Orchideen - Alle Gattungen IV

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ah ok, meine phals stehen ziemlich kühl...ob das dem dendrobium schadet? im schlafzimmer heizen wir halt nicht
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

öhh sag mal pokka

Zitat geschrieben von pokkadis
meine phals stehen ziemlich kühl...ob das dem dendrobium schadet? im
schlafzimmer heizen wir halt nicht

willst du die umbringen? flopsen und den. bigibbum haben im ungeheizten schlafzimmer nix zu suchen, oder wohnst du gern in sommerklamotten im kühlhaus (danke an uli für den vergleich)?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wieso, die stehen seit jahren so kühl und es geht ihnen gut man muss einfach gucken, wer wohin und dort ist eben noch platz. war aber wie gesagt schon seit jahren so. aber du kannst beruhigt sein...die dendr.-phal. ist eben in die küche ans ungeheizte fenster gezogen, dort ist es nen ticken wärmer. und mit ihr eine phal die etwas zögerlich knospen macht und die nelly isler. die anderen stehen noch dort (mini mark, schilleriana x stuartiana, zwei minis und die liodoro )
habe vorhin die dendr.-phal. mit der nelly isler zusammengesetzt, dabei die nelly geteilt und einen nebentrieb bei dendr. abgemacht. die wurzlen sehen ja ähnlich aus, brauchen also ähnlichen grund und ich versuch es einfach mal aus. sonst muss eine von beiden weg und so kann ich beide behalten.

zu der geteilten burrageara nelly isler: wachsen da jetzt dann beide teile weiter? also auch der teil wo nur alte bulben dran sind? weil dann kann ich die weiterverschenken und muss sie nicht wegschmeissen
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Da kommen sicher auch irgendwann Neutriebe, aber es könnte jetzt etwas länger dauern, bis sie wieder blüht. Aus wie vielen Trieben bestehen die Beiden denn jetzt?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Illy-Billy,

die 2. wird bei Normalos als 'Kuhfleck' Hybride bezeichnet. Davon gibt es verschiedene Zeichnungen. Ich mach misch ma auf die Suche welche es sein könnte.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Das wäre super nett von dir.
Mit Kuhfleck kann ich mich auch schon mal auf die suche geben!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

duftet die erste?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Ja, die duftet ein klein wenig, aber ich glaube nicht das es die Phalaenopsis liodoro ist (falls du dies meinst). Sie sieht der zwar ähnlich, aber ich glaube nicht das man die liodoro für 5,99€ kaufen kann? Der Händler, wo ich sie gekauft habe, hat sonst nur, ich will Sie mal so nennen,
0815 Phals (nicht böse sein)!
Ansonsten hätte ich ein riesen Schnäppchen gemacht !
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Nein, es ist sicher keine Liodoro, das passen weder Form noch Farbe ganz.
Aber sie werden wohl irgendwie entfernt verwandt sein und grad bei dieser und ähnlicher Farbe hab ich schon oft welche mit Duft gefunden.

Ehrlich gesagt finde ich deine sogar noch schöner, als die Liodoro.
Und auch die fleckige ist einfach hübsch!

Hier ist meine, die duftet:
forum/ftopic68569-45.html&high…eon#820709
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Leute,ich wiedermal meinenVirus gefüttert.
Heute angekommen:Arpophyllum alpinum und Dendrobium jonesii
Bin neugierig, ob ich die zum Blühen bringe.
Die beiden Vandeen mußte ich heute bei dem Strahlewetter nochmal fotoknipsen.

LG Jura
DSCI0893.JPG
DSCI0893.JPG (520.73 KB)
DSCI0893.JPG
DSCI0892.JPG
DSCI0892.JPG (547.84 KB)
DSCI0892.JPG
DSCI0890.JPG
DSCI0890.JPG (910.55 KB)
DSCI0890.JPG
DSCI0886.JPG
DSCI0886.JPG (627.68 KB)
DSCI0886.JPG
DSCI0884.JPG
DSCI0884.JPG (650.05 KB)
DSCI0884.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sag das nicht, illy billy. vor vielen jahren hab ich eine liodoro bei obi erwischt, hatte meine nase wie üblich in die tüten gesteckt und dann natürlich diese tolle mit duft genommen. zwischen den 0815-orchis

jura, deine vandeen sind toll. hängt da noch eine tillandsie mit drin?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ja, bei der in pink eine Tillandsie usneoides (oder so ähnlich )

LG Jura
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2011

rasch878

Erstmal Hallo, das ist ja richtig ansteckend hier! So wunderschöne Blütenfotos und so enthusiastische Furumsmitglieder. Gratulation zu Euren grünen Daumen und wunderschönen Lieblingen !

Ich glaube, ich habe mich grad in Orchideen verliebt

In unserer Familie gibt es zwar erst vier, aber es fällt mir immer schwerer in den einschlägigen Geschäften an den großen Grabbeltischen mit den vielen bunten und faszinierenden Blüten vorbei zu gehen (vor allem, weil bei uns auf den Fensterbänken noch sooooo viel Platz ist) .

https://picasaweb.google.com/l…directlink

Bei uns blühen im Moment die 08/15 Phalenopsis (ich liebe ihr tiefes Lila ) und wir haben es geschafft, die kleine gelbe wieder zum Blühen zu bringen. Zusammen ist das eine tolle Kombination! Leider blüht die gelbe nicht besonders ausdauernd.

(hmmm... der Upload funktioniert grad nicht richtig. kein Bild.)

Ich bin gespannt auf die zweite Phalenopsis, die jetzt schon den dritten Blütenstand ausfährt ! Das wird ne Wucht, wenn die erstmal blüht (an die Farbe kann ich mich grad nicht erinnern )!

https://picasaweb.google.com/l…directlink

Mit unserer Miltonia (ich glaub, dass es eine ist) haben wir etwas Schwierigkeiten, der Standort war ihr zu warm und die Blätter wuchsen zu Ziehharmonikas heran. Trotzdem bildet sie neue Blütentriebe. Jetzt steht sie an einer kühleren Stelle in einer großen Vase um ihr ein luftfeuchtes Mikroklima zu schaffen. Hat jemand Erfahrung, ob das auf diese Weise funktioniert mit so einem Mikroklima? Ich hab irgendwo mal was von "Flaschengärten" gelesen und dachte, das übertrage ich mal auf die Orchidee...

Auf dem Foto die Pflanze hinten rechts

forum/album_pic.php?pic_id=238…r_id=22394

Ach: und hat mir jemand einen Tip für eine Orchidee mit so richtig dekadenten, üppigen und Waaaahnsinnig beeindruckenden Blütenständen? Vielleicht als Ersatz für den Farn, der macht ja leider keine Blüten...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.