Neu hier mit Orchideenbäumchen!

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich hatte meine 5 Babys noch alle in einer Schale mit Kokohum. Gestern habe ich nun die größte Pflanze in ein eigenes Töpfchen gepflanzt. Heute hängt sie total und ich musste sie stützen. Ich hoffe, das ist nur der Umschwung, weil sie ja jetzt auch in einer Mischung aus Kokohum und normaler Blumenerde steht.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

ich drücke dir die Daumen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

1963andy

Hallo an alle

Vielen Dank für die vielen netten Begrüßungen
Ich fühle mich hier schon jetzt sehr gut aufgehoben mit meinen kleinen Pflanzen
Ich hoffe, das ich hier noch eine Menge von allen lernen kann
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

So, nun hab ich mich doch dazu durchringen können, mich mit Samenkeimung zu befassen. Hab mir auch grad Samen von verschiedenen Orchideenbäumchen bestellt.
Wenn, dann richtig...
Nun hab ich gelesen, daß man die Samen am besten in Kokohum zum Keimen bringt. Ist das richtig?

Habe weiterhin gelesen, daß Zimmergewächshaus oder Keimbox erforderlich sein sollen. Welches von beiden eignet sich nun besser? Oder reichen kleine Torfbällchen aus?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

@ Elfensusi

Den den kleinen Pflänzchen schadet normale Blumenerde, weil da Düngesalze drin sind.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
@Spiegelchen
so klein sind sie nicht mehr und das Pflänzchen erholt sich von Stunde zu Stunde.
Ich habe Anzuchterde in eine flache Schale getan, die Samen rein und alles in eine Plastetüte für die gespannte Luft. Da ich letztens in einem anderen Thread gelesen habe, daß es mit den Torfbällchen Probleme gab, werde ich es gar nicht versuchen.
Bei mir sind sie ganz leicht gekeimt, ich drücke Dir die Daumen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

1963andy

Sieht ja niedlich aus dein Pflänzchen ich wünsche dir alles Gute für dein Minibäumchen.

Habe tatsächlich an meinem schon die nächsten Blätter gefunden. Ist ja irre, diesmal schein das Bäumchen ja wachsen zu wollen

Viel Glück weieterhin Indigooblau
Orcideenbaum06-02-2007.JPG
Orcideenbaum06-02-2007.JPG (670.58 KB)
Orcideenbaum06-02-2007.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

1963andy

Hallo melsk

Vielen dank für den tipp. Werde es bei meinem nächsten Orchideenbaum auch mal so versuchen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hallo melsk. Bin Deinem Link gefolgt. Was für Granulat/Substrat hast Du denn da auf den Bindern genommen? Und wie hast Du wann bewässert?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Na da kaufen wir heut eben diese Perlite. Naja, wenn ich die Samen dann auf ein kleines Tischchen in Heizungsnähe stelle, müßte das doch so in etwa auf das selbe kommen, oder?

Wie war das dann mit Gießen, oder nicht Gießen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das gibt es aber fast nur im 100 Liter Sack

Du kannst auch Kokohum, Anzuchterde oder Seramis nehmen. Nur drauf achten, dass es nicht nass sondern nur feucht ist
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Wozu habe ich einen starken Mann an meiner Seite?

Aber wenn ich Dich in dem Link richtig verstanden hab, kann ich diese Perlite doch auch für meine anderen Pflanzen, die ich so hab, verwenden. Und quasi von der Blumenerde (die mir ständig schimmlig wird oder kleine Tierchen hervor bringt) komplett auf Perlite umstellen. Richtig oder falsch?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mache das jetzt so

Kann Dir da aber noch keine Erfahrungen bieten. Bisher habe ich alle Pflanzen auf Sermais, aber das Perlite (isoself) toppt das!!! Natürlich auch vom Preis

Wenn Du noch Fragen zu Perlite hast, mach das Besten unter den Beitrag oben, dann haben wir das Thema schön zusammen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.