Neuling will Ginkgo züchten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

Halli hallo an alle

Ich will Ginkgos aufziehen und hatte schon 4 Samen gekauft. Hab sie - wie es in der Anleitung stand - mit (feinem) schleifpapier etwas angerauht und über nacht bis zum späten Vormittag in Wasser eingeweicht und dann auf feuchte Anzuchterde gelegt und leicht mit Erde bedeckt. Habe dazu ein Mini-Gewächshaus gekauft und die Erde in solche Torf-Becher gelegt.

Nun meine Fragen:

- habe zwischendurch jetzt gelesen, dass man sie vor dem anrauhen usw in Kühlschrank legen sollte??? Ist das Notwendig? Selbst hier in der Anleitung und im Shop habe ich das nicht gelesen.
- Wie muss man die Samen genau reinlegen? Reicht einfach quer auf die Erde legen oder muss man die viell mit einer Spitze etwas in die Erde stecken?
- Das Minigewächshaus steht über der Heizung am Stubenfenster - ist das IO? Ich würde die aller 2-3 Tage mal auslüften, damit nichts anfängt zu schimmeln oä.
- Hattet ihr bereits Erfolg?

Hättet ihr viell noch andere Tipps?

Weiterhin bin ich am überlegen, was ich noch anfplanzen kann, denn ich hab noch viele solcher Torfbecher und etwas Anzuchterde. Interessieren würden mich der Australische Feuerradbaum, der Känguruhbaum (Australische Kiefer), Schwanenhalsagave, das Urwelt-Set allgemein und die blaue Passionsblume. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht oder welche Pflanzen könnt ihr noch empfehlen? Ich würde gern außergewöhnlichere Pflanzen aufziehen, die mir aber nicht zu schnell über den Kopf wachsen sollen

Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo,
Hast du schonmal die suchfunktion benutzt? Da kommen 111 Ergebnisse
das zumbeispiel:
Ginko aus Samen
oder das:
Ginko Pflege
und noch viel mehr
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

ja hatte ich, aber nicht soo viele gefunden und dann war das Richtige nicht ganz dabei.

Aber ich schau da mal nach, danke

Ungeachtet dessen, können die anderen Fragen im letzten Absatz gern beantwortet werden.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

trotzdem habe ich keine Antwort gefunden, ob man die samen einfach quer auf die Erde legt oder mit einer Spitze zB zur Hälfte in die Erde richtig reinsteckt und ob das mit dem Gewächshaus gut ist
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Ich glaube, wie herum der Samen in die erde kommt ist letztendlich egal.
Zimmergewächshaus oder richtiges?
Dürfte eigentluch beides kein Problem sein, wenn du darin das richtige klima hast.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

das ist ein ganz normales Mini-Gewächshaus vom Baumarkt, wo eig Kräuter wie Kresse angesäht werden, mit Deckel und ohne Beheizung. Warmgehalten wirds durch die Heizung und das Wasser kondensiert auch schon etwas am Deckel, also dürfte es da kuschlig sein

Ich möchte nur nicht, dass es aus einer Spitze treibt und die schief wächst sozusagen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

forum/ftopic1190.html#4065 ... und bei Agaven ist in der Anzucht net viel Unterschied

Und ansonsten nutze doch auch die Suchfunktion oben rechts (die Schiefertafel) - die Pflanzen wurden i.d.R. alle schon beschrieben, so daß die ganz leich zu finden sind
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo woaini!
Einen Ginkgo willst du aus Samen ziehen...
Frag mich net, wie oft ich das schon versucht hab... ohne Ergebnis!
Andererseits ist es halt sehr, sehr schwierig - sonst würden wir wohl bald in ner Ginkgo-Flut untergehen - und mit Samen ausm Handel meiner Meinung nach de facto unmöglich. Bis jetzt sind alles solche Samen NIE bei mir gekeimt!
Da würde ich das Geld besser in eine schon gezogene Pflanze stecken, denn da fände ich es besser angelegt.

Zu den Pflege- und Anzuchttipps einfach mal die Suchfunktion betätigen Nur eins noch: JA, die müssen in den Kühlschrank, denn sie sind Frostkeimer. Kannst sie auch im Winter draußen liegen lassen.

Auch bei selbst gesammelten kannst du dir praktisch nie sicher sein, dass da auch was rauskommt aus den Samen. Die können nämlich auch unbefruchtet sein. Mit der Enttäuschung musste ich auch schon leben

Aber Wölfchen gibt halt net auf

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

Vielen Dank erst einmal für eure Antworten

hm, das habe ich schon gelesen, dass es schwierig sein soll und ich glaub es ja auch. Beim sammeln wäre ich auch sehr vorsichtig. Aber bei gekauften müssten die Chancen doch höher stehen (hoff ich )

@GinkgoWolf: tut mir leid für dich, dass es bei dir nie geklappt hat. Aber ich gebe bei mir die Hoffnung noch nicht auf, habe gerade erst angefangen. Ich würde nur zugern etwas von Anfang an wachsen sehen und selber aufziehen, denn Pflanzen kaufen kann ja jeder (nur sie zu behalten ist manchmal schwerer )

Wenn sie vorher in den Kühlschrank liegen sollen - warum steht das auf der Anzuchtleitung nicht drauf? Im Shop und hier in der Anleitung steht lediglich das selbe, wie auf der 'Verpackung'. Die Samen habe ich zwar in meiner Stadt erworben, aber so wie die Verpackung aussieht, werden die gleichen auch hier verkauft..... gibt es da wirklich zwei Wege oder warum steht das da nicht drauf? Bin da sehr verwirrt

Habe leider noch keine gezogene Kleinpflanze entdeckt - nicht im normalen Baumarkt und auch nicht bei Dehner (Gartenmarkt) - gibts die nur auf Nachfrage in einem Blumenladen?
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

kann ich die samen auchjetzt noch in den kühlschrank legen, um die keimung anzuregen? oder ist das schon zu spät, weil sie schon eingeweicht wurden?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo noch mal!
Also den umgekehrten Weg hab ich noch nie versucht, ehrlich gesagt, kann dir also keinen Tipp dazu geben, ob das funktionieren könnte.

