E(ngels)T(rompete)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Moni,

wir haben einen ausgebauten Speicher, der im Winter doch noch relativ kühl ist. Dort werden über den Winter die verschiedenen Pflanzen kultiviert. SELTEN gießen und Staunässe vermeiden. Ich vermute mal, es sind da so um die 13 °C.

LG, Burkhard
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Burkhard,
danke für die Info! Werde ich heuer auch versuchen!

@ Maschenka
Herzlichen willkommen heir!

Das hört sich wirklich nach Sonnenbrand an; die hellen Blätter kannst Du abschneiden oder vorsichtig abbrechen, die werden nicht mehr grün;
Stell die Pflanze gleich in den Schatten, oder zumindest nur kurz in die Sonne, bis sie sich daran gewähnt hat!

Die wachsen eh wie Unkraut, also ists nicht sooo schlimm!

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Avatar
Herkunft: Ostbayern
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007

maschenka

Ja! Das ist es. Vielen Dank für die Hinweise, v.a. der Link zu den Fotos. Habe meine ET so eben in den Schatten gestellt und hoffe, sie erholen sich.

sonnige Grüße
maschenka
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Burkhard,

hast du ein Foto von deinen Stechäpfel(Datura)

Mich persönlich würde es interessieren, welche Datura, von den neun Arten, bei dir im Gewächshaus stehen .

Manche Engelstrompeten(Brugmansia) wachsen wie wild, andere Arten/Sorten wachsen sehr langsam .

Engelstrompeten die aus dem Winterquartier kommen sind häufig anfällig für Sonnenbrand, die ersten Tage solltest du die ET im Schatten stellen oder warten bis das Wetter um schlägt.

Die Engelstrompeten aber erst nach den Eisheiligen aus dem Winterquartier holen, in manchen Gegenden in Deutschland kann noch der Frost kommen.

Viele Grüße
Searchcountry
www.engelstrompetenforum.de
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
habe eine frage meine engeltrompete blüht nicht mehr was kann ich tun?
habe sie letztes jehr überwintert. mich gut um sie gekümmert. dann kammen die eisheiliegen ,habe sie eine nacht vergessen reinzuuholen , total verfrohren habe sie noch 4 monate stehen gelassen mich nicht um sie gekümmert siehe da sie hat wieder ausgetrieben. doch sie blüht einfach nicht mehr gibt es dort einen trick oder was ist mit ihr los? kann mir einer helfen heul
mfg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Halo Gast,
kann es sein, dass Du sie vielleicht nach dem "Abfrieren" in den "Wachstumsbereich" zurückgeschnitten hast? Der Blühbereich ist erst oberhalb der Verzweigung; da kann es schon passieren, dass sie es im letzten Jahr nicht mehr geschafft hat!

Ich drück Dir die Daumen, dass sie es heuer wieder schafft!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

habe sie bis ganz untenhin abgeschnitten. sie war total kaputt.
dann kam wie aus dem nichts ein kleiner neuer ableger habe ihn abgebrochen und eingepflanzt und der blüht nicht
liegt es auch am wachstumsbereich habe mal gehort ableger blühen nie stimmt das ?
mfg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das stimmt nicht,
ich habe einen ableger der bereits knospen hat.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

muss ich ihrgrend etwas tun oder einfach nur warten und danke für die schnellen antworten
mfg tine
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Jutta

Der Ableger kann ja aus der Blühzone geschnitten worden sein! Dann blüht er auch gleich!

@ Tine: Gut düngen, viel gießen, wenn die Sonne scheint und wachsen lassen!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Tine,

bei deinem Steckie handelt es sich um einen Boden- bzw. Wurzeltrieb.
Er muss erst die Wachstumphase abgeschlossen haben - dann verzweigt er sich und bekommt auch Blüten - es dauert eben nur länger.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Ramona,
bei mir öffnet sich die erste ET- Blüte
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Jutta die Blüte wirst du uns wohl nicht vorenthalten wollen.Her mit dem Foto.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Konjakfan
Jutta die Blüte wirst du uns wohl nicht vorenthalten wollen.Her mit dem Foto.


sobald sie ganz offen ist kommt ein bild,
freu mich viel zu sehr das muß ich euch zeigen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.