Neulingsfrage: Löwenmäulchen als Zimmerpflanze

 
Avatar
Herkunft: Olpe
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

ipanema

Kann man Löwenmäulchen, die wenn ich mich nicht täusche zu den Stauden gehören, eigentlich als Zimmerpflanze im Topf halten? Wie verhält es sich dann im Winter... muss man sie hierfür radikal zurückschneiden oder kann man sie unbekümmert so lassen wie sie sind? Danke.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Ich würde es dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen sie in Töpfe zu zwängen und versuchen sie als Zimmerpflanze zu halten.
Ich mag sie auch sehr gerne und habe mir gedacht man könnte den Versuch starten und sie drinne halten das Fazit war das alle Löwenmäulchenpflanzen eingingen.
Avatar
Herkunft: Olpe
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

ipanema

Sind sie denn während des Winters eingegangen? Meine sind nämlich seit ca. 2-3 Monaten im Topf und freuen sich bisher bester Gesundheit.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Nein sie sind nicht während des Winters eingegangen sondern im Verlaufe des Sommers.Es begann damit,dass sie schon schlechter als die Löwenmaulpflänzchen wuchsen die ich so in der Garten gesetzt hatte.Nach und nach wurden sie dann gelb und kippten mir im Topf drinne um.
Die löwenmäulchen im garten blühen hingegen noch wunderschön und richtig buschig.
Deswegen werde ich Löwenmäulchenpflanzen nur noch im Garten anpflanzen und wenn in Töpfen dann so,dass sie die ganze Zeit über draußen stehen aber keinesfalls mehr im Haus.
Kann natürlich auch sein,dass du einfach bessere Standortbedingungen für sie hast und sich bei dir wohlfühlen
Avatar
Herkunft: Olpe
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

ipanema

Könnte vielleicht daran liegen, dass meine schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, da ich sie meiner Mutter aus dem Garten gemopst habe...
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Aus guter Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass das nicht so geht, dass man Stauden im Winter drinnen behält. Diese brauchen schon "ihr" Klima draußen.
Sie werden schwächer werden, vergeilen und letztentlich den Geist aufgeben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo. Da ich leider keinen Garten bzw. Beet habe, aber Löwenmäulchen liebe, wollte ich sie auch in einen großen Topf pflanzen. Aber nicht als Zimmerpflanze sondern aufs Fensterbrett oder auf die Treppenstufen draußen stellen. Funktioniert das und was für einen Topf nehme ich da am besten (runder Kübel oder rechteckig)?

Über eine Antwort würde ich mich freuen

LG Cindy
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Ja man Löwenmaul auch in Kübel pflanzen und das kleine Löwenmaul kann man auch in Balkonkästen pflanzen, die Form ist Geschmackssache also egal (kann auch ein alter Schuh,Tasse,Teekanne,Regenschirm,.. sein) Hauptsache es gefällt einen und die Pflanze hat genug Platz
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Cindy,
die Form des Topfes ist den Löwenmäulchen egal. Den kannst du aussuchen wie du willst, nur ein Abzugsloch muss drin sein, damit keine Staunässe entsteht.
Du kannst die Löwenmäuchen jetzt drinnen aussäen (hab ich auch letzte Woche gemacht) und dann müssen sie aber später, wenn sie ein bisschen gewachsen sind, abgehärtet ins Freie. Ich würde dir die niedrigen Sorten empfehlen, die sind besonders für die Topfkultur geeignet.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke euch zwei für die schnelle Antwort. Da werd ich das nächste Woche gleich mal versuchen

Schönes WE noch...
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Guten tag ich bin seit heute hier im Forum beteiligt
Ich möchte euch zeigen das es möglich ist Löwenmaul im Zimmer zu halten.
Meine Pflanze habe ich im November 2010 ausgesäät und sie hat sich prächtig entwickelt.Sie steht jetzt fast in voller Blüte.
Hier mal ein Foto von heute für euch:
DSC00063.JPG
DSC00063.JPG (170.77 KB)
DSC00063.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hui, ich bin beeindruckt! Willkommen in Forum!
Unter welchen Bedingungen hältst du die denn? Hast du zusätzlich beleuchtet, oder ging das ohne?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Also sie stand den ganzen Winter am Westfenster. Wenn die Sonne schien, schien sie meist erst ab 13 Uhr direkt hinein.
Sie wächst in 2 Töpfen. Dadurch konnte ich wohl die Gefahr von Staunässe und Wurzelfäule verhindern.
Ansonsten alle 2 Tage ein wenig Wasser und in der Woche einmal normalen Flüssigdünger. Das habe ich selbst im Januar und Februar so gemacht.
Hier mal ein Foto wo man die 2 Töpfe erkennt:
DSC00064.JPG
DSC00064.JPG (155.27 KB)
DSC00064.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Guten Tag ich möchte euch heute mal zeigen wie Groß mein Zimmerlöwenmaul ist.
Gemessen ist der längste trieb 71 cm hoch!!!!!
DSC00067.JPG
DSC00067.JPG (193.44 KB)
DSC00067.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.