Neuling will Ginkgo züchten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 54
Dabei seit: 08 / 2008

Kiama

huhu,
ich habe bezüglich der "Kühlschrankzeit" mit einigen Verantwortlichen in Botanischen Gärten und Händlern gesprochen. Eigentlich sagten mir fast alle, dass man ruhig 4-5 Monate warten sollte, das wäre wohl so auch die normale Zeit die sie in der Natur in der Kälte verbringen würden.

Ob es kürzer geht kann ich dir leider nicht sagen, wie gesagt, meine hatte ich über 2 Jahre vergessen

Du kannst auch z.b. einen Joghurtbecher nehmen, in zu 3/4 mit Erde füllen und Glassichtfolie drüberzeihen. Alle 1-2 Tage lüfen. Sollte auch funktionieren
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Man lernt doch nie aus

Dann weiß ich ja, was ich unbedingt machen muss, um einen Ginkgo zu ziehen:
1. frische Samen (Herbst oder Winter Angebot aus demselben Jahr)
2. - wenn Winter draußen ist -> ab raus und "vergessen"
- wenn kein Winter -> ab ins Gefrierfach und dort mal "vergessen"
3. irgendwann die Samen wieder hervorkramen und einpflanzen
(Kleine Anmerkung: Muss es ein Erd-Sand-Gemisch sein oder geht auch Kokohum?)

Dann muss ich in diesem Jahr einen weiblichen blühenden Ginkgo finden, wo ganz in der Nähe noch männliche Exemplare für die Bestäubung zur Verfügung stehen Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?

Oder... andere Möglichkeit:
Liebe Moderation, bietet green24 eigentlich frische Ginkgo-Samen an?
Und stehen die sozusagen auf der "Prämien"-Liste?

Danke für die Antworten
LG
Henrike
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

cool, danke für deine umfangreiche Nachfrage

da werde ich das mal mit dem Joghurtbecher versuchen bzw mit einem anderen Gefäß und Erde.

Die Samen hatte ich aber auch erst dieses Jahr gekauft...irgendwann im Februar. Allerdings waren die ja nicht kühl gelagert. Ich versuch es einfach mal
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2012

Lani

Zitat
Dann muss ich in diesem Jahr einen weiblichen blühenden Ginkgo finden, wo ganz in der Nähe noch männliche Exemplare für die Bestäubung zur Verfügung stehen Confused Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Eh?


Männliche und weibliche Ginkos nebeneinander habe ich in Köln vor dem Museum für Ostasiatische Kunst gefunden und in der Subbelratherstr zwischen Ehrenfeldgürtel und Äußerer Kanalstraße. Hilft dir das weiter? Tragen im Moment auch wie blöde.

Ihr sprecht immer alle von den getrockneten gekauften Nüssen, aber ich hab nun ein paar frische Samen gefunden, siehe oben, und will die einpflanzen. Einfach mit dem gelben Fruchtfleisch in die Erde und den ganzen Winter über auf dem Balkon stehen lassen? Was halten die von Dauerfrost bei unter 3 Grad minus?

Und brauchen die dann über Winter wirklich irgendwie Wasser wenn sich da währenddessen eh nix tut? Oder reicht der gelentliche Regen?

Danke schon mal,

L.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ja, steck die samen, mit oder ohne fruchtfleisch in töpfe und stell sie draussen an einen etwas geschützteren platz. frost halten sie locker aus, jedoch die töpfe etwas schützen, damit die temperaturschwankungen (einfrieren/auftauen) nicht allzu krass sind.

das fruchtfleisch riecht für mich ähnlich katzenkot...
die samen können geröstet und gegessen werden. frische lebende samen könnte man im asiashop oder in einem japanladen bekommen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.