Hallo, ich muss erst mal sagen, wie froh und glücklich ich bin, dieses Forum hier gefunden zu haben.
Eine Weile habe ich schon herumgeschaut und möchte nun meine Bitte auch hier anbringen.
Ich bin dabei unseren Vorgarten neu zu gestalten, nach unserem An- und Umbau ist der Vorgarten komplett anders geworden wie er vorher war. Da ich gesehen habe, das man hier Bilder einstellen kann und das sehr hilfreich ist möchte ich erst mal die Bilder zeigen und dann noch etwas dazu sagen bzw. fragen.
Neu gestaltet und bepflanzt wird der Bereich innerhalb der Granitpalisaden. Links davon steht im Moment ein Auto, daneben parken aber normalerweise noch 2 Stück. Ganz links nach hinten Richtung Garten werden wir später noch ein Carport stellen.
Unter das grosse Fenster an der Vorderfront kommen Mülltonnen, diese werden mit einem Holzsichtschutz verdeckt der noch gestellt wird. Hier kommt meine erste Frage, mit was am besten ich diesen Sichtschutz (Breit 1,80 m) am besten begrüne? Ich dachte an Geißblatt oder Knöterich?
Die zu gestaltende Fläche ist 3,40 m breit und 2,60 m tief und ist recht sonnig, also Ostseite, erst zum Nachmittag wandert die Sonne weg.
Damit das ganze etwas von der "Betonwüstenansicht" verliert bin ich nun auf der Suche nach Anregungen.
Einen Hausbaum (evtl. Fächerahorn, wegen der tollen Farbe?) möchte ich auf jeden Fall haben. Und ich dachte daran, einen Findling zu stellen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was solche Findlinge etwa kosten?
Da ich berufstätig bin und hinter dem Haus noch einen Garten habe der gepflegt werden möchte, hätte ich gerne einen pflegeleichten Vorgarten. Irgendwelche Bodendecker, da gibt es ja auch jede Menge tolle mit denen man farbige Akzente setzen kann.
Ein wenig habe ich schon mal herumgeschaut in Gartencentern, aber da wird man ja förmlich erschlagen und ich würde gerne alles kaufen.
Allerdings braucht man ja erst mal eine gewissen Grundstruktur. Da würde ich mich freuen, hier Hilfe und Anregungen zu bekommen.
Nun hoffe ich, das ich alles ausreichend beschrieben habe und mein Beitrag an der richtigen Stelle im Forum steht.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfestellungen.
Eine Weile habe ich schon herumgeschaut und möchte nun meine Bitte auch hier anbringen.
Ich bin dabei unseren Vorgarten neu zu gestalten, nach unserem An- und Umbau ist der Vorgarten komplett anders geworden wie er vorher war. Da ich gesehen habe, das man hier Bilder einstellen kann und das sehr hilfreich ist möchte ich erst mal die Bilder zeigen und dann noch etwas dazu sagen bzw. fragen.





Neu gestaltet und bepflanzt wird der Bereich innerhalb der Granitpalisaden. Links davon steht im Moment ein Auto, daneben parken aber normalerweise noch 2 Stück. Ganz links nach hinten Richtung Garten werden wir später noch ein Carport stellen.
Unter das grosse Fenster an der Vorderfront kommen Mülltonnen, diese werden mit einem Holzsichtschutz verdeckt der noch gestellt wird. Hier kommt meine erste Frage, mit was am besten ich diesen Sichtschutz (Breit 1,80 m) am besten begrüne? Ich dachte an Geißblatt oder Knöterich?
Die zu gestaltende Fläche ist 3,40 m breit und 2,60 m tief und ist recht sonnig, also Ostseite, erst zum Nachmittag wandert die Sonne weg.
Damit das ganze etwas von der "Betonwüstenansicht" verliert bin ich nun auf der Suche nach Anregungen.
Einen Hausbaum (evtl. Fächerahorn, wegen der tollen Farbe?) möchte ich auf jeden Fall haben. Und ich dachte daran, einen Findling zu stellen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was solche Findlinge etwa kosten?
Da ich berufstätig bin und hinter dem Haus noch einen Garten habe der gepflegt werden möchte, hätte ich gerne einen pflegeleichten Vorgarten. Irgendwelche Bodendecker, da gibt es ja auch jede Menge tolle mit denen man farbige Akzente setzen kann.
Ein wenig habe ich schon mal herumgeschaut in Gartencentern, aber da wird man ja förmlich erschlagen und ich würde gerne alles kaufen.
Allerdings braucht man ja erst mal eine gewissen Grundstruktur. Da würde ich mich freuen, hier Hilfe und Anregungen zu bekommen.
Nun hoffe ich, das ich alles ausreichend beschrieben habe und mein Beitrag an der richtigen Stelle im Forum steht.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfestellungen.