Hallo alle zusammen!
.... beim Durchforsten vonTante google habe ich diese Seite hier gefunden und mich doch auch prompt registriert.
Ich, weiblichen Geschlechts und Baujahr 1969, wohne etwa 50 km südlich von Augsburg - gemeinhin dort, wo das Land gaaanz langsam beginnt hügelig zu werden.
Vor kurzer Zeit hat mich das Orchideen-Fieber gepackt. Es begann an einem Tag, als ich nur kurz zum Gärtner wollte um Katzengras zu besorgen. Das habe ich dann - freilich - nicht mit nach Hause genommen.
Aber 7 (sieben!) Orchideen habe ich in den Kofferraum gepackt, weil sie soooo schön günstig waren. Die guten waren nämlich alle samt und sonders abgeblüht und haben daher nur "n Appel und n Ei" gekostet.
Jetzt stehen die Hübschen schön grün und sonst nix auf den Fensterbänken rum, und ich hoffe doch stark, daß sie sich an den einzigen zwei blühenden Phalaenopsen im Wohnzimmer ein mahnendes Beispiel nehmen und letzteres auch bald wieder anfangen ....
Ich hoffe, Ihr seht es mir nach, wenn ich ab und zu Fragen stelle, die einem versierten Pflanenfachmann (grüner Daumen und so) vollkommen klar erscheinen. Meine bisherige Pflanzenerfahrung beschränkt sich nämlich auf: kaufen, gießen und evtl. umtopfen. Und gekauft wird alles, was gefällt. Daher haben wir daheim ein ziemliches florales Sammelsurium !
Aber wie gesagt, das Orchideenfieber hat mich gepackt und ich ERWARTE (das ist jetzt nur für die Neuen auf der Fensterbank gedacht), daß sich hier bald ein paar Blütenansätze oder sogar Kindel blicken lassen .... Sonst möge die trockene Gießkanne und die Hormonpeitsche in Form von keikiboost über Euch kommen!
PS: Die Katzen haben inzwischen übrigens das Katzengras auch bekommen!