Mein 3. Orangenbaum

 
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Hallo an alle!
Bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Orangenbaum, der wohl mal wieder über den Jordan geht. Es ist ein ca. 1,60 großer Baum aus Spanien und steht mit neuer Zitruserde in einem 40cm Topf. Er wird regelmäßig gedüngt und gegossen und steht auf dem Balkon, wo er eigentlich viel Sonne bekommt. Das Merkwürdige ist, das er überall anfängt zu blühen aber keine neuen Blätter bildet, sondern nur Blüten aber im gleichen Atemzug viele Blätter verliert. Wo liegt der Fehler, oder ist es keiner??? Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Olli
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Olli

Zeig doch bitte mal Fotos, dann lässt sich die Lage besser beurteilen. Blätter verlieren sollte sie momentan tatsächlich nicht, da stimmt etwas mit den Kulturbedingungen nicht. Woran sind denn deine letzten beiden Orangen eingegangen?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Hallo Vroni,
erst mal Danke für deine Antwort. Die letzten beiden sind an meiner Überwinterung eingegangen. Ich hatte zu viel Pflanzenlicht, da ich in der Wohnung überwintert habe. Erst sind sie bei dem Licht wahnsinnig gewachsen und dann haben sie alles verloren und sind eingegangen. Gut, sehe ich als Lerneffekt. Dachte, ich hätte nun alles richtig gemacht, aber wohl nicht und ehrlich, ich verliere langsam leider die Lust, da man sich wie ein Weltmeister kümmert und trotz allem alles schief geht.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Eigentlich sind Zitruspflanzen ganz unkompliziert, vor allem, wenn man sich an ein paar wichtige Regeln hält.
Lies dich mal hier ein, vielleicht hilft dir das schon weiter:
topic21713.html
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Versuche das Bild hochzuladen, klappt irgendwie nicht.[attachment=0]20190610_100550.jpg[/attachment]

Da ist er, der traurige Baum. So wie es aussieht, werde ich den auch wieder begraben.
20190610_100550.jpg
20190610_100550.jpg (2.12 MB)
20190610_100550.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann sind deine Bilder zu groß, es gehen maximal 2000 x 2000 Pixel. Verkleinert sie, dann funktioniert es.

Auf dem Bild sieht man jetzt nicht so viel, es ist leider kein "Ganzkörperfoto" und Detailaufnahmen hast du noch nicht gepostet. Mach das mal bitte....was verwendest du denn für ein Substra? Das sieht so mineralisch und ungeeignet aus. Und ziemlich feucht.... hast du schon mal nach den Wurzeln geguckt? Hast du ihn vielleicht ersäuft?
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Hallo Mara,
Substrat ist Zitruserde mit Blähton. Gestern gegossen, da er enorm trocken war.
3.jpg
3.jpg (504.87 KB)
3.jpg
1.jpg
1.jpg (418.06 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (225.41 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Was mich so verwirrt ist, dass er die Blätter abwirft aber enorm viele neue Triebe mit Blüten ausbildet???
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Olli

Irgendwie ist mir die ganze Sache noch nicht plausibel. Seit wann hast du das Bäumchen? Wie hast du es erhalten (aus dem Gartencenter, als Paketfracht direkt aus Spanien, ...)? Seit wann fallen die Blätter? Wann hast du umgetopft? Seit wann steht das Bäumchen an dieser Stelle und wo allenfalls vorher? Fallen aktuell noch immer Blätter?

Und ist der Wurzelballen dem Topfvolumen gerecht gross (nur wenig undurchwurzeltes Substrat)?

Unabhängig vom Blattfall:
Ich bin mir nicht sicher, da die Bildqualität keine sichere Diagnose zulässt, aber einige Blätter machen mir den Eindruck, als gäbe es einen Milbenbefall. Nicht die spinnenden Viecher, welche in Massen auftreten, sondern eine recht mobile, eher einzelgängerische Art, deren Spuren feine, über die ganzen Blätter verteilten Sprenkelchen/Kratzerchen sind. Bei genauer Beobachtung lassen sich dann pro Blatt ein bis zwei winzige, dunkle Pünktchen ausmachen, die davonrennen, wenn sie vorsichtig angestubst werden (oder einen rot-braunen Schmierstreifen hinterlassen, wenn das Anstubsen nicht so vorsichtig war ).

