Orchidee mit schlaffen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Synne,

Du meinst sicher Bulben. Dass die alten Bulben vertrocknen ist normal, wenn der Blütentrieb verblüht ist.
Danach machen sie meist eine Ruhepause und bringen dann neue frische Bulben neben den alten raus. Aus denen kommen dann später wieder die neuen Blüten...

Aus den alten Bulben werden die neuen mit Nährstoffen versorgt, die sind also sehr wichtig und sehen dann immer verrunzelt aus.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Zitat geschrieben von orchideenfan
....Vor dem Eintopfen die ganze Pflanze für einige Stunden in eine Schüssel mit Handwarmen Wasser legen.Dem Wasser bitte 1 Esslöffel Zucker zufügen.Danach gut abspülen...
Ohhh mist, jetzt habe ich den Beitrag zu spät gelesen.
Habe am Sonntag auch so einen schlappen Kandidaten von meiner Oma mit zu mir
nach hause genommen.
Ich habe sie jetzt erstmal gut gewässert und besprühe die Erdoberfläche jetzt jeden morgen.

Sollte ich sie vielleicht trotzdem nochmal in Zuckerwasser baden und dann wie zuvor beschrieben
behandeln oder erstmal so weiter machen, mit dem besprühen!?



Edit: wieso krieg ich das mit dem Zitieren nie hin *man* *stampf*
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Code
[quote]
Code
[/quote]

Annika, Du musst drauf achten, dass die beiden quote-Blöcke vollständig stehen bleiben... Bei Dir eben war das letzte quote unvollständig. Da fehlte die öffnende eckige Klammer und der \
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Vielen Dank Jetzt weiss ichs endlich
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo leute!

Ich und meine Familie sind absolute Anfänger auf dem Gebiet und wollten nun eure Hilfe in Anspruch nehmen:

Schaut euch diese Pflanze an und sagt uns was wir alles machen müssen... :S


Sie blüht zwar aber die Blätter sind total schwach und ungesund verfärbt, können wir die einfach abschneiden?
Außerdem hat sie veschiedene abgestorbene Äste, soll man die ebenfalls entfernen?

ist der Topf zu klein?


Fragen über Fragen... Hilfe!
BILD2317.JPG
BILD2317.JPG (109.66 KB)
BILD2317.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die sieht für mich so aus, als ob sie konstant zuviel Sonne abkriegt.
Lebende Wurzeln hat sie nämlich, die Blätter stehen auch ziemlich aufrecht; bloß ausgebleicht sind sie und teilweise vertrocknet.

Kann das sein, dass die an einem fenster steht wo Tagsüber volles Rohr die Sonne draufscheint?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi
ich weiß, es ist schon eine Weile her, das hier geschrieben wurde, aber ich hab das gleiche Problem mit meinen Orchideen. Ich will das mit dem Tauchen und umpflanzen auch machen. Soll ich jetzt die Pflanzen mit den Blättern eintauchen???? Oder nur die Wurzeln wie immer?
Danke
chokoli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

p.s. Was versteht ihr unter "einigen" Stunden???? 2, 4, 8 Stunden?

LG
chokoli
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi du

welches Problem hast du? Schlaffe Blätter oder so komisch verfärbte wie die sonnengeschädigten?
Welche Orchideenart hast du denn?
Beschreibe vielleicht auch mal etwas zu bisherigen Pflege und Standort.

"einige Stunden" - in welchem Zusammenhang sollen wir das meinen bzw. was meinst du mit deiner Frage?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

huhu
ich habe überwiegend Phalenopsis (hoffentlich richtig geschrieben) und nehme sie grad auseinander. Hab sie wohl zu wenig getaucht. Die wurzeln sind schon seeeehr trocken und teilweise auch vertrocknet. Jetzt will ich sie wieder tauchen. Ganz am Anfang der Frage kam der Tipp ..."die ganze Pflanze" einige Stunden in Zuckerwasser zu tauchen. Bisher hab ich immer vermieden, die Blätter zu tauchen. Soll ich das jetzt doch machen?
Das andere, was mir weiterhelfen würde ist eine Definition zu "einige Stunden". Sind einige Stunden 3 oder 8 Stunden?
Danke
chokoli
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Beim Tauchen von Phalaenopsis musst du aufpassen, dass kein Wasser ins Herz (= die Mitte der Pflanze, da wo das oberste Blatt rauskommt bzw. das nächste Blatt raus wachsen würde) gelangt oder sogar darin stehen bleibt. Falls trotzdem Wasser hinein gelangt, z.B. mit Küchenkrepp aufsaugen.

