Oma-Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 166
Dabei seit: 03 / 2009

chayenna

Ja genau, Philodendrum. Mir fiel noch eine ein, die Nelken im Strauß.Obwohl ich die Federnelken im Topf zum Sommer sehr schön finde.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Und dann natürlich die Akeleien! Ohne sie ginge ja in meinem Garten gar nichts, aber viele Sorten der Aquilegia vulgaris waren schon im Mittelalter die Lieblinge der Großmütter

In England nennt man sie sogar "granny bonnents" (Großmutter- Häubchen)

lg Robert
Aquilegia_vulgaris_Kaulquappen1.jpg
Aquilegia_vulgaris_K … pen1.jpg (51.19 KB)
Aquilegia_vulgaris_Kaulquappen1.jpg
Aquilegia_vulgaris_gestreifte_hellblaue_form1.jpg
Aquilegia_vulgaris_g … orm1.jpg (47.28 KB)
Aquilegia_vulgaris_gestreifte_hellblaue_form1.jpg
Aquilegia_vulgaris_Adeleide_Addision1.jpg
Aquilegia_vulgaris_A … ion1.jpg (47.79 KB)
Aquilegia_vulgaris_Adeleide_Addision1.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Oma-Pflanzen - klasse Thread.

Da wundert mich doch ein bisschen, dass noch keiner das Chlorophytum gepostet hat - hatte meine Oma immer.
Genauso die Efeutute (Epipremnum pinnatum), oder den Bogenhanf (Sanseveria trifasciata); eine echte Oma-Pflanze ist bei uns auch die Yucca elephantipes gewesen. Stand bei Wind und Wetter am Balkon und kam nur bei beginnendem Frost rein; da stand die dann bei Oma im WoZi vor der Heizung, dunkel, warm und kam im Frühling bei Zeiten wieder raus.
Hat sie alles überlebt und das waren Viecher, diese Pflanzen.
Auch Gasteria standenm bei Oma eigtl immer - keine Ahnung ob es Gasteria maculata war - aber sie sahen ihr zumindest ähnlich.

Leider ist meine Oma bald gestorben - da war ich erst 16 - und damals hatte ich für diese "oma" Pflanzen nichts übrig. Nur bei der Yucca könnte es sein, dass ihre Mutter irgendwann mal bei Oma gestanden hatte...
Inzwischen hat sich meine Abneigung bei solchen Pflanzen geändert und ich besitze beinahe jede Oma-Pflanze inzwischen wieder selbst. Meistens sind es andere Farbformen, die die Pflanzen wieder Modern gemacht haben - dennoch begleiteten mich Ihre Urformen seit meiner Kindheit.
Auch Usambaras hatte meine Oma immer - aber die zähl ich nicht auf, weil ich die selber schon hab seit ich denken kann.
06.12.10 006.JPG
06.12.10 006.JPG (119.25 KB)
06.12.10 006.JPG
06.12.10 005.JPG
06.12.10 005.JPG (144.41 KB)
06.12.10 005.JPG
06.12.10 004.JPG
06.12.10 004.JPG (132.57 KB)
06.12.10 004.JPG
06.12.10 003.JPG
06.12.10 003.JPG (150.01 KB)
06.12.10 003.JPG
06.12.10 002.JPG
06.12.10 002.JPG (192.8 KB)
06.12.10 002.JPG
06.12.10 001.JPG
06.12.10 001.JPG (174.69 KB)
06.12.10 001.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mir fallen noch ein der Christusdorn, die Bromelie, Brutblätter ( Kalanchoe ) und für den Garten Lavendel, Flieder, Narzissen und Edelweiß
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Meine Oma hatte einen riesigen Schlumbi - wurde damals als Gliederkaktus bezeichnet.
Die Blütenfülle war massig. Jeder hat ihn bestaunt.
Er stand in der "guten Stube" ziemlich kühl, weil sie nur an Feiertagen beheizt wurde.

Gedüngt wurde er mit Hühner....

vg
rose
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@ZiFron
Chlorophytum ist einfach super!
Sie passen zeitlos in verschiedenen Wohnstile.
Meine Eltern haben sie überall im Haus in drei verschiedenen Sorten. Die Standartform haben sie sogar von Urgroßoma "abgepelzt"

lg Robert
Chlorophytum comosum3.jpg
Chlorophytum comosum3.jpg (289.23 KB)
Chlorophytum comosum3.jpg
Chlorophytum comosum2.jpg
Chlorophytum comosum2.jpg (271.98 KB)
Chlorophytum comosum2.jpg
Chlorophytum comosum.jpg
Chlorophytum comosum.jpg (276.77 KB)
Chlorophytum comosum.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich liebe Grünlilien
Habe dieses jahr auch Ableger bekommen von snif Danke nochmal


ein schöneres Wort für Oma-Pflanzen finde ich Nostalgie-Pflanzen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Mir fällt gerade noch das Zyperngras ein, das gibts ja irgendwie auch schon ewig.

Ach und meine Oma hatte übrigens nen Haufen Dattelpalmen in allen erdenklichen Größen (hatte sie irgendwann angefangen selbst aus den Kernen von den getrockneten Früchten zu ziehen).
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
ein schöneres Wort für Oma-Pflanzen finde ich Nostalgie-Pflanzen

das ist aber nicht dasselbe
Oma-Pflanzen sind die, die unsere Altvorderen wirklich hatten,
Nostalgiepflanzen sehen so aus bzw tun so als ob die sie gehabt haben könnten.

@Tubanges: Zyperngras hat aber eher ein Studentenimage, also meine Oma hatte sowas nicht (wobei meine Oma offenbar noch eine andere Generation vertritt als die Omas so manch anderer Nutzer hier)

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

achso
Ich hatte Oma-Pflanzen als Pflanzen definiert, die mit ältern Menschen assoziiert werden und nicht als Omas Pflanzen, also Pflanzen, die meine Oma hatte
Aber jetzt habe ich auch diesen Thread richtig verstanden- Danke
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das was ich mit Omapflanze assoziiere:

- Grünlilie, vorzugsweise panaschiert
- Bogenhanf, ebenfalls panaschiert
- Alpenveilchen
- Schlangenkaktus
- Schlumbergia
- einige Maranthen
- Efeutute, idealerweise an der Wand entlang aufgehängt
- Begonien
- Usambaraveilchen
- Brutblatt
- Geldbaum


Für draußen
- fließiges Lieschen
- Stiefmütterchen
- Hyazinthen
- rosa stehende Geranien
- Tagetes

Wenn ich weiter nachdenke kriege ich sicher noch mehr zusammen
Aber ich muss sagen, dass ich viele dieser Pfanzen trotzdem oder gerade deswegen (weil sie mich an Mutter und Oma erinnern) mag
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

für draußen würde ich

Edelweißmargariten und

Stachelnelken

nicht vergessen

VG
rose
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei meiner Oma gab es jedes Jahr Geranien und die wurden im Keller überwintert, und zum Frühjahr auf den Balkon gepackt.
Grünlilien, Alpenveilchen und Bogenhanf gabs auch und Usambaraveilchen. An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern. Meine Oma wäre jetzt 110 Jahre alt, und hatte viele grüne Daumen. Sie hätte hier gut reingepaßt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oma ist ja auch irgenwie sehr relativ. Was für mich als 22 Jähriger meine Oma ist, ist für andere die Schwester, die Frau oder vielleicht die Tochter...

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.