Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe bei einem Bäumchen brauche.
Es soll ein Orangenbaum sein (sagt meine Oma). Sie hat diesen vor ca. 20 Jahren (können auch mehr sein) selbst ausgesäht und seither gepflegt.
Er hat wohl einmal geblüht und einmal Früchte getragen. Leider hatte er wohl in dieser Zeit einen massiven Schildlausbefall weshalb er behandelt werden musste (starke Chemie), die Früchte nicht geerntet werden konnten und seither hat er nicht mehr geblüht.
Ich habe ihn vor 2 Jahren mit genommen. Er war mehr als 2 Meter hoch und für den Transport musste ich den Baum radikal schneiden. Das tat ich 4 Wochen vor dem Abholen schon. Er war zwar sehr hoch aber auch sehr dünn, also nur wenig Blätter aber ansonsten gesund.
Hier angekommen befielen ihn erstmal Wollläuse. Ich habe ihn dann ebenfalls direkt mit Chemie behandelt.
Er stand jeden Sommer draußen und im Winter im Hausflur welches 2 große Fenster besitzt.
Nun wundere ich mich aber, dass er zwar Blätter bekommt die aber sehr unterschiedlich aussehen. Manche sind sehr groß und glatt, andere sehr klein und gewellt.
Er wird auch nicht buschiger sondern schiebt ab und zu mal einen langen Ast mit Blättern. Schneide ich diesen Ast, macht die Pflanze zunächst erstmal überhaupt nichts mehr. Stillstand quasi.
Erste Frage: ist das wirklich ein Orangenbaum oder doch eher ein Zitronenbaum?
Wie schneide ich den Baum denn richtig damit er nicht mehr so hoch wird aber ein dichtes Blattwerk bekommt?
Ab wann kann ich den Baum raus stellen? Ich habe einen 3-seitig geschlossenen Balkon mit Überdachung. Aktuell 7-10 Grad - darf der Baum schon raus?
Ab wann kann ich ihn umtopfen? Ich denke das ist jetzt zwingend notwendig. Ich hatte vor Erde mit Sand zu mischen und unten eine Drainage mit Kiesel zu machen. Darf ich den Baum mit weichem Aquariumwasser (GH 4-5) gießen oder ist das schon zu weich?
Sollte ich lieber Flüssigdünger benutzen oder Stäbchen oder gar beides?
Meiner Meinung nach sehen die Blätter des Baumes immer etwas gelblich mit grünem Blattgerippe aus. Brauch er mehr Dünger?
Was kann ich im Winter gegen Spinnmilben tun? Aktuell hat er leider wieder viele Spinnmilben gehabt wie auch meine Zimmerpflanzen obwohl ich eine gute Luftfeuchtigkeit von ca. 60% im Raum habe. Ich habe fast alle Pflanzen behandeln müssen.
Vielen vielen Dank schon mal. Ich nehme jeden noch so kleinen Tipp/Hinweis sehr gerne an!
ich habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe bei einem Bäumchen brauche.
Es soll ein Orangenbaum sein (sagt meine Oma). Sie hat diesen vor ca. 20 Jahren (können auch mehr sein) selbst ausgesäht und seither gepflegt.
Er hat wohl einmal geblüht und einmal Früchte getragen. Leider hatte er wohl in dieser Zeit einen massiven Schildlausbefall weshalb er behandelt werden musste (starke Chemie), die Früchte nicht geerntet werden konnten und seither hat er nicht mehr geblüht.
Ich habe ihn vor 2 Jahren mit genommen. Er war mehr als 2 Meter hoch und für den Transport musste ich den Baum radikal schneiden. Das tat ich 4 Wochen vor dem Abholen schon. Er war zwar sehr hoch aber auch sehr dünn, also nur wenig Blätter aber ansonsten gesund.
Hier angekommen befielen ihn erstmal Wollläuse. Ich habe ihn dann ebenfalls direkt mit Chemie behandelt.
Er stand jeden Sommer draußen und im Winter im Hausflur welches 2 große Fenster besitzt.
Nun wundere ich mich aber, dass er zwar Blätter bekommt die aber sehr unterschiedlich aussehen. Manche sind sehr groß und glatt, andere sehr klein und gewellt.
Er wird auch nicht buschiger sondern schiebt ab und zu mal einen langen Ast mit Blättern. Schneide ich diesen Ast, macht die Pflanze zunächst erstmal überhaupt nichts mehr. Stillstand quasi.
Erste Frage: ist das wirklich ein Orangenbaum oder doch eher ein Zitronenbaum?
Wie schneide ich den Baum denn richtig damit er nicht mehr so hoch wird aber ein dichtes Blattwerk bekommt?
Ab wann kann ich den Baum raus stellen? Ich habe einen 3-seitig geschlossenen Balkon mit Überdachung. Aktuell 7-10 Grad - darf der Baum schon raus?
Ab wann kann ich ihn umtopfen? Ich denke das ist jetzt zwingend notwendig. Ich hatte vor Erde mit Sand zu mischen und unten eine Drainage mit Kiesel zu machen. Darf ich den Baum mit weichem Aquariumwasser (GH 4-5) gießen oder ist das schon zu weich?
Sollte ich lieber Flüssigdünger benutzen oder Stäbchen oder gar beides?
Meiner Meinung nach sehen die Blätter des Baumes immer etwas gelblich mit grünem Blattgerippe aus. Brauch er mehr Dünger?
Was kann ich im Winter gegen Spinnmilben tun? Aktuell hat er leider wieder viele Spinnmilben gehabt wie auch meine Zimmerpflanzen obwohl ich eine gute Luftfeuchtigkeit von ca. 60% im Raum habe. Ich habe fast alle Pflanzen behandeln müssen.
Vielen vielen Dank schon mal. Ich nehme jeden noch so kleinen Tipp/Hinweis sehr gerne an!
20170224_101442.jpg (658.01 KB)
20170224_101442.jpg
20170224_101442.jpg
20170224_101456.jpg (682.09 KB)
20170224_101456.jpg
20170224_101456.jpg
20170224_101504.jpg (759.53 KB)
20170224_101504.jpg
20170224_101504.jpg
20170224_101510.jpg (697.83 KB)
20170224_101510.jpg
20170224_101510.jpg
20170224_101528.jpg (829.69 KB)
20170224_101528.jpg
20170224_101528.jpg
20160526_054825.jpg (667.23 KB)
20160526_054825.jpg
20160526_054825.jpg