Orchidee schimmelt - und seltsame Mücken!

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008

Ferret

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit einer meiner Orchideen (Phalaenopsis).
Seit über 4 Monaten schimmelt ständig die Orchideenerde. Seither habe ich sie ungefähr 4 mal umgetopft. Immer wieder fing die Orchideenerde nach wenigen Tagen wieder zum Schimmeln an. Ich habe sogar zwei verschiedene Marken Orchideenerde verwendet (keine billigen Marken!). Den Topf habe ich desinfiziert und die Wurzeln jedesmal aufs Gründlichste gereinigt.

Seit dem letzten Mal umtopen vor ca 2 Wochen habe ich nicht mehr gegossen, und trotzdem habe ich schon wieder hartnäckigen Schimmel in der Erde. Diesmal ist es allerdings noch schlimmer, denn völlig gesunde Blätter "faulen" einfach ab. Außerdem habe ich kleine Mücken in der Erde entdeckt.

Ich bin ratlos und weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Ich habe mehrere Orchideen und allen geht es gut, bis auf die eine, die ich schon seit Monaten weit weg von den anderen platziert habe.

Ich habe auch den Tippn mit dem Lapachotee beherzigt und regelmäßig mit dem Tee gegossen, aber auch das brachte keinen Erfolg.

Ich möchte die Orchidee ungerne wegwerfen, denn sie war ein Geschenk und hat in den letzten zwei Monaten zwei neue saftig-grüne Blätter bekommen. Aber wie bekomme ich die Orchidee endlich schimmelfrei?

Bitte um Rat.
IMG_1684.jpg
IMG_1684.jpg (81.53 KB)
IMG_1684.jpg
IMG_1681.jpg
IMG_1681.jpg (51.11 KB)
IMG_1681.jpg
IMG_1683.jpg
IMG_1683.jpg (127.84 KB)
IMG_1683.jpg
IMG_1687.jpg
IMG_1687.jpg (89.5 KB)
IMG_1687.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich schätze, die Orchi hat Wollläuse. Sie sehen aus wie Schimmelflecken,

Hier ist ein nützlicher Link über diese Schädlinge und wie man sie wieder los wird.

forum/ftopic26576.html


Im ersten Link gibt es auch Tipps gegen diese Biester.

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen!

Topf die Orchi nochmal aus und gönn ihr ein Tauchbad in Chinosollösung ca. 15 Minuten - die ganze Pflanze darin baden lassen, die Pilzsporen sind überall.

Reinigen des Topfes allein bringt da leider nichts - den musst du auskochen oder zumindest mit Danchlorix oÄ. desinfizieren. Dazu kommt dann noch das Fensterbrett,...

Da die Orchi anscheinend sehr anfällig für Pilze ist am besten das frische Substrat nochmal mind. 3 Minuten in die Mikrowelle und gut abkühlen lassen bevor du sie wieder topfst.

Drück dir die Daumen, dass du das Problem in den Griff bekommst.

Wie Argo schon schrieb handelt sichs wahrscheinlich um Trauermücken.

Lg Astrid

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.