius,
puh, Glück gehabt

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Gerda dass du dich meinen Fragen immer so geduldig annimmst

Gestern bei der Suche, und dem Betrachten der vielen schönen Pflanzen hier, habe ich mich dabei ertappt, wie ich kurz gedanklich die freien Plätze auf meinen Fensterbänken überdacht habe
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Tina,
aber gerne doch, ich freu mich immer, wenn ich auch mal helfen kann. Normalerweise bin ich diejenige, die mit Fragen und Sorgen bezüglich meiner Pflanzen nerve....
Du überdenkst Deinen Platz ? Sollen es neue Orchideen sein, oder willst Du Dir doch aus den Kindeln "neue" machen ?
Viel Glück, ich drücke für alle Gegebenheiten die Daumen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Plantsman deine Pflanzen sind herrlich.
So ausgefallene hab ich nicht, aber meine blüht und blüht. Langsam mach mir Sorgen, dass sie kippt. Zum Vergleich auf Seite 21 ist ein Bild vom Mai
IMG_20140727_123450.jpg
IMG_20140727_123450.jpg (403.14 KB)
IMG_20140727_123450.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bianca,
dafür gibt es nur ein Wort, einfach herrlich

Meine muckschen momentan so vor sich hin, zwar haben alle Orchideen, bis auf eine, Knospen über Knospen, aber sehr oft ist mir schon die eine oder andere (bereits dicke) Knospe am Stiel vertrocknet

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

noch ein kleiner Nachschlag aus der Vitrine. Es zeigt sich die erste Blüte für dieses Jahr von Masdevallia nidifica. Es werden noch viele folgen, da bin ich mir sicher. So macht sie es schon die ganze Zeit. Ein nettes Putziwutzi.
Masdevallia nidifica 2013-48 (5).jpg
Masdevallia nidifica …  (5).jpg (252.6 KB)
Masdevallia nidifica 2013-48 (5).jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Tut mir Leid Gerda! Mir ist das auch schon mal passiert. Ich hab meine Orchideen nun auf Westfenster umgestellt und dort passt es Ihnen jetzt perfekt. Die Luftfeuchigkeit ist dort auch höher da es das eine das Badezimmer und das andere das Zimmer ist wo ich die Wäsche zum trocknen aufhänge.
Ich hab sie nun dicht an dicht gestellt, so das sie selbst ein kleines Feuchtklima aufbauen können.[attachment=1]1407043370149.jpg[/attachment][attachment=0]1407043655161.jpg[/attachment]
Tut mir leid das die Bilder so dunkel geworden sind, das Haus gegenüber streut das Licht so zurück...
1407043370149.jpg
1407043370149.jpg (1.47 MB)
1407043370149.jpg
1407043655161.jpg
1407043655161.jpg (1.4 MB)
1407043655161.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

Sani22

Hallo ihr lieben,

ich bin neu hier und weiß nicht so richtig, ob mein Thema hier reinpasst. Ein neues Thema kann ich irgendwie leider nicht erstellen

Ich habe bei meiner Mutter folgende Orchidee gesehen:


Hat sich da eine Art Kopfsteckling gebildet? Kann man den oberen Teil der Pflanze mit Luftwurzeln abschneiden und neu eintopfen oder klappt das eher nicht. Wenn ja, was passiert mit dem unteren Teil?

Liebe Grüße

Sani

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.