Olivenbaum bei diesem Wetter draußen lassen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 04 / 2007

fpk35

Hallo,
So wie es aus sieht ist der Sommer vorbei und es gibt nur noch Regen.
Meine Frage: Den Olivenbaum jetzt schon rein holen?

Mfg Jerome
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Ich lasse meinen bis zum Herbst draußen, er ist trotz des schlechten Wetters super gewachsen und ich denke, daß ihm das weiterhin nichts ausmachen wird. Außerdem glaube ich, daß es nochmal schöner wird, spätestens der Herbst wird schön
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bloß draußen lassen und erst auf den "letzen Drücker" reinholen

Wenn du aufpasst, dass der keine Staunässe von unten bekommt ist alles ok! So kalt ist es ja nicht, nur nass
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

soooo empfindlich sind die nicht was willste denn erst machen, wenn es wirklich winter wird........
meine olivenbäume bleiben bis zu den ersten frösten immer draußen und dann wird um die 0° überwintert....... die haben auch schon zeitweise minustemperatur abgekriegt und sich wieder "gefangen" bzw. nach dem entsprechenden rückschnitt sind sie wieder wunderbar gekommen..... bei zweien ziehe ich das jetzt schon seit 7 jahren so durch. meinen neuen großen (aus dere gärtnerei und sicher "verzärtelt" ) schaff' ich vielleicht nen tick früher ins winterquartier, der muss erst noch mit meiner "ruppigen" pflege klarkommen

lg cat
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 04 / 2007

fpk35

ok danke für die vielen schnellen antworten. eine frage habe ich ich aber noch.
auf den blättern ist ein weißer fleckiger keine saum zu sehen. ist das normal oder hat sich da ein pilz in der erde eingenistet?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf den Blättern oder der Erde?
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 04 / 2007

fpk35

hab ich doch geschrieben
auf den blättern ist ein saum die erde sieht normal aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schuldige, ich war mir nicht sicher

Was bedeutet weißer Saum? Ablagerung, Pelz?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo,

hast Du Deinen Olivenbaum mit Wasser eingesprüht? Es kann vielleicht Kalk sein. Als ich meinen Olivenbaum aus der Gärtnerei hatte, da war auch so weißer Belag drauf - ging aber wunderbar abzuwaschen. Hast Du mal ein Foto von Deiner Olive? Meine Olivenbäume mögen den Regen. Ich lasse sie sogar überdacht den Winter über draussen.

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Wenn es jetzt wirklich mal wochenlang regnen sollte, dann solltest du den olivenbaum auf jeden Fall unter ein geschütztes Vordach stellen, so das es nicht dauernd in den topf regnet. Der Wurzelballen kann nämlich sonst nicht mehr abtrocknen und bleibt über Tage hinweg klatschnass, was sehr schlecht für die feinen Haarwurzeln ist die dann faulen anfangen. Zwar würde der Olivenbaum es überleben aber gut tut es ihm nicht, weil er das von seiner Heimat her nicht so extrem gewohnt ist.
lg robert
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ähem, mein Olivenbaum steht nun seit nunmehr vier Jahren im Freien und ist seit 1,5 Jahren ausgepflanzt. Hier ist es zwar nicht so kalt wie in manchen anderen Gegenden Deutschlands, aber Winter haben wir auch.

Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Also, meiner ist zwar nicht ausgepflanzt. aber er bleibt bei jedem Wetter draußen. Schaden hat meiner auch noch nie genommen. Trotz des vielen Regens hat meiner jetzt sogar jede Menge Früchte angesetzt. Die sind echt hart im nehmen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ähem, mein Olivenbaum steht nun seit nunmehr vier Jahren im Freien und ist seit 1,5 Jahren ausgepflanzt. Hier ist es zwar nicht so kalt wie in manchen anderen Gegenden Deutschlands, aber Winter haben wir auch.



Total edlel diese Pflanzinsel mit der silberlaubigen Harmonie!!! Da wird man echt neidisch *schäm*Hoffentlich pakt er es auch weiterhin so gut ,du hast ja wirklich ein sehr schmeichelndes Klima für einen Pflanzenliebhaber .
lg robert
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der ist wirklich hart im Nehmen, im ersten Winter stand er ohne jeden Schutz einfach im Kübel in Wind und Wetter. Der Verkäufer hatte mir gesagt, das er winterhart wäre und darauf habe ich mich voll verlassen. Das winterhart nicht immer gleich winterhart ist, wusste ich da noch nicht...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich bin begeistert !!!
Und kriegst du den so auch zum fruchten, oder macht er das nur bei indoorüberwinterung?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.