Nutzpflanzen 2010

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Verl
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2008

Torsten1977OWL

Hallo Greenys,

neben Tomaten, Paprika, Zuchini und Co würde ich diese Jahr gerne mal

Snack Gurken Snack-Gurke 'Picolino' F1 testen.

Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps ?

Viele Grüße
Torsten
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2008

angler

Ich versuche diese jahr mal
erdnuss, tabak, mais , physalis

melone , paprika , chili , monstranzbohne sind ja standard
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

bei mir gibt es dieses Jahr verschiedene Tomaten, Chilis, Paprika, Physalis, Auberginen, Tabak und Mais.
Im Balkonkasten ziehe ich Radies.
Möchte evtl. Gurken selbst ziehen.
Und eien Kräutergarten ist in Aussicht.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Ich habe dieses Jahr Chilis, Paprika und Physalis ausgesät.
Auch Litschis, Drachenfrucht und Mango, aber da werd ich ja noch ein paar Jahre warten müssen bis ich davon ernten kann
An Kräutern ist noch Thymian geplant und mit den Kindern die ich betreue hab ich grad Kresse gesät.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuuuu,

also ich werd diese Jahr mal wieder voll einsteigen......in den Nutzgarten

Brokkoli Chevalier F1
Kohlrabi Azur Star
Kohlrabi Kossak F1
Möhren Harlekin F1 Mischung
Eissalat Fortunas
Mangold Bright Lights F1
Schwarzwurzeln
Melone Charantais - Cezanne F1
Tomato Fantasio F1
Tomate Diplom F1
Blumenkohl bunter Mix
Topftomate Fia Schetto F1
Spitzpaprika Demetra F1
Pflücksalat Babyleaf

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Außer Tomaten,Chilis und Paprika werde ich das erste mal schwarzen Mais ausprobieren
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Lapismuc
Ich kenne sie nur unter Inka-Gurke, waren die Inka's auch in Mexico??
forum/ftopic38063.html
ich hab's heute ausgesät

und so sehen sie jetzt aus
vlG Lapismuc
NW3 2010_3607.jpg
NW3 2010_3607.jpg (566.1 KB)
NW3 2010_3607.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Bei uns gibt es dieses Jahr mindestens
-Tomate "Roma"
-Tomate "Balkonstar"
-Erbsen "Little Marvel"
-Chili "keine Ahnung was"
-div. Kräuter (der Schnittlauch hat sogar unter widrigsten Umständen den Winter im Balkonkasten überlebt und treibt kräftig aus)

und Zucchini. Da weiss ich allerdings noch nicht, welche Sorte. Kann mir jemand aus Erfahrung berichten, wie gut die Sorte Parthenon ist?

Da sie parthenokarp ist und Früchte ohne Bestäubung bringen soll, setze ich große Hoffnungen in sie. Letztes Jahr hatte ich eine normale Sorte und nur 2 Früchte, weil nur 2x Blüten beider Geschlechter offen waren. In der Umgebung hat keiner Zucchini.
Wenn die Sorte aber nicht so toll ist, wie die Beschreibung behauptet, dann könnte ich auch 2 Pflanzen "Courgette Midnight", eine kleinwüchsige Sorte nehmen...
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 128
Dabei seit: 11 / 2009

Gast

Super da gibts einen Grünzeuch Thread
sehe da gibt es einige die genauso einen großen V.... haben wie ich.
Ich habe heuer 14 verschiedene alte Tomatensorten, 10 oder mehr Chilisorten, Physalis, eine Schlangengurke , leckere Radieschen , Petersilie , Zucchini, Kürbis Hokaida, Koriander , Zitronengras und Basilikum angebaut.

Hier mal ein Foto von meinen Tomaten, Sorte Black Krim , eine rießen Fleischtomate und eine aus Griechenland.
Namen sind mir bei Nutzgemüse schnurz und total egal, schmecken müssens.

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine mexikanische Miniklettergurke (Melothria scabra) bekommt langsam die ersten erfolgversprechenden Fruchtansätze!

Die Inkagurken sind bei mir noch lang nicht so weit, aber ist dafür noch monströser vom Wuchs (hab vergessen die zu fotografieren).

Dafür noch ein Bild von meinem Tomatendickicht...
IMG_9554.JPG
IMG_9554.JPG (352.31 KB)
IMG_9554.JPG
IMG_9557.JPG
IMG_9557.JPG (123.47 KB)
IMG_9557.JPG
IMG_9556.JPG
IMG_9556.JPG (334.46 KB)
IMG_9556.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Lapismuc
Da will ich mal ein Update machen von der Inka-Gurke ( Cyclanthere), aber es hängen noch keine dran
vlG Lapismuc


Hab schon ein paar genascht, eben hing diese direkt vor meiner Nase...
... geht es euch auch so mit den Inkagurken:
Wenn man die erste sieht, sind es auf einmal gaaaanz viele!
Inkagurke0937.JPG
Inkagurke0937.JPG (74.78 KB)
Inkagurke0937.JPG
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Von meinen mexikanischen Minigurken wurde gestern die erste probiert. War leicht säuerlich und sehr lecker.
Von den normalen Snackgurken wurden von 2 Pflanzen schon 24 geerntet. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Gurkenpflanzen auf dem Balkon und finde das echt lohnenswert. Mein kleiner Sohn auch. Der isst die meisten.

Diese Inkagurken sehen ja interessant aus und scheinen ja etwas größer zu sein als die mexikanischen Minis. Werde gleich mal danach googeln und für das nächste Jahr einplanen.
wie schmecken die?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Die Inkagurke würd mich jetzt auch interessieren für nächstes Jahr.
Wo bekomm ich den Samen her? Hab schon im Shop geschaut da gibts nix.
Ebay?

liebe Grüße
Uli
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.