E(ngels)T(rompete)

 
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Jutta wenns soweit ist kannst du gerne was haben.Im Moment weiss ich noch nicht wo ich da was abschneiden soll.
Könnte dir höchstens frisch gekeimte Engelsglöckchen und und Moliere schicken.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich kann warten bis ich sehe wie sie blühen.
danke im vorraus
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ist das etwa die von der startseite
das wäre ja toll da bitte ich gleich um einen steckling
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man mein Rücken.... ich habe mich heute mit meinen beiden rumgequät und die umgetopft!

Angeblich sollen die in Seramis ja nicht gut wachsen, ich finde die Wurzeln ok

[albumimg]3277[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, sieht gut aus!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
mal bitte kurz eine Zwischenfrage. Habe in einem Gärtnerforum folgende Bezeichnung (zusammenhängend geschrieben) gefunden: Engelstrompete (Datura / Brugmansia).
Irgendwie stehe ich auf der Leitung
Kann mir bitte jemand den wesentlichen Unterschied zwischen Engelstrompete, Datura und Brugmansia erläutern?
Vielen Dank im voraus, Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Engelstrompete ist heute in einer eigenen Gattung (Brugmansia). Früher hat sie zu der Gattung Datura gehört und wurde oft auch im Deutschen so bezeichnet. Diese Bezeichnung hat sich bis heute gehalten, deshalb wird sie oft noch zusätzlich erwähnt.

Die echten Datura werden auch Teufelstrompete genannt...warum auch immer...?!
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

hab auch eine weiße teufelstrompete und eine blaue.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Danke Andrea,
wie ich das jetzt verstehe, sind es nur unterschiedliche Bezeichnungen für im Grunde benommen ein und dieselbe Pflanze.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, wobei 'Datura' eigentlich eine falsche Bezeichnung ist und ähnliche, aber doch andere Pflanzen meint!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Die Datura ist nicht die Brugmansie.Sie gehören in die Familie der Solanaceae(Nachtschattengewächse)Die Kartoffel ist schliesslich auch keine Paprika auch beides Nachtschattengewächse.
Die Datura wird selten höher als 80 cm während Brugmansie locker 3-4 Meter hoch werden wenn man sie lässt.Die Blüten der Datura stehen aufrecht während die Blüten der Brugmansie hängen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo!

Der botanische Name Datura kommt aus dem Indischen. Es ist der altindische Volksname dhattura, mit dem der Stechapfel Datura metel gemeint war. Nach neueren Untersuchungen aus den USA wurde festgestellt, dass die jetzt als Brugmansia bezeichneten Sträucher nichts mit dem Stechapfel gemeinsam haben und wurden daher wieder, wie es 1805 schon war, in die Gattung Brugmansia zurückgeführt.

Ilyana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir ja mal "so über´n Gartenzaun" auch eine Frage beantworten Habe auch eine ET und die - wie ich jetzt lesen durfte - falsch beschnitten (zu kurz) Aber nun steht sie draußen und wartet auf den Sommer. Und da kommt meine Frage wegen dem hohen Wasserbedarf: hat jemand von euch Erfahrung mit Mulch auf der ET (also auf der Erde) oder gibt es eine "Unterpflanzung"?? Oder bringt beides sowieso nichts, weil sie selber so viel verbraucht??
Wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

liebe grüße
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Gastgärtnerin.
Eine Unterpflanzung sieht zwar hübsch aus aber dann darfst du noch mehr Wasser schleppen.
Ist das Wachstum erstmal in vollem Gange schlucken sie durch das enorme Wachstum und die Blattmasse alleine jede Menge Wasser.Da hilft nur ordentlich Wässern und viel düngen,da sie Starkzehrer sind.Hast du etwa unterhalb des Y-Blühbereiches geschnitten??Leider muss sie diesen dann wieder neu bilden und das verzögert die Blüte der Brug.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.