meine beiden wachsen auch sehr unterschiedlich - der eine ist mittlerweile gute 40 cm hoch und hat sich auch von alleine verzweigt - und der andere ist gerademal
knapp 15 cm hoch unverzweigt - obwohl beide gleichzeitig gestopft wurden.
Lass der Natur ihren Lauf - Hauptsache ihm geht es gut und er wächst weiter.
Hallo
Mich würde interessieren, ob Ihr wisst, warum am Orchi-Bäumchen so gelbliche Flecken entstehen?
Die Bilder sind nicht soo gut, ich hoffe, man kann es erkennen.
Das haben meine auch
Einer mehr, der andere weniger.
Überhaupt gefallen sie mir gar nicht derzeit, sie stehen draußen, regengeschützt, schattig, aber sind nur lange Gakel und die Blätter werden von unten her trocken.
habe gerade mal nachgeschaut - meine haben das auch.
Der Kleine etwas weniger als der große
Ich denke, dass hängt mit den ständigen Temperaturschwankungen zusammen.
Wir hatten in den letzten Wochen einige Nächte so um die 5° - die Tagestemp. lassen auch zu wünschen (teilweise nur 15°). Denen felht ganz einfach die Sonne und die Wärme.
temperaturschwankungen vertragen sie gut: bei mir im WG schwankt es tgl. zw. 20 und gut 30°. Ebenso schwankt die feuchte stark zw. 30 und 80%.
Vielleicht aber ist es draussen einfach zu kalt?
die gelben Flecken haben meine eigentlich nicht, aber noch Spuren von den ehemaligen Spinnmilben und kleine Löcher von irgendwelchen gefräßigen Viechern
Meinen "großen" habe ich im Wintergarten überwintert: tagsüber 22-30° je nach Sonne, nachts ca. 15-18°!
Ich werde meine 4 verbliebenen heuer auch im Wintergarten überwintern - soferne ich Platz finde ... denn er ist eigentlich jetzt schon voll
ich hab meine orchideenbäumchen schon seit 2-3 wochen reingenommen. denkt ihr, ich kann die pflänzchen einfach während dem ganzen winter drin halten? also konkret: wie muss ich die überwintern? reicht seltenes giessen, ein heller platz und so plus minus 20° ?
die pflanzen sind gut 4 monate alt und noch nicht all zu gross