E(ngels)T(rompete)

 
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Gast,

was für eine Engelstrompete besitzt du oder könntest du sie beschreiben?
Es gibt Sorten die bringt man nur mit bestimmten Pflegetechniken und viel Erfahrung zur Blüte z.B. die 'Herrenhäuser Gärten'! Die meistverkaufte Engelstrompete in Deutschland !

Wenn sie dann blühen, dann aber um so schöner!

Bei den Engelstrompeten gibt es auch sogenannte Winterblüher, die leider erst sehr spät blühen und ohne Gewächshaus bekommt man diese Blüte kaum zu sehen !

Viele Grüße
Searchcountry
www.engelstrompetenforum.de
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Ramona,

könntest du das mit dem Wurzeltrieb genauer erklären ?

Viele Grüße
Searchcountry
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ searchcountry,

Wurzeltrieb ist vielleicht nicht der korrekte Ausdruck.
Was ich eigentlich meine sind die sogenannten Wurzelschösslinge.

Wurzelschösslinge bilden sich direkt aus der Wurzel der bereits vorhandenen Stammpflanze. Sie kommen als kleine grüne Schösslinge in der Nähe des Stammes an die Oberfläche. Der Wurzelschössling ist sozusagen die zweite oder nächste Generation der Pflanze.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Ramona,

es gibt bei Engelstrompeten keine Wurzelschösslinge -!

Manche Engelstrompeten die zurückgeschnitten werden, verzeihen diese radikale Form des Rückschnitts nicht und stellen für einen längeren Zeitraum das Blühen komplett ein, oder Mickgern nur noch vor sich hin .

Bei Engelstrompeten die den Frost überlebt haben, was selten ist, verhält es sich ähnlich.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
ich habe noch eine frage sind das so y verstrebungen
( hier sind 2 verschiedene pflanzen mit bilder.
wüsste das halt nur gerne für mich sieht es nicht aus wie ein y verstrebung

danke für die antworten
mfg borowka

hier sind die bilder



Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Konjakfan
Jutta die Blüte wirst du uns wohl nicht vorenthalten wollen.Her mit dem Foto.


da ist sie



von unten

Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Jutta,



und das ist nur die Winterblüte - warte mal wie schön die Blüten erst im Sommer werden. Sie sind dann auch um einiges größer.
Duftet sie denn schon?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ohh wie schön Jutta.
Bei mir dauert es noch etwas mit der Blüte.Das ist meine Charles Grimaldi.
Da kann man auch schön die Y-Verzweigung sehen.
[img]http://i19.photobucket.com/albums/b198/SleipnirHH/Bild005.jpg[/img]
Wieso klappt das mit den Bildern nicht mehr??Meine Signatur ist auch weg.
Dann eben als Link.
http://i19.photobucket.com/alb…ild005.jpg

Gruss Volker
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

endlich ein bild von der y- verzweigung
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Jutta und Volker

schaut mal das ist das Schwesterchen

Die Pflanze steht zwar noch im Winterquartier - aber es ist schon ihre dritte Blüte

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, ob das eine ET oder Datura ist. Habe sie in jämmerlichem Zustand geschenkt bekommen. Sie soll weiß blühen.
Habe heuer aber (lt. Samentüte) fliederfarbene Datura angesät, die sehr schnell wächst. Hat innerhalb von 14 Tage eine Größe von 7 cm erreicht und bildet ständig neue Blätter, obwohl die Keimblätter noch dran sind.
Um nochmal kurz auf die o.g. Pflanze zu kommen. Ich nehme an, daß das gezeigte Bild die Y-Verzweigung ist. Wenn dem so ist, kann ich heuer ja mit Blüten rechnen. Freu mich darauf.
Lg und allen hier viel Erfolg mit Datura oder ET.
Ruth
28-04-07_1715.jpg
28-04-07_1715.jpg (63.43 KB)
28-04-07_1715.jpg
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

[quote="Schutzengel"]Hallo Jutta und Volker

schaut mal das ist das Schwesterchen

Die Pflanze steht zwar noch im Winterquartier - aber es ist schon ihre dritte Blüte

[img]http://www.bildercache.de/bild/20070428-133338-84.jpg|640[/img][img]http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif|80[/img][/quote]


Ramona..isses eine arborea????Hab gerade das Engelsglöckchen gesät..und es ist gut gekeimt.Ich sag nur Wichtelpaket von Ludger.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Volker

ich kann dir nicht sagen um welche Sorte es sich handelt
Hoffe - dass Ludger ihr einen Namen geben kann - schaun wir mal.
Wenn du Interesse hast - kannst du mal einen Steckling bekommen.
Jutta bekam eine Jungpflanze aus dem letzten Sommer.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Danke für das Angebot Ramona.
Ich habe glaube ich schon zuviele.Hab letzte Woche zwei candidas von Anne K-Abel bekommen. Die beiden stehen jetzt brav im Schatten und warten auf neues Wachstum da ich sie gleich neu eingetopft hab.
:-
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Konjakfan
Danke für das Angebot Ramona.
Ich habe glaube ich schon zuviele.Hab letzte Woche zwei candidas von Anne K-Abel bekommen. Die beiden stehen jetzt brav im Schatten und warten auf neues Wachstum da ich sie gleich neu eingetopft hab.


dann kann man bei dir ja betteln

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.