Orchidee hat krankes Blatt

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Meine phalaenopsis bekommt braune Flecken auf einem Blatt.
Was könnte der Grund dafür sein?
Sonntag,5.12. 011.JPG
Sonntag,5.12. 011.JPG (66.89 KB)
Sonntag,5.12. 011.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wie warm/kalt steht sie?
wie sieht´s mit dem Licht aus?
sind genügend gesunde Blätter vorhanden? (vielleicht mal ein "Ganzkörperfoto" machen)
sind die Wurzeln ok?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Schaut für mich nach dem normalen Absterben eines Phalaenopsis Blattes aus.

Die Phalaenopsis bildet immer - pro Wachstumszyklus - ein oder mehrere neue Blätter und lässt auch welche absterben. Im besten Fall sind die neuen größer oder wenigstens gleichgroß als die vorhergehenden und es wachsen mehr nach, als absterben.
Ist das der Fall und es ist das älteste Blatt ist alles okay.

Stimme soweit zu - ein Ganzkörperfoto wäre nicht verkehrt.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Hab jetzt mal noch ein Foto aufgenommen.

Die Pflanze steht im Wohnzimmer am Nordfenster, also warm und hell, wie die anderen auch.
Die Wurzeln sehen eigentlich auch nicht schlecht aus.
Habe sie im Sommer umgetopft.
06.12. 005.JPG
06.12. 005.JPG (85.08 KB)
06.12. 005.JPG
06.12. 003.JPG
06.12. 003.JPG (76.01 KB)
06.12. 003.JPG
06.12. 002.JPG
06.12. 002.JPG (84.27 KB)
06.12. 002.JPG
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Aber da sehen ja alle Blätter ganz kaputt aus

In welchem Substrat steht die Orchidee denn? Hast du die eigentlich in einen größeren Topf rein beim umtopfen? Weil die sieht da trotzdem ganz reingequetscht aus...
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Erst mal danke für Infos und Hilfe!

Ich habe sie natürlich einen größeren Topf gesetzt (war gar nicht so einfach einen größeren durchsichtigen Topf zu finden).
Als Substrat habe ich die handelsübliche Orchideenerde genommen.

Ihr muss es doch auch gefallen haben, sonst hätte sie doch keine 2 Blütenstengel bekommen.

Ich hatte ja noch mehrere Orchis umgetopft und die anderen sehen ganz normal aus.

VG
rose
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Orchideensubstrat ist natürlich okay. Ich nehme immer reine Pinienrinde- das ist günstiger.
Für mich sieht das aus wie Bakterienbrand. Hatte ich auch mal an einer Orchidee. Ich habe die schwarze Stelle abgeschnitten (bis weit in den gesunden Teil des jeweiligen Blattes schneiden). Bakterienbrand kommt u.a. von einer Kombination aus kaputten Wurzeln und zu viel Dünger. Beachte bitte, dass Bakterienbrand ansteckend ist!! Das würde für mich auch erklären, warum alle Blätter auf der linken Seite deiner Orchidee dieses Schadbild aufgewiesen haben. Die betreffenden Stellen liegen genau übereinander --> Ansteckung. Das heißt, du musst auch das Schnittwerkzeug nach dem Gebrauch ordentlich desinfizieren.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Danke July,
hab das Blatt abgeschnitten und die beiden anderen Blätter auch noch ein Stück gekürzt.
Ich werde sie nun besonders beobachten, wie sie weiter wächst.

Sie hat so richtig zitronengelbe Blüten. Es wäre schade, wenn sie kaputt ginge.

Mit Düngen habe ich es nicht so sehr. Sie hat nach dem Umtopfen noch nichts bekommen.

Das nächste Umtopfen werde ich auch mal mit Pinienrinde versuchen.
Wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast, kann es nicht schaden.
VG
rose
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zitat
und die beiden anderen Blätter auch noch ein Stück gekürzt.

