Nikotin? Können Pflanzen das vertragen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wir sind zwei raucher und die pflanzen wachsen trotzdem sehr gut
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
Also unsere Pflänzchen gedeihen prächtig, und wir rauchen beide, ich glaub auch nicht dass es denen viel besser gehen würde....kommt halt sicher auch auf die Pflanze draufan, manche würdens windig bestimmt auch nicht so mögen.
Wegen dem Sud, den Filter nicht mitkochen, der ist das giftgste an de Ganzen zeuchs....vielleicht sind deswegen die Pflanzen umgekommen...?
Gruss
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo,ich bin auch raucher und mein mann auch.aber es hielt sich immer noch im rahmen.dann aber kurz vorm umzug hat mein schwiegervater meine ganzen pflanzen in pflege genommen. die hälfte von meinem bestand hat nur überlebt .lag wohl daran das schwiegermutter und schwiegervater kettenraucher sind.das war wohl auch meinen pflanzen zu viel.daher rauchen wir nur noch in der küche oder draußen.und meinen pflanzen geht es besser.also ich denk mal wenn es nicht übertrieben wird mit dem rauchen dann halten pflanzen das schon aus aber irgendwann ist es denen ja auch zuviel.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hallo,
dann würde ich gerne wissen welche Pflanzen für starke Raucher geeignet sind? Ich bin Nichtraucher und meinen Orchideen würde ich das nicht zumuten die Frage kommt von einem Freund.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

habe mal gehört das efeututen wohl nikotinfresser sind. aber ob das stimmt.....

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mein vater rauch auch,aber meistens auf dem balkon die asche(aber auch wirklich nur die asche) lässt er so öfterin meine blumen fallen, sie sind aber ziemlich schnell gewachsen(obs jetzt daran liegt weiß ich nicht)...
mein freund rauch auch in meinem zimmer und den pflanzen hat es bisher nichts ausgemacht!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich bin auch Raucher,
ob es den Pflanzen besser gehen würde wenn ich Nichtraucher bin kann ich nicht sagen,
habe es noch nicht versucht.
Nur soviel mein Schwager und Schwägerin sind Nichtraucher,
bei denen herrscht das Pflanzen sterben.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

....ich glaub Asche ist gut für die Pflanzen, warscheinlich aber nicht für alle...!
Gruss
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ich denke auch, dass Pflanzen sehr unterschiedlich auf den Qualm reagieren können. Ich habe etwa gelesen, dass meine Zimmeresche (Radermachera sinica) extrem empfindlich darauf reagieren würde (da ich aber Nichtraucher bin und in meiner Wohnung auch von Gästen nicht geraucht wird, kein Problem). Wirklich förderlich ist es wohl für keine Pflanze, aber die meisten dürften doch robust genug sein, um etwas Rauch in der Wohnung nicht zu leiden.
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Hat das nicht alles mit Photosythese zu tun ?
Deshalb soll man ja auch den Regenwald retten und ich weiß, daß z.B. Schefflera und Ficus, sowie Grünlilie besonders gut geeignet sind die Luft und den Sauerstoffgehalt in Wohnräumen zu verbessern.

LG
Jero
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ich denke das der Rauch nicht umbedingt so besonders gesund für die Pflanzen ist, aber solange sie nicht den ganzen Tag nur angepustet werden, macht ihnen das weniger was aus, auch wenn es "frisch" ihnen bestimmt besser tut =)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das einzige was den Pflanzen allen schadet am Rauch, ist der Feinstaub, also der Teer, der sich auf/an die Blätter legt und die Poren, wodurch Pflanzen atmen und ihren Wasserhaushalt regeln, verstopfen kann.
Zudem kann jedliche Art von Staub (als Schattenwerfer) auf den Blättern auch die Photosynthese behindern, aber solange sie trotzdem genug Licht bekommen, halten sie das auch aus, bzw irgendwann werfen sie die Blätter ab, die ihnen nichts mehr bringen, und bilden neue frische Blätter aus.
Also immergrüne Pflanzen haben hier eben den Vorteil, dass sie immer neue Blätter ausbilden können, und jederzeit alte abwerfen können.

Zudem kann man bei einigen Pflanzen auch feststellen, dass sie besonders stark Schwitzen, wenn es wärmer ist und sie ausreichend Wasser haben.
Auch durch dieses Schwitzen können manche Pflanzen wohl die Poren wieder reinigen.

Jedenfalls halten meine ganzen Grünlilien, mein Ficus Benjamin, die Elefantfüße, und noch so eine Schlängelpflanze (die auch besonders stark schwitzen kann) sowohl Staub, als auch Rauch, als auch Nährstoffmangel aus. Solange ich sie gieße, machen die alles mit.

Und gerade eben, habe ich noch so kleine weisse und durchsichtige Krabbeltiere in dem Topf meiner Mutterpflanze-Grünlilie bekämpft. Zuerst die meisten an der Oberfläche mit Feuer verbrannt, später mit Lötkolben auch noch tiefersitzende Viecher verbrannt/gekocht und zugleich mit Wasser ertränkt, und zuletzt habe ich noch 0,1l Nikotinsaft im Topf vergossen, damit auch die letzten Krabbeltiere sterben.

Jetzt werde ich dann schon sehen, ob meine Große hier das mitmacht oder nicht. Zur Not muss ich die Erde eben mit viel Wasser ausspühlen, um das Nikotin wieder aus der Erde zu bringen, und danach düngen, damit sie im Fall der Fälle nicht eingeht.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Gast

Entschuldigung, aber ich muß lachen

Pflanze abgefackelt, Trauermückenlarven mit dem Lötkolben gebrutzelt, und gleichzeitig mit Wasser ertränkt, Nikotinsaft, alles ausspühlen und düngen

Ich kann nimmer schreiben, muß Tränen lachen ich seh nix mehr
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Oben Crème brûlée weiter unten herrscht das Lötkolben-Chaos, zwischendrin eine kleine Nikotindusche und danach wird alles ersoffen. Ich krieg mich nicht mehr ein. Eine solche Schädlingsbekämpfung ist mir noch nie untergekommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.