Sie steht in einer Glasvase ohne Substrat,den Blütentrieb habe ich abgestützt mit einem Bambusstock.Die Wurzeln sind in einem viereckigem Lochständer,der flach ist.Weiß auch nicht,wie ich es jetzt besser beschreiben soll...
@ lumbricus: ich glaube du könntest echt recht haben, so wird es wohl sein, denn tierchen oder so hatte ich nie im substrat. ja umgetopft habe ich schon und habe auch schon vor längerer zeit aufgehört sie zu düngen. ich glaube rausstellen kann man sie aber nicht, weil es eine warmtemp. orchidee ist. ich habe auch noch ein dendrobium kingianum, die stelle ich im sommer immer raus, die vertragen das sehr gut und wuchern schon fast wie unkraut! inzwischen habe ich die "mutter pflanze" und in 2 töpfen kindel... bald kann ich wieder neue kindel abmachen, ich weiß schon gar nicht mehr wohin mit denen!
Lumbricus, ich hab schnellmal Fotos von der ganzen Pflanze gemacht. Ich hab bei den vielen Blütenbildern keins im Ganzen gefunden, was so richtig aussagefähig ist.
Was mir besonders auffällt--sie wurzelt sehr flach, nur an der Oberfläche.
jeder hat ma 'klein angefangen' und ich bin auf euerer Seite, aber bitte net so...
....ich kann mich dunkel erinnern, daß es hier keine 'dummen Fragen' gibt.
Der Orchideendünger von Composana ist völlig in Ordnung.
Wie lange halten sieben Liter? Gegenfrage: Wie viele Orchideen hast du?
Lass uns mal ausrechnen: ein 12er Topf hat 12 cm Durchmesser und ist 12 cm hoch. Wenn ich Liter raushaben will, muss ich in Dezimetern rechnen. Also, das Topf-Volumen ist Fläche mal Höhe:
V = h (d/2)² pi = 1,2 dm * (0,6 dm)^2 * 3,14 = 1,36 l
Ein Sieben-Liter-Beutel reicht dann für fünf Töpfe.
Und hier in dem Link forum/ftopic64341.html findest Du einige Meinung zu diesem Seramis-Kram.
@La_Queen: Fang bitte an, Verlinkungen oder Beiträge auch zu lesen, die extra auf Deine Fragen gepostet werden. Langsam ist die Schonzeit vorüber, die jeder am Anfang hat. Die Greenies sind alle sehr nett und hilfsbereit - aber niemand lässt sich gern veralbern.
Und ich platze vor stolz, weil ich meine Vascostylis Viboon Velvet nach nur ganz kurzer Zeit ohne Blüten (es ist höchsten 3 Monate her, dass der alte Blütenstiel vertrocknet ist!) schon wieder zum Blühen gebracht habe. Die erste Blüte geht grad auf!
Und in der gegenüberliegenden Blattachsel ist noch ein Knopf aufgetaucht! Sie will also noch einen Blütentrieb machen!
Ich kann also mit Substratlosen umgehen. Das ist der Beweis!
@gürkchen
Oh deine Vanda Blue Magic ist echt wunderschön... *klauen komm*
@daylily
Deine aber auch und schön das sie anfängt zu blühen.
Und wo wir schon mal bei Dünger sind, ist euch schon einmal Dünger verschimmelt?
Bei mir war es so, wollte etwas Dünger in die Dosierkappe schütten und habe da schöne blaue Schimmelkulturen.
Daylily, die ist ja ein Traum. Meine geliebten großen Vandeen wollen grad so gar nicht. Nach wie vor hängen bei manchen die Blätter schlapp runter, aber wenigstens die neu kommenden oben scheinen fest zu sein. Naja, momentan ist es auch arg stressig bei uns und manchmal werden die schon etwas vernachlässigt.
Dafür blüht meine ebenso heißgeliebte Psychopsis Mariposa und der Frauenschuh meines Mannes schiebt grad eine Rispe. Außerdem blüht eine der Dendrobien, die macht mir eh viel Freude, die mag meine Pflege und mich und wächst und gedeiht und ist total pflegeleicht.