Junge Ginkgo-Bäume bekommt man gut in der Baumschule, manchmal auch in Läden, die so was einfach im Sortiment führen.
(Ich glaub, unser junger Ginkgo kam mal aus so 'nem Laden, aber frag mich bloß nich wie der heißt. Ist schon zu lange her, aber ich glaub, das war in Weimar, weil da ja Goethe war und der diesen einen Ginkgo da eigenhändig gepflanzt haben soll.
-- Der Baum ist inzwischen genauso groß wie das Gebäude neben dem er steht.--
Die Stadt betreibt da quasi einen "Ginkgo-Andenken-Shop" )

Aber im Gartenfachhandel, Baumschule, etc. ist eben immer gut suchen

*EDIT*: Zu den Samen (heißen ja eigentlich "Nüsschen") noch mal: Man sieht den Samen leider auch nich an, ob sie befruchtet sind oder nich.
Und die frisch gesammelten, soll man irgendwie erst mal lagern und erst im zweiten Jahr einpflanzen - aber da frag lieber Spezialisten

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

@GinkgoWolf: hm, ok. dann werd ich erstmal warten, ob was passiert. notfalls pflanze ich etwas anderes an.

baumschule klingt schonmal gut. gartenfachhandel bezweifle ich bei mir etwas, aber ich werde mal googeln
Ginkgo-Andenkenshop ist gut ich war damals mit der 8. Klasse in Weimar, das war cool, schöne Stadt. Den Ettersberg haben wir auch besucht.

ich werd mich mal umschauen und berichte dann
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Ginkgo aus Samen zu ziehen ist eigentlich eine der leichtesten Sachen selbst für einen Anfänger!
Man muss nur folgendes beachten:

Die Samen müssen frisch sein sonst wird daraus nix. Einige Samenhändler bieten Samen nur im Herbst und Winter an weil da die Samen frisch sind. Einige leider nicht.

Wenn man nun frische Samen hat nimmt man ein Sand-Erde Substrat und steckt die Samen in die Erde. Natürlich schön bedecken. Nun stellt man den Topf raus(wenn es Herbst/Winter ist) und wartet bis zum Frühling. Natürlich immer schön feucht halten. Im April/Mai sollten dann die ersten Sämlinge sichtbar sein und wenn die Samen gekeimt sind dann sind die Sämlinge unzerstörbar! Es gibt fast nie Ausfälle.

Wenn man Samen zu einer anderen Jahreszeit als im Herbst oder Winter bekommt dann sind die Samen nicht mehr wirklich frisch aber man kann trotzdem aussähen, vieleicht hat man ja Glück. Da werden die Samen in feuchten Sand gelegt und für 1-2 Monate in den Kühlschrank gesteckt, danach raus und in einen Topf.

Anstrengen muss man sich beim aussähen auch nicht
Es gibt einige Orte wo die Gingkos fruchten am besten im Herbst selbst Samen sammeln und aussähen wenns jetzt nicht klappt. Aber vorsicht ! Der Fruchtmantel stinkt und nicht alle Samen sidn fertil. Wenn in der Umgebung keine männlichen Ginkgos stehen dann sammel die Samen nicht einmal da keine Bestäubung erfolgt ist und somit die Samen nicht fertil sind.

Am Anfang dachte ich auch dass Ginkgo Samen sehr schwer keimen. Das stimmt auch wenn die Samen gekauft sind. Selbst gesammelt hatte ich nie Probleme.

Edit: Natürlich kannst du die Samen jetzt auch in den Kühlschrank stecken. Es macht denen nichts aus dass sie eingeweicht wurden. Im feuchtemn Sand kriegen sie ja auch im Kühlschrank Wasser ab.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 54
Dabei seit: 08 / 2008

Kiama

Ginkgos ziehen ist wirklich easy.

Meine Samen lagen 2 Jahre Im Kühlschrank (Hatte sie im untersten Fach unter dem Ketchup vergessen ), habe sie dann etwas mit Schmirgelpapier angerauht und 48h in Raumwarmen Wasser eingeweicht.
Danach gingen 2 in den Keimbeutel, mit Perlite gefüllt und 4 in mein Minigewächshaus. Beides kam auf das Aquarium (lecker warm von unten). Die im Keimbeutel haben ca. 10 Tage gebraucht, 2 im Gewächshaus nur etwas länger. Die anderen 2 schlummern noch seelig.
Sie liegen heute genau 1 Monat in der Erde, und der eine ist schon bestimmt 10 cm groß und hat schon mehrere Blätterchen, betonung liegt auf "chen"
Also bis dato finde ich es seehr leicht. Wichtig ist die Wärme und die Feuchtigkeit. Alternativ kannst du sie auch auf eine Heizung stellen. Hat bei meiner Freundin super funktioniert.

Viel Erfold.

Liebe Grüße
Kiama
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2010

woaini

danke kiama und Danny Ocean ihr macht mir sehr viel mehr mut

also kann ich sie jetzt noch in kühlschrank legen...das ist gut. muss ich die samen in einen beutel packen? geht auch erde statt nassen sand oder geht das auch komplett ohne in einer kleinen schale? fängt ja bestimmt sonst an zu schimmeln. 2 monate wären mir glaub ich zu lang - paar wochen dürften doch auch reichen, oder?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.