Nisthilfen für Wildbienen selber bauen - Bohrschablone BS-H1

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2008

nativebee

jetzt ist der richtige Zeitpunkt um Nisthilfen für den Einsatz im Frühling zu bauen. Viele naturliebende Menschen haben Nisthilfen für Vögle in Ihren Gärten, aber die wenigsten bieten Nistgelegenheiten für die in Ihren Gärten vorkommenden Wildbienen an.

Anmerkung der Moderation! Link zur Hp und dem shop wurde entfernt! Bitte ins Profil eintragen

Mit einfachen Mitteln können Nistgelegenheiten für Wildbienen hergestellt werden. Es macht viel Spaß die kleinen fleißigen Pollensammler bei Ihrer Arbeit zu beobachten. Gleichzeitig reichen schon wenige Wildbienen um einen typischen Garten ausreichend zu Bestäuben.

[img]http://www.nisthabitate.info/images/stories/nisthilfen/MiniSichthilfe/P5010006%20(Small).JPG|640[/img]
Rote Mauerbienen (Osmia bicornis), eine der häufigtsten Wildbienenart in Deutschland, sicher auch in Ihrem Garten


Wildbienen sind friedliebend und stechen nicht! Eine Beobachtung mit nur wenigen cm Abstand vor den Nisthilfen stellt kein Problem dar.

Ich hoffe ich kann den einen oder anderen von Ihnen dazu animieren für diese wertvollen Helfer ein kleines ZUHAUSE im eigenen Garten oder Balkon aufzubauen

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg

Norbert
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Norbert,
Hatte letzten Sommer unter der Weinrebe ein "Hotel" aufgebaut, wohl leider zu spät, da keine Biene mehr reinging...
War gestern im Garten, bis jetzt tut sich noch nicht.....
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Natürlich tut sich jetzt noch nichts, oder würdest du jetzt gerne ausschlüpfen,
während es überall zugeschneit und saukalt ist und noch nirgendwo ne Blume
blüht
Du wirst dich noch bis ca. Ende März/Anfang April gedulden müssen, da fängt
die "Wildbienensaison" so langsam an
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

ich weiss, dass es eigentlich ein bisschen späat dafür ist, aber ich hatte heute Lust ein Mini-Insektenhotel zu bauen.
Ich hatte vom Winter noch 2 Holzteil, wo man Meisenknödel befestigen kann und habe sie einfach zusammengeleimt. Dann noch das gesammelte Material hinein und fertig. Mit dem Dach bin ich noch nicht zufrieden...ich dachte mir, dass ich das Holz schützen sollte?
Hmm...mit dem Welldach sieht es aber komisch aus...




Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Aber es ist geschützt - mir gefällt es!!!

Du hattest eine supergute Idee und hast sie auch prima umgesetzt!

BRAVO!!!

Seline
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Klasse Knupsel

jede Art von Röhren, vor allem wenn sie geschützt sind, gefällt den Bienis und Wespis....

Kannst ja später noch eine Folie drauf tuckern

Gruß
Edi
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Nisthilfen kann man für die zwar nicht bauen, aber diese Wildbienen, die Sandbienen etwas ähnlich sehen, kann man zur Zeit oft an Korbblütlern beobachten, wie hier an der Färberkamille. Bei uns gibt es 4 Arten Seidenbienen, die auf Korbblütler spezialisiert sind, die man kaum unterscheiden kann nach einem Foto. Das Tierchen auf diesen Fotos ist etwa 1cm lang (ohne Fühler)

Ihren Namen "Seidenbienen" haben diese Wildbienen, weil sie ihre Eier in seidenähnliche Kokons ablegen in selbst gegrabenen Erdröhren.
Colletes-spec.JPG
Colletes-spec.JPG (85.23 KB)
Colletes-spec.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.