Du hast aber jetzt nicht in weiser Voraussicht gesunde Blätter abgeschnitten, oder? Wahrscheinlich hast du bei den linken einen glatten Schnitt gemacht, und ich hab's nicht kapiert
Wie gesagt- das mit der Pinienrinde klappt bei mir wirklich gut. Ich hoffe, dass du damit auch gute Erfolge hast. Meiner Meinung nach eilt es aber bei dir nicht mit dem Umtopfen. Ich mache das meistens, wenn alles oben rausquillt..und ich gerade Lust habe.
Ich dünge immer, wenn ich daran denke- also meine Phalaenopsen bekommen auch recht spärlich Düngergaben und beklagen sich nicht.
Viel Erfolg noch und gute Besserung an das Pflänzchen
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ja, July, ich hatte die ja erst in diesem Sommer umgetopft. Wenn ich alle meine Orchis jedes Jahr in größere Töpfe pflanze, wird es ja dann auch mit dem Platz etwas eng - vor allem im Winter.
Mit den Blättern hast Du recht, ich habe sie nur gerade geschnitten.
Da sie ja auch so braun waren, hatte ich es nur herausgerissen, nun habe ich sie mit der Schere gerade geschnitten.
Hoffe, dass nicht die anderen angesteckt werden.

Nochmals vielen Dank!
VG
rose
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi rose45

ich schätze das deine Orchi eine Pilzinfektion (Schwarzfleckenkrankheit) hat. Die kommt durch
Sprühen der Blätter oder zu hohe Wassergaben in der Ruhephase (meist verbunden mit Lichtmangel und Kälte) und zu hoher Luftfeuchte bei zu geringer Luftbewegung.

Die befallenen Blätter, soweit wie möglich, gründlich ab- oder ausschneiden, wobei die Schnittwerkzeuge vorher und nachher desinfizieren werden müssen. Befallene Pflanzen sofort isolien, bis sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet. Danach müssen die Kulturbedingungen verbessert werden: Das Sprühen zunächst ganz einstellen, die Luftfeuchte senken und für mehr Frischluft sorgen.

Behandlung:

1 TL gemahlener Zimt in einer kleinen Tasse mit Wasser gut vermischen, dann mit einem breiten Pinsel grosszügig auf die Blätter streichen. Dabei nicht nur die befallenen Blätter, sondern die ganze Pflanze behandeln. Ist der Pilzbefall geheilt, die Mischung abduschen. (Zimt wirkt desinfizierend)

Knoblauchsuds gegen Pilze:
4-5 Zehen zerdrücken und mit 0,5 l Wasser aufbrüht. Das Wasser sollte zum Sieden erhitzt werden und dann über den Knoblauch gegossen werden, wenn es gerade nicht mehr kocht. Das ganze ca. 4 Std. (oder über Nacht) ziehen lassen, filtrieren (z.B. über einen Kaffeefilter) und dann unverdünnt sprühen oder mit einem Pinsel auf die Blätter aufgetragen. Einen Teil der Brühe dem Giesswasser zusetzen, um Pilze auch im Boden abzutöten. Die Geruchsbelästigung hält sich in Grenzen.
Deine Orchi wird schon nicht bis zum Himmel stinken
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Danke Peg01,
da werde ich Morgen mal mit der Prozetur beginnen, ehe alle meine Orchis angesteckte werden.
Besser ist besser!
Isoliert habe ich sie schon.
VG
rose
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, ich nehms zurück. In der ganzkörperaufnahme sieht man ja deutlich, dass das mehrere Blätter sind und dass das Absterben bei komplett grünen Blättern erfolgt.
Keinesfalls normal.

Ich würde jedenfalls auch tief im gesunden Gewebe schneiden - schreitet das trotzdem fort würde ich persönlich die Pflanze zur Sicherheit aller anderen Phalaenopsis entsorgen.

Und auf alle Fälle bis auf weiteres mit eigenem Wasser in einem eigenen Behälter tauchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.