Neu hier mit Orchideenbäumchen!

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Fotoapparat macht bei so wenig Licht leider keine scharfen Fotos.
Aber der Orchideenbaum macht mir viel Freude.


Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Mir auch Chiva
Ich bin ja stolz darauf, dass er seinen 1. Winter bei mir überlebt hat
Und mit Spinnmilben kämpfe ich auch
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

soo, nach einem halben jahr winterschlaf schenke ich meinen kleinen pflänzchen wieder einmal ein wenig beachtung ^^

ich habe 2 (vielleicht auch nur noch 1 orchideenbäumchen ), die bilder dazu siehe unten. meine frage: kann ich dich langsam wieder in einen warmen raum stellen? die temperaturen steigen ja langsam schon wieder richtig hoch, morgen wirds sogar 18°
sollte ich die in einen grösseren topf umplanzen? und düngen? sollte ich damit rechnen, dass das einte bäumchen kaputt ist? es sieht jedenfalls so aus. im gegensatz zum anderen ist es spindeldürr, die blätter sind abgefallen und es zeigt keine vitalen lebenszeichen

oder ist das normal, dass die blätter weg sind? ich finde es nur ein wenig komisch, da ich beide gleich behandelt habe, ein bäumchen jedoch noch alle blätter hat. naja könnte natürlich auch daran liegen, dass es nicht beide die gleichen sind (wenn ich mich richtig erinnere sind das 2 verschiedene gewesen. mehrfarbig und rot oder so ^^ )

gruss
DSC00292.JPG
DSC00292.JPG (391.49 KB)
DSC00292.JPG
DSC00291.JPG
DSC00291.JPG (355.35 KB)
DSC00291.JPG
DSC00290.JPG
DSC00290.JPG (318.46 KB)
DSC00290.JPG
DSC00289.JPG
DSC00289.JPG (375.59 KB)
DSC00289.JPG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich würde das dürre rückschneiden, den rest aufbinden. Dabei kannst du auch gleich schauen, ob der trieb noch lebt.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich glaubs ja kaum:
meine seit monaten kümmernde, von schildläusen geplagte, halb schon abgeschriebene, völlig verklebte, schmucklose Bauhinia treibt wieder aus!

Zur belohnung bekam sie sofort einen grösseren topf und wird dieser tage noch - um giessfehler zukünftig auszuschliessen - an die automatische bewässerung angeschlossen.
IMGA0092.JPG
IMGA0092.JPG (799.3 KB)
IMGA0092.JPG
IMGA0090.JPG
IMGA0090.JPG (826.22 KB)
IMGA0090.JPG
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

hat jemand von euch eigentlich auch ein orchideenbäumchen, welche schon mal geblüht hat? ein foto davon wäre ganz schön
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Alagos

Bei deiner gesunden Bauhinia ist ein Blatt welk. Sieht so aus, als ob das ein neues Blatt ist. Meine Jungpflanzen hatten auch solche Blätter bekommen, als sie zu trockene Luft hatten und dann sind sie eingegangen. Wo stehen sie bei dir? Der Standort könnte dazu geführt haben, das die eine Bauhinia so verwelkt ist.

Es gibt hier einige die eine blühfähige Bauhinia haben und bei denen sie auch schon geblüht haben.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Meine ist leider erst 3 Monate alt. Ich wüsst gar nicht, wie alt die sein müssen bevor sie blühen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe mal gelesen das sie 3 bis 5 Jahre brauchen. Habe aber selber keine Erfahrung damit.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

die steht bei mir im unbeheizten dachstock

eigentlich wollte ich die dort überwintern... aber die temperatur war wohl anscheinend doch zu hoch. jedoch zu tief um gut zu leben =(

naja in 2 wochen wird umgepflanzt in einen grösseren topf und sie kommt dann wieder in das wohnzimmer


ich dachte übrigens, dass mein pflänzchen dieses jahr so was ähnliches wie blüten macht ^^ naja ist ein bischen unwahrscheinlich. die wird ja erst 1 jahr alt
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Also dort dürfte es nicht zu warm gewesen sein. oder war es auf dem Dachstock auch warm trotz nicht angeschalteter Heizung?

Meine stehen im Wohnzimmer an einem Westfenster, wo unter der Fensterbank keine Heizung ist und die somit keine heiße Heizungsluft abbekommen. Sie wachsen fröhlich weiter und sehen auch gesund aus. Die Temperatur liegt ungefähr so bei 20°C mal grob geschätzt.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Martin89

Es gibt hier einige die eine blühfähige Bauhinia haben und bei denen sie auch schon geblüht haben.


wer sind denn eigentlich diejenigen?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Soweit ich das noch in Erinnerung habe hat einer der Mods eine blühfähige und dann stand mal was in einem Thread drin, den ich aber im Moment nicht finde ich such aber mal weiter. Mir hat es nämlich auch hier jemand gesagt das sie so 3 bis 5 Jahre brauchen bis sie mal blühen.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

naja, im ersten jahr sind die pflänzchen ja auch noch recht schwach und anfällig. aber ich glaube den nächsten winter packt meine pflanze leichter. die wächst und wird ja hoffentlich auch ein wenig robuster über diesen sommer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.