Oleander Steckling erste Wurzelbildung nach 3 Tagen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

Hallo,

ich bin voller Freude: ich habe am 11.6. mir einpaar Oleander-Stecklinge besorgt, am 12.06. habe ich sie in ca. 10 cm Stecklinge geschnitten und unten eingeritzt und heute morgen, siehe da, die ersten Wurzelansätze sind zu sehen Meine Freude ist riesengroß, ist mein erster Versuch Oleander zu vermehren.

Wenn die Wurzeln größer sind, gibt es auch Bilder.

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

ich möchte euch die ersten Bilder nicht vorenthalten:

auf dem Bild 20150612 Stecklinge kl.jpg seht ihr die Stecklinge die ich mir geschnitten habe, allerdings hatte ich sie dann noch etwas gekürzt.

Ich habe sie dann eine große Kaffeetasse ins Wasser gestellt, ohne direkte Sonne, aber bei gutem Licht, ohne Zug und gut warm bei ca. 22 bis 24 Grad Zimmertemperatur (Nordfenster).

Auf dem Bild 20150615 erste Wurzelbildung.jpg seht ihr die ersten Wurzelansätze und das nach so kurzer Zeit wahnsinn

Ich bin sehr zufrieden, hoffentlich wurzeln die anderen auch noch, grad die "neuen Triebe" ohne Blühtenansatz natürlich.

Was das Einpflanzen angeht, dachte ich, ich warte, bis die Wurzeln eine Länge zwischen 5 und 7 cm haben. Was meint ihr oder soll ich länger warten? Danke euch
20150612 Stecklinge kl.jpg
20150612 Stecklinge kl.jpg (75.7 KB)
20150612 Stecklinge kl.jpg
20150615 erste Wurzelbildung.jpg
20150615 erste Wurzelbildung.jpg (23.43 KB)
20150615 erste Wurzelbildung.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Je länger die Wurzeln werden, desto schwieriger wird es, sie beim Einpflanzen nicht abzubrechen. Daher wäre für mich 5 cm das Maximum.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

vielen Dank. ok dann werde ich das so machen, das hab ich schon öfter gehört, dass die Wasserwurzeln leichter abbrechen. In der Erde bilden die ja eh neue Erdwurzeln oder?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, aber die Wasserwurzeln stehen erst einmal zur Verfügung (wenn man sie nicht abbricht )
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

ich werde mir die größte Mühe geben und sehr behutsam vorgehen

Was denkt ihr wielange das dauert? Ist ja jetzt die beste Zeit für
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oops, mir ist gerade meine Kristallkugel runtergefallen

Nein, im Ernst, das hängt von sehr vielen Faktoren ab. Da dein Oleander aber schon so bereitwillig mit den Wurzeln angefangen hat gehe ich davon aus, dass du bald einpflanzen kannst.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

ich habe sie für dich wieder aufgehoben

Spaß

ja ich war auch verwundert, wie schnell das jetzt schon ging, hatte mich da auf mehrere Wochen eingestellt.

Ich freu mich schon sehr auf das Einpflanzen, werde euch dann über den Fortschritt wieder informieren, danke
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

was ich in dem jetzigen frühen Stadium schon sagen kann: die leicht verholzten Zwischenstücke wurzeln wesentlich schneller, als die Triebspitzen, die zeigen noch keine Wurzelregung, brauchen wohl länger. Ich bin weiter gespannt und halte euch auf dem laufenden.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

es geht gut voran:

die verholzte Stecklinge machen gute Fortschritte und wurzeln gut, einer ist etwas hintendran aber der kommt auch noch, hoffe ich.

die Koptstecklinge wurzeln noch nicht, ich denke die brauchen noch Zeit.
20150624 Kopfstecklinge.jpg
20150624 Kopfstecklinge.jpg (75.62 KB)
20150624 Kopfstecklinge.jpg
20150624 verholzte Stecklinge.jpg
20150624 verholzte Stecklinge.jpg (64.88 KB)
20150624 verholzte Stecklinge.jpg
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

neuester Stand:

sieht klasse aus, die Holzstecklinge kann ich bald einpflanzen, die Kopfstecklinge machen auch gute Fortschritte, hier wurzeln schon zwei, einpaar Austriebe sind auch zu sehen, bin sehr zufrieden mit der Entwicklung.

Dies Jahr dürfen ja die kleinen noch nicht raus nach dem Einpflanzen oder? Besser ist, glaube ich, erst beim nächsten Frühling.
Kopfstecklinge.jpg
Kopfstecklinge.jpg (79.23 KB)
Kopfstecklinge.jpg
Holzstecklinge.jpg
Holzstecklinge.jpg (64.96 KB)
Holzstecklinge.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von susicross
...Dies Jahr dürfen ja die kleinen noch nicht raus nach dem Einpflanzen oder? Besser ist, glaube ich, erst beim nächsten Frühling.


Würde ich nicht so machen. Klar, nach dem Einpflanzen erst einmal drinnen hätscheln. Aber spätestens, wenn unten aus den Wasserabzugslöchern Wurzelspitzen gucken würde ich sie nach draussen stellen. Im Zimmer kriegst du bloß Probleme mit Schädlingen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Besser ist, auch die neu eingepflanzten gleich rausstellen.
Drinnen hat Oleander viel zu schnell Spinnmilben.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

Meint ihr wirklich? Weil ich hab einen Südbalkon, sind die dann nicht etwas empfindlich wegen der Sonne und so weiter?

Danke euch
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wie gesagt, lass ihnen ein bisschen Zeit die Erde zu durchwurzeln, aber dann nix wie raus. Und Südbalkon ist doch klasse für Oleander.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.