Orangenbaum

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Whattaman

HalliHalloHallöle

ich bin gerade drauf an und dran mir O-Kerne einzupflanzen. Scheint ja in den letzten Jahren echt in Mode gekommen zusein!

Meine Frage ist: Wennd ie Dinger mal keimen - irgendwann - und ich da so ein kleines O-Bäumchen hab, muss ich das irgendwie veredeln um später auch mal Früchte zuhaben? Oder ist das nicht nötig, da es ja ein Zwitter ist?

MFG

p.s. Ja ich bin neu hier
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo und willkommen,

um Deine Frage ganz kurz zu beantworten: Nein, Dein Orangenbaum, so er denn einer wird, muss nicht veredelt werden.

Pflanzen werden nicht veredelt, damit sie Früchte tragen, sondern damit sie eine wüchsige und gesunde Grundlage haben.
Also nimmt man z.B.bei Rosen eine Wildform als Unterlage und veredelt mit einer Edelrose.

Bei Gurken und Tomaten macht man das in letzter Zeit auch sehr oft.

Um bei getrennt geschlechtlichen Pflanzen mit einem Stamm auszukommen, wird oft eine 2. aufgepropft.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Bei Citrus ist das so ein Thema.... um schneller an Früchte zu kommen mußt du veredeln.
Wenn man sie aus Samen selbst zieht, machen die erst eine sehr lange Jugendphase durch, die zwischen 5-15 Jahre dauern kann, bis sie blühen und dann fruchten.
Siehe auch hier:
[quote]Vorteile der Veredelung:
- schnelleres Blühen und Fruchten
- Sortenechte Vermehrung
- Anpassung an Klima und Boden
- widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten
Als Unterlage wird eine aus Samen gezogene Citruspflanze verwendet, meist Poncirus trifoliata.[code]
von hier:
forum/ftopic21713.html
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2008

Hinterhofgärtner

Zitat geschrieben von Baghira

Pflanzen werden nicht veredelt, damit sie Früchte tragen, sondern damit sie eine wüchsige und gesunde Grundlage haben.


Kleine Korrektur: Obstbäume werden schon wegen den Früchten veredelt, gerade bei Zitruspflanzen kommt aus Keimlingen i.A. alles mögliche raus, nur nicht die Frucht mit den Eigenschaften, von der man den Kern hat. Das gilt auch für Apfel, Birne, ...

Es geht also neben den Wuchseingenschaften auch um die Fruchteigenschaften beim Veredeln.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Whattaman

sind das eigentlich dunkel oder lichtkeimer!!?? wie sollte das klima denn allgemein für diese kerne sein??
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Hinterhofgärtner
gerade bei Zitruspflanzen kommt aus Keimlingen i.A. alles mögliche raus, nur nicht die Frucht mit den Eigenschaften, von der man den Kern hat.

Also gerade beim Citrus gibt es extrem häufig Polyembryonie. Sprich es treiben aus einem Kern mehrere Pflänzchen. Üblicherweise ist eines davon ein Mutter-Klon. Man weiß nur nicht welcher Austrieb dies ist, so dass man ggf. bis zu den ersten Früchten warten muss...

@Whattaman: Dunkelkeimer. Grab die etwa doppelte Kerngröße tief ein. Boden schön war halten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.