Neuer Vorgarten Hilfe!? ;-)

 
Avatar
Herkunft: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Mucks

Hallo, ich muss erst mal sagen, wie froh und glücklich ich bin, dieses Forum hier gefunden zu haben.
Eine Weile habe ich schon herumgeschaut und möchte nun meine Bitte auch hier anbringen.
Ich bin dabei unseren Vorgarten neu zu gestalten, nach unserem An- und Umbau ist der Vorgarten komplett anders geworden wie er vorher war. Da ich gesehen habe, das man hier Bilder einstellen kann und das sehr hilfreich ist möchte ich erst mal die Bilder zeigen und dann noch etwas dazu sagen bzw. fragen.






Neu gestaltet und bepflanzt wird der Bereich innerhalb der Granitpalisaden. Links davon steht im Moment ein Auto, daneben parken aber normalerweise noch 2 Stück. Ganz links nach hinten Richtung Garten werden wir später noch ein Carport stellen.
Unter das grosse Fenster an der Vorderfront kommen Mülltonnen, diese werden mit einem Holzsichtschutz verdeckt der noch gestellt wird. Hier kommt meine erste Frage, mit was am besten ich diesen Sichtschutz (Breit 1,80 m) am besten begrüne? Ich dachte an Geißblatt oder Knöterich?
Die zu gestaltende Fläche ist 3,40 m breit und 2,60 m tief und ist recht sonnig, also Ostseite, erst zum Nachmittag wandert die Sonne weg.
Damit das ganze etwas von der "Betonwüstenansicht" verliert bin ich nun auf der Suche nach Anregungen.
Einen Hausbaum (evtl. Fächerahorn, wegen der tollen Farbe?) möchte ich auf jeden Fall haben. Und ich dachte daran, einen Findling zu stellen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was solche Findlinge etwa kosten?
Da ich berufstätig bin und hinter dem Haus noch einen Garten habe der gepflegt werden möchte, hätte ich gerne einen pflegeleichten Vorgarten. Irgendwelche Bodendecker, da gibt es ja auch jede Menge tolle mit denen man farbige Akzente setzen kann.
Ein wenig habe ich schon mal herumgeschaut in Gartencentern, aber da wird man ja förmlich erschlagen und ich würde gerne alles kaufen.
Allerdings braucht man ja erst mal eine gewissen Grundstruktur. Da würde ich mich freuen, hier Hilfe und Anregungen zu bekommen.
Nun hoffe ich, das ich alles ausreichend beschrieben habe und mein Beitrag an der richtigen Stelle im Forum steht.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfestellungen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok, also ostseite, rheinmalngebiet!
punkt 1. dein müllkasten! schlingknöterich wuchert extrem, und den muss man dann recht oft stutzen und sieht für mich auch nich besonders schön aus!
geissblätter würden gehen, wenn sie einen schattigen fuss bekommen, daher würd ich eine hohe pflanze im beet dorthin setzen, z.b bambus, chinaschilf mörtelkübel als rhizomsperre nich vergessen, aber boden muss raus!!!
davor eine kiefern oder zypressenart, die man sich sehr leicht auf japanisch trimmen kann!
dann passt dazu rechts auch ein roter schlitzahorn, die ja leider nicht sehr gross werden, bzw, ewig dazu brauchen!
ein paar herbstanemonen, evtl. ein besonders hübscher farn, ein tuff exotischer lilien, eine azalee und eine extravagante narzissensorte fürs frühjahr und fertig ist dein asiatisch geprägter vorgarten!
achso den restl. freien boden würd ich dann mit grossen kieseln und kleinen findlingen abdecken, genauso den rand vom mörtelkübel!

links davon an das regenrohr auf der südostecke würd ich einen trompetenwein Campsis radicans klettern lassen!
auf der rechten seite, also nordwand, würd ich efeu, falls wegen der fassade nich gewünscht, wenigstens an die regenrohre die pfeifenwinde Aristolochia macrophylla setzen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

alternativ zur abdeckung mit steinen, würde auch bärenfellgras wunderschön aussehen!

vorschlag nr. 2
mediteraner look
links hibiscus, in die mitte einen oleander, der im winter dann hinterm grossen fenster überwintern könnte, alternativ dazu ein winterharter ginster und rechts ne zistrose dazwischen überall lavendel!
fürs frühjahr dann überall die schönen blauen strahlenanemonen Anemone blanda
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Hallo,

mit einem schönen Ahorn, ob rot oder grün, sowie einer Steinanordnung, kombiniert mit einer Gruppenartigen Unterbepflanzung und evtl. etwas Splitt kann man auch ohne viel Aufwand kleine Stellen wunderbar gestalten. Das wichtigste für das Gesamtbild ist allerding die Anordnung aller Bestandteile, doch das kann man schwer erklären.
vorgartenbepflanzung.jpg
vorgartenbepflanzung.jpg (177.47 KB)
vorgartenbepflanzung.jpg
Avatar
Herkunft: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Mucks

Dankeschön euch beiden, hier kommen die Antworten ja rasend schnell.

