Oleander mit weissen Punkten und braunen Blättern

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2011

ruggerio

Hallo,

Mein Oli hat in letzter Zeit weisse Punkte, wogegen ich nichts unternommen habe. Nun ist er so ziemlich voll. Ich habe viel gesucht und Threads zu Spinnmilben und Wolläusen gefunden. Vorab: ich habe keine Netze gefunden

Könnt Ihr mir sagen, um welche Gattung es sich hier handelt und wie ich denen am einfachsten den Krieg erklär? Bilder liegen bei. Man beachte auch, dass der Befall auch am Stamm ist...

Merci, Gruess
IMAG0008.jpg
IMAG0008.jpg (330.38 KB)
IMAG0008.jpg
IMAG0007.jpg
IMAG0007.jpg (249.92 KB)
IMAG0007.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Und...iiiiihhhhh! Da schüttel es einen! Entweder du duscht den sofort mit dem Gartenschlauch ab oder du fährst morgen in den Baumarkt und besorgst Spinnmilbenspray. Das wirkt gegen alles was kreucht und fleucht
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2011

ruggerio

soso, duschen nützt auch bei spinnmilben


dann werden wir uns den Spray besorgen und uns ins getümmel *uäck* stürzen.

Merci, Gruess
Roger
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, Duschen hilft nur kurz, aber wenn man das lange genug macht, dann verringert sich die Zahl von den Biestern! Die haben nämlich nicht gerne Wasser in den Augen und wenn sie das aus den Augen reiben wollen, dann müssen sie das Blatt loslassen und schwupp...adios

Bildlich umschrieben- sozusagen
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo ruggerio,

bei so starkem Befall würd ich den ganz unten abschneiden. Würde Litzetan Stäbchen in die Erde stecken und warten wie sich der Neuaustrieb entwickelt.

Den Oleander vorsichtshalber trotzdem von den anderen isolieren, und die abgeschnittenen Zweige auf keinen Fall auf den Kompost oder irgendwo liegen lassen! Verbrennen wenn die Möglichkeit besteht, oder zum Grünmüll in den Wertstoffhof, oder kleinschneiden und im Hausmüll entsorgen.

viel Erfolg
Uli
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

bei so einem starken Befall von Schildläusen hilft nur noch die chemische Keule
z.B.
Thiacloprid-haltige Mittel
das hier
oder das hier
ebenso das hier

Imidacloprid-haltige Mittel
so eins-wie von Mel beschrieben
bzw. das hier
oder was zum selber mischen

Dimethoat-haltige Spritzmittel (aber aufpassen, die sollte man draußen anwenden wegen der Ausdünstungen)
zum Anmischen
fertiges Spray

wenn das alles nichts gebracht hat ...
hilft nur noch - wie von Gartenfreundinuli geschrieben - abschneiden und dann AUFPASSEN, das die übrig gebliebenen/versteckten Schildläuse sich nicht vermehren

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.