Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe folgendes großes Problem. Ich besitze einen Garten im Tessin und habe mehrere Oleander darin. Diese wachsen auch sehr schön und schon sehr lange. Sind daher teilweise auch schon sehr alt und groß. Nun folgendes Problem. Seit ein bis zwei Jahren gehen mir immer wieder Oleander ein, das heist sie verfärben sich als ob sie austrocknen würden und sterben ab. Teilweise auch nur einzelne Stämme oder Verzweigungen, teilweise der ganze Oleander.
Ich habe bei einem Gärtner vor Ort gefragt, er meinte es ist ein Pilz im inneren des Oleanders welcher die Wasserversorgung verhindert und so zum austrocknen des Oleanders führt. Wiederum in einer anderen Gartenabteilung heißt es, es ist Oleanderkrebs.
Nun soweit so gut. Ich habe schon mitbekommen, dass ich alle befallenen Stellen abschneiden muss und am besten verbrennen sollte. Aber mich würde viel mehr interessieren was diese "Krankheit" denn ist und ob/wie man dagegen vorgehen kann?
Wenn unter euch einige Oleander-Spezialisten sind, wäre das für mich eine große Freude, denn die Oleander sind mir viel wert!
Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt in der Hoffnung dass man eventuell darauf etwas erkennen kann.
Vielen Dank schon einmal.
Viele Grüße Julian
ich habe folgendes großes Problem. Ich besitze einen Garten im Tessin und habe mehrere Oleander darin. Diese wachsen auch sehr schön und schon sehr lange. Sind daher teilweise auch schon sehr alt und groß. Nun folgendes Problem. Seit ein bis zwei Jahren gehen mir immer wieder Oleander ein, das heist sie verfärben sich als ob sie austrocknen würden und sterben ab. Teilweise auch nur einzelne Stämme oder Verzweigungen, teilweise der ganze Oleander.
Ich habe bei einem Gärtner vor Ort gefragt, er meinte es ist ein Pilz im inneren des Oleanders welcher die Wasserversorgung verhindert und so zum austrocknen des Oleanders führt. Wiederum in einer anderen Gartenabteilung heißt es, es ist Oleanderkrebs.
Nun soweit so gut. Ich habe schon mitbekommen, dass ich alle befallenen Stellen abschneiden muss und am besten verbrennen sollte. Aber mich würde viel mehr interessieren was diese "Krankheit" denn ist und ob/wie man dagegen vorgehen kann?
Wenn unter euch einige Oleander-Spezialisten sind, wäre das für mich eine große Freude, denn die Oleander sind mir viel wert!
Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt in der Hoffnung dass man eventuell darauf etwas erkennen kann.
Vielen Dank schon einmal.
Viele Grüße Julian
IMG_7487.JPG (176.04 KB)
IMG_7487.JPG
IMG_7487.JPG
IMG_7490.JPG (149.6 KB)
IMG_7490.JPG
IMG_7490.JPG
IMG_7488.JPG (125.84 KB)
IMG_7488.JPG
IMG_7488.JPG
IMG_7484.JPG (191.27 KB)
IMG_7484.JPG
IMG_7484.JPG