neu gekaufte rosen gehen ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

ich habe vor ca zwei wochen

kleine rosenstoecke bekommen die in lehmerde gepflanzt waren
ich habe sie dann eingetopft in tontoepfe und normaler blumenerde

mein mann hat dann ausversehn den topf fallen gelassen und alles ist kaputtgegangen
hab die rose dann zu meiner meskellil gesetzt und jetzt ist sie ganz gelb und jaemerlich geworden
die andren die zum selben zeitpunkt gekauft wurden sind in ordnung

zu foto 1.neugekauft
zu foto 2. rose jetzt
was soll ich machen?

gruss meriam
DSC04125 (800x600).jpg
DSC04125 (800x600).jpg (85.76 KB)
DSC04125 (800x600).jpg
rosen.JPG
rosen.JPG (142.96 KB)
rosen.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Moin Meriam,

so schnell geben Rosen nicht auf. Auch wenn mal alle Blätter abfallen gibt es durchaus die Chance, dass sie wieder neu austreibt. Ich würde sie allerdings nicht zu einer anderen Pflanze in einen Topf setzen, da sie sich dann um Wasser, Nährstoffe und Licht streiten müssen.

Was ist bei euch in Marokko normale Blumenerde? Hier würde ich eine Rose in eine Erde auf Torfbasis mit einem guten Anteil Lehm setzen, zum Beispiel Einheitserde.

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

das ist jetzt ein gemisch aus normaler pflanzenerde aus dem handel und etwas sand etwas lehm

soll ich sie ganz zuerueckschneiden??
jetzt kraenkelt die naechste???
die sitzt aber alleine haette ich sie doch in dem lehm sitzen lassen sollen??

ach menno hab echt kein haendchen fuer rosen:(

gruss meriam
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Moin Meriam,

die Rosen sind vermutlich unter Glas oder Folie kultiviert worden, und niemand hat ernsthaft erwartet, dass sie beim Kunden weiter wachsen sollen. So etwas stellt man sich auf den Tisch, solange es blüht, dann kommt es in den Müll.

Wenn du deine Rosen weiter kultivieren willst musst du damit rechnen, dass sie zunächst alles von sich werfen und sich dann erst langsam an die neue Situation anpassen, sprich neue Blätter machen. Doch das dauert, verliere nicht die Geduld.

Mit meiner Praxis in Deutschland würde ich deine Erdmischung als optimal bezeichnen, habe allerdings auch schon oft im Süden Pflanzen in nacktem Lehm gedeien sehen und mich gewundert, dass sie darin überhaupt wachsen mögen.

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Man muss auch dazu sagen das Rosen ziemlich zickig sind.....und anfällig für Krankheiten

Wir hatten im Gartencenter ne Rosen-Abteilung, da wollte nie jemand arbeiten, weil man ständig nur am Gift sprühen war, gegen Pilze oder Schädlinge ect.....
Anfängern die nen neuen Garten haben, empfehle ich immer keine Rosen zu setzen, bzw nur kleinere Sorten, wenn sie eher wenig Arbeit im Garten haben wollen.

Schau mal das sie einen eher tiefen Topf bekommt, und genug Wasser, bei euch ist es ja sicher ziemlich heiß
Und grade diese kleinen Röschen die man als Geschenk kauft, halten da nicht besonders viel aus, weil sie eben unter Glas kultiviert wurden.