Mit dieser Zuckerlösung kenne ich mich jetzt nicht aus, aber mit einigen Stunden sind so 1, 2 Stunden gemeint, so wie ich das mal im Orchideenstammtisch gelesen habe.
Da sollten aber - glaube ich - nur die Wurzeln unter Wasser, also nicht die ganze Pflanze (damit nichts in Herz läuft.)

Zeig doch mal Fotos von deinen Orchis. Dann kann man besser eine Diagnose stellen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ingi ,
was da manchmal in den Baumärkten als Orchideen-Substrat verkauft wird,find ich unmöglich!

Erde gehört einfach da nicht rein,weil sie die Feuchtigkeit zu sehr hält und dann kommts zum Faulen der Wurzeln.
Kann da grade mal ein Beispiel erzählen : Ich war gerade bei meiner Schwester für 3 Wochen. Als ich ihre Orchies sah,war ich regelrecht entsetzt. Die hat mein Schwager wohl mal umgetopft, in hauseigene Komposterde !!!
Habe dann Seramis-Substrat für Orchideen gekauft und getopft. Also,solch schlimme Wurzeln hab ich selten gesehen ! Und meine Schw. wunderte sich das die Blätter schlecht aussahen und sie keine Blüten mehr bekamen......

Als ich anfing sie umzutopfen,war die Oberfläche der Erde total trocken,aber unten,an den Wurzeln war die Erde nass und so gut wie alle Wurzeln braun und gammelig! Richtig schlimm! Hoffentlich werden sie noch mal was !

Ich will eigentlich damit nur sagen,WIE wichtig gutes Substrat ist,für alle Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Es gibt doch auch die großen Säcke Pinienrinde in den Baumärkten die zur Abdeckung von Beeten genommen werden Größenverhältnis sind die auch preiswerter .
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, Leute!

Also, jetzt muss ich mich da auch mal einmischen!

Die "Erde" ausm Baumarkt ist doch eigentlich nur falsch bezeichnet. Wer mal ganz genau in die Inhaltsstoffe guckt - so wie ich jedes Mal - der sieht ganz genau, wie viel Pinienrinde da nun drin ist. Und wer noch skeptischer ist - so wie ich fast jedes Mal - der "knetet" den Sack einmal durch und fühlt dann, ob da wirklich so viel Pinienrinde drin ist wie drauf steht.
Und ich muss sagen, dass ich mit der Orchideen"erde" immer gut gefahren bin bisher. Und ich nehm auch nur die Orchideen"erde" von Compo Sana mit einem Anteil von 70% Pinienrinde.

Logisch, eigentlich müsste es Orchideensubstrat heißen und nicht -erde oder so ähnlich. Wo Rinde drinne ist am Mass, kann man eigentlich net mehr von "Erde" sprechen.
Aber das checken diejenigen, die die Säcke beschriften scheinbar nich - und das seit langer, langer Zeit! Sauerei!!

Meine Phalis stehen allesamt in Orchideen"erde" von Compo Sana und Co. und die sehen super aus!
Allerdings kriegen die auch nich so viel Wasser. Entweder wenn ich meine, es ist mal wieder Zeit und das letzte Gießen schon zu lange her oder wenn ich sowieso alle Pflanzen gieße.
Aber ich orientiere mich auch daran, ob unten noch Restfeuchte im Topf ist oder nicht. Und nie - wirklich NIE lasse ich Wasser unten stehen! Ich gieße und lass das ganze Gießwasser einmal durch den Topf laufen. Und dann dauerts wieder, bis sie wieder was Neues an Wasser kriegen. Manchmal gieße ich auch zu wenig aber bis jetzt leben sie alle noch
Ich bin auch der Meinung, dass zu wenig Wasser noch eher vertragen wird als zu viel - zumindest bei meinen ist das so.

liebe Grüße so weit
Henrike
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Leute, achtet ihr bitte drauf, dass der Thread (von Ingi gestartet) und die Frage nach dem Substrat von 2008 ist...! Die Sache mit dem Substrat hat sich also längst erledigt (ich weiß, ist vielleicht auch für andere interssant).

Aktuell geht es um das richtige Tauchen, nach dem der Gast chokoli gefragt hat. Jule hatte ja schon etwas dazu gesagt. Vielleicht können wir dem Gast ja dabei helfen anstatt in Diskussionen über Substrat zu verfallen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.