@ belascoh: zum Geißblatt: würden als schattiger Fuss einige größere Steine genügen? Oder besser etwas pflanzen? Nur so ein Bambusfan bin ich nicht wirklich.....
Eine Azalee klingt gut, da gibt es ja tolle Sorten habe ich kürzlich gesehen. Die anderen Pflanzen schaue ich mir mal an, kleine blühende Bodendecker wie die Zistrose sehen ja echt gut aus.
@ Frank, das ist es genau: die Anordnung macht mir Kopfzerbrechen.
Was ist das rosa blühende im Vordergrund für eine Pflanze?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Mucks

Wenn dem Geißblatt das reicht ...... gerne.

Da ich in den Zwischenräumen nicht nur Splitt oder Kies haben möchte, suche ich noch nach dekorativen, also irgendwie farbigen oder blühenden Bodendeckern die ich setzen möchte. Wenn ich da auch nochmal eine Anregung bekommen könnte?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Mucks

Dieser Günsel sieht ja echt gut aus, das ist mal was anderes.
Die Buntnessel ist ja nicht winterhart, dafür bräuchte man dann wieder einen Platz zum Überwintern und das könnte man ja dann nur im Kübel/Topf setzen. Da sind dann die Bodendecker praktischer.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

buntnesseln kannst du ganz normal auspflanzen und im herbst nimmst du dir einfach genügend stecklinge! die nehmen ja nich so viel platz weg beim überwintern, bzw. du holst dir ein bisschen sommer mit ins haus übern winter!
Avatar
Herkunft: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Mucks

Huhu, ich möchte mal das erste Ergebnis hier zeigen:

und

Natürlich hat es heute während ich gepflanzt habe angefangen zu regnen und ich war total durchnässt, aber mittendrin aufhören war dann auch nicht, weil ich in den nächsten Tagen keine Zeit habe. Ein paar kleine Bodendecker (Fetthenne, Bleiwurz, Fingerkraut) habe ich noch stehen sowie kleine Büsche mit Astern aber die müssen bis zum Wochenende warten. Vorne links sitzen eine Azalee, Lavendelheide und eine Traubenheide. Der Rest ist ja gut zu erkennen. Das Geissblatt am Sichtschutz ist ein immergrünes, macht also weniger Arbeit im Herbst. Jetzt fehlen mir aber noch einige Pflanzen - für Ideen bin ich immer dankbar. Wie ich die Bodendecker verteile muss ich auch mal schauen. Frühlingsblüher werde ich noch stecken und dann braucht es halt auch einfach Zeit, bis alles ein wenig anwächst und größer wird. Aber Geduld bei solchen Dingen ist leider nicht meine Stärke. *seufz* Die Hortensie werde ich wahrscheinlich deswegen noch nach hinten setzen, sonst ist irgendwann der Granitfindling nicht mehr sichtbar.
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Claudia,

ist ja wirklich schon richtig schön geworden. Also, die Hortensien würde ich auch nach hinten setzen, wir haben auch welche im Vorgarten, die wuchern richtig - was bei uns da auch gewünscht ist.

Wenn Du noch was Blühendes haben willst, was auch winterhart und wirklich robust ist, würde ich noch Günsel und Geranium (Storchschnabel) pflanzen, also nicht das, was hier normalerweise unter "Geranien" läuft, das sind gar keine, sondern Pelargonien. Dann hast Du noch Farbtupfer.

Wir konnten gestern auch nur kurz noch was im Garten tun, dann setzte erst Landregen ein, den haben wir ignoriert, aber als er zum Platzregen wurde, haben wir es aufgegeben.

Mit nassen Grüßen

Marie
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

das sieht doch schon sehr schön aus. Die Hort. würde ich auch nach hinten setzen.
Ansonsten würde ich mal abwarten, wie die andern sich vergrößern.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

Katze

Hallo und guten Tag!! Wer kann mir helfen?? Bin erst vor 2 Monaten in unser neues Haus gezogen. Da befindet sich ein kleiner Vorgarten vielleicht 3mal 4 Meter. Ist nur Rasen drauf. Gefällt mir nicht. Aber was soll ich anpflanzen und wie. Bin totale Anfängerin. Habe noch nie Gartenarbeit gemacht und teuer soll es auch nicht werden. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Danke bedenkt es wird bald winter.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo katze

herzlich willkommen

es gibt mehrere möglichkeiten, entweder den ganzen rasen weg machen und dann winterharte stauden/sträucher pflanzen, oder einen teil des rasens lassen, beete abstechen und dann blumeninseln anpflanzen, oder einen mix aus beeten,kübelpflanzen und rasen am besten du machst mal ein foto,stellst es hier rein,dann kann man besser schauen und helfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.