Ich wünsch dir viel Glück


@Biber54
Es ist schon interessant was Pflanzen alles schaffen.
War mal bei einem Bekannten, der hat mitten im Wald gewohnt, also eher schattig und feucht, sehr harte Witterung (war höher gelegen) und hatte die schönsten Rosen im Garten, frag mich heute noch wie er das angestellt hat
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

guten morgen

danke fuer deine antwort

jetzt hab ich noch mal eine frage und zwar
soll ich die kranken ganz RUNTERSCHNEIDEN
verzeih hab das gross geschrieben damits nicht uebersehn wird
hab mal die zwei zusammenfotografiert
die weisse steht in einer lehmmischung und sieht noch gut aus
die kranke in blumenerde mit ein bisschen lehm
also ehrlich gesagt schoen sind die nicht die roeschen
die eine weisse will ich gerne klettern lassen


gruss meriam
DSC04137 (800x600) (2).jpg
DSC04137 (800x600) (2).jpg (185.63 KB)
DSC04137 (800x600) (2).jpg
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

guten morgen

liebe caary unsere beitraege haben sich ueberschnitten
danke fuer deine antwort
die toepfe sind schon tief muss sie leider erst mal da drin lassen

liebe gruesse aus der sonne meriam
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Moin Meriam,

wenn du beim Umtopfen festgestellt hast, dass deine Rose wenig Wurzelwerk hat, ist es durchaus ratsam, sie zurück zu schneiden, um ihr den Neustart zu erleichtern.

Die andere Rose lass doch einfach erst einmal wachsen und beobachte, wie sie sich verhält.

Und noch einmal: habe etwas Geduld, ein paar Monate ohne Blätter übersteht die Rose auch, sorge nur für ausreichend Feuchtigkeit, nicht Nässe!

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

vielen dank

das hilft mir weiter
schoenes wochenende
gruss meriam
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

zwischenstand meiner rosen
zwei sind ganz toll gewachsen bekommen grad wieder neue knospen die anderen zwei
vegetieren so dahin musste ich ganz runterschneiden aber sieht schlecht aus
besprueht man rosen eigentlich??
ich habe das letztens im fernseh gesehn da stand eine mit einer spruehflasche und
nebelte die rosen ein
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
eigentlich sprüht man Rosen nicht nass, da Nässe auf den Blättern Rosenpilze fördert.

Grüsse
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo

ich will keinen neuen thread anfangen habe eine frage

eine der rosen hat so einen weissen belag auf den blaettern
ich zeige sie mal ist das mehltau und gibts da mittelchen zum selbst herstellen ohne das ich was kaufen
muss

erst mal die rose mit dem weissen belag dann meine gesunden daneben

lg meriam
DSC04530 (800x600).jpg
DSC04530 (800x600).jpg (173.38 KB)
DSC04530 (800x600).jpg
DSC04529 (800x600).jpg
DSC04529 (800x600).jpg (154.1 KB)
DSC04529 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Meriam,

es könnte Mehltau sein. Rosen sind dafür ja bekannt daß sie anfällig dafür sind. Eine andere Krankheit ist der Rosenrost. Hier in D. gibt es Chemie dafür.
Rosen werden im Frühjahr vorsorglich dagegen gespritzt.
Wahrscheinlich wurde das auch im Fernsehn gezeigt.
schau mal hier!
http://magazin.gartenzeitung.c…mpfen.html

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo Meriam,
wachsen bei Euch Brennesseln? Aus ihnen lässt sich ein super Mittel gegen Mehltau herstellen, danz ohne Chemie und sehr wirkungsvoll.
In einen Plastikeimer Brennessel sammeln und pro 3 - 5 Pflanzen 1 ltr. Regenwasserwasser auffüllen. Am besten in die Sonne stellen. Nach ca. 2 Wochen ist die Jauche fertig, wenn keine Blasen mehr aufsteigen. Meine Eltern haben das immer bei ihren Rosen angewendet, mit durchschlagendem Erfolg.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo
Brennesseljauche kenne ich nur als Pflanzenstärkungsmittel oder Stickstoffdüngung und eher nicht zur Bekämpfung von Mehltau. Da bietet sich eher Ackerschachtelhalmbrühe an. Wenn Mehltau bei Rosen angesetzt hat, dann greife ich lieber zu einem chemischen Spray. Brühen und Jauchen immer verdünnt anwenden.
Vieles über Brühen und Jauchen ist hier nach zu lesen: http://www.bio-gaertner.de/Rez…nwendungen

Grüsse
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.