Neu hier mit Orchideenbäumchen!

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine letztes Jahr warm und kühl überwintert. Die im Wohnzimmer sind mir alle eingegangen. Die können die kühlere Überwinterung besser vertragen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hell und kühl, oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schuldigung! Hell und kühl...bei mir waren so um die 8 Grad
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

wo kriege ich denn bitteschön einen hellen und kühlen platz? das ist ja unmöglich...

keller ist kalt und dunkel. hell ist es nur in den zimmern und die sind logischerweise beheizt!?

werfen die eigentlich die blätter ab?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

sterben die mir weg, wenn sie es nicht kühler haben über den winter? wann sollte man sie denn anfangen zu überwintern? ich könnte es im dachstock versuchen, da ist es ein wenig kälter, aber vielleicht gibts dort nicht. oh gott was mach ich nur
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Überwinterung im warmen Wohnzimmer haben meine nicht überlebt..die sind erst von Spinnmilben überfallen worden und wollten dann nicht mehr

Hell sollten die auf alle Fälle stehen, Schlafzimmer ist doch meistens etwas kühler
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Also bei mir bietet sich das Stiegenhaus und das Arbeits-bzw. Gästezimmer an. Da bei uns im Haus mehrere Pflanzenfreaks wohnen, hat jeder Verständnis, wenn man die Pflänzchen über den Winter ins kühlere aber helle Stiegenhaus umsiedelt.
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo, ich habe verschieden B. purpurea, die im Topf nicht sehr glücklich sind/waren. Ich habe vor etwa 3 Wochen eine von ihnen "ausgesetzt". Sie ist
geradezu explodiert und etwa 30 cm gewachsen. Keine Blattverfärbungen und angetrocknete Blätter mehr.
Ich weiss allerdings nicht, was sie bei den ersten Minusgraden sagen wird. Die anderen stehen bei um die 30 Grad im Treibhaus, was im Winter auch Temperaturen um den Gefrierpunkt hat.
Ich will mal versuchen, die im Freiland abzudecken. Bei denen im Treibhaus kann ich nur hoffen, denn auch dort wird es kalt.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 05 / 2007

Alagos

denkt ihr, man kann sie jetzt in den "winterschlaf" schicken? also vom datum her meine ich... oder sollte man noch warten?
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich denke, es wäre jetzt eine gute zeit.
Meine macht schon einige zeit etwas schlapp, klappt die blätter niht mehr auf und stoppt das wachstum.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meins wirft auch die Blätter ab, aber bei Flora toscana steht, daß sie das erst später machen.

forum/ftopic12238.html
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

da steht auch, dass ein zu früher laubwurf von einer "trockenkur" stammen kann.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von nazareno
da steht auch, dass ein zu früher laubwurf von einer "trockenkur" stammen kann.


Es fing schon vor meinem Urlaub an, hat aber über den Urlaub, in der Zeit standen sie relativ trocken, zugenommen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

bei meiner stelle ich fest, dass die blätter irgendwie schäbig werden, auch fleckig, unsauber insgesamt und wie gesagt "bewegungsfaul"..
Obwohl ich keine schädlinge feststellen kann.
Wasser braucht sie dzt. kaum noch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.