In unseren Breitengraden mit den im Normalfall recht regenreichen Sommern halte ich etwas mineralischen Anteil im Substrat für richtig, zumindest für Exemplare, die den Regen abbekommen. Es hilft mit, dass sich das Substrat nicht verdichtet und luftig, durchlässig bleibt, was bei Citrus ja sehr wichtig ist wegen Wurzelfäulnis.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Oha! Ich versuche mal Antworten zu geben. Den Baum habe ich seit März, mit Paketversand aus Spanien. Umgetopft habe ich 2 mal. Gleich zu Anfang und dann später noch mal, weil ich angenommen habe, das da vielleicht ein Pilz ist ( einige Blätter wurden so gelb-rot und sprenkelig). Habe die Wurzeln vorsichtig von der Erde entfernt und abgewaschen und wieder eingetopft in neues Substrat. Der Topf hat noch viel Raum zum Wurzeln. Habe den Baum auch mit einem Mittel gegen Fressfeinde besprüht. Der Baum wurde bewegt und zwar von der Fensterseite (eingeengt) nach vorn. Blätter fallen lassen hat er so richtig angefangen, seitdem er die ganzen Triebe bekommt und zwar in Massen, was mich langsam ärgert, da der Baum bald nackt ist. Hoffe das hilft dir bei der Diagnose, damit ich dem Baum nicht bald den Hals umdrehe!

Habe gerade mal versucht zu stubsen. Ohne Erfolg. Was du da vielleicht siehst, ist das Spritzmittel, was unheimlich klebrig ist und daran alles an Dreck haften bleibt.
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Hallo Vroni,
ich scheine nicht der Einzige zu sein, der das Phänomen hat. Hatte gerade mit einem Kollegen gesprochen, der auch einen Orangenbaum hat. Diesen hat er seit 3 Jahren und in diesem Jahr, treibt er unheimlich Blüten und alle Blätter fallen ab. Hmmmm????
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Olli

Dein Baum hat einen ordentlichen Stress durchgemacht: Transport mit fehlendem Licht, deine Umtopfaktion mit kompletter Freilegung der Wurzeln. Dann wurde er noch mit irgendeinem Pestizid behandelt – es gibt welche, die von Citrus teilweise sehr schlecht vertragen werden und Blattfall die Folge ist. Dass das Bäumchen da Blätter schmeisst, scheint mir nicht mehr verwunderlich. Möglicherweise kommt noch zeitenweiser Trockenstress (bei deiner Pflanze oder auch bei jener des Kollegen) hinzu. Wenn das Frühlingswetter bei euch ähnlich war wie bei uns – sehr warm mit tagelang kranken 25 °C schon im Februar bei gleichzeitig sehr wenig Niederschlag –, ist letzteres nicht ganz unwahrscheinlich. Trockenstress – mit anschliessendem durchdringendem Wässern – wird bei Citrus teilweise gezielt genutzt, um die Blüte zu induzieren (Verdelli-Prozess) und so auch zu aussergewöhnlichen Zeitpunkten Früchte zu bekommen.

Deine Pflanze zeigt teilweise durchaus neuen Blattaustrieb, wenn auch die Blüten deutlich überwiegen. Ich denke nun, dass dein Bäumchen grundsätzlich auf gutem Weg ist, wenn es jetzt etwas Zeit und Ruhe bekommt und gut gepflegt wird. Damit es hübscher wird, würde ich es kräftig zurückschneiden, damit die Blüten reduziert werden und die Energie für Blätterbildung genutzt werden kann, die hoffentlich das kahle Innere wieder etwas ausfüllen können.

Zu grosse Töpfe sind, wie bereits geschrieben, bei Citrus heikel wegen der drohenden Staunässe. Und Pestizide sollte man nur gezielt und nicht auf blossen Verdacht hin anwenden. Eine saubere Diagnose der «gelb-roten, sprenkeligen» Blätter (kann mir darunter irgendwie gar nichts vorstellen, aber sei's drum…) wäre sinnvoll gewesen, um die richtigen Massnahmen zu ergreifen, falls nötig.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: 24109 Kiel
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

Olli65

Hallo Vroni,
ich danke dir recht herzlich für deine Mühe!
Gruß Olli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.