Nur um es deutlicher zu machen, die einheimische? Mispel - Mespulus germanica - ist auch mit rauheren Standorten einverstanden.
Manchmal hat man das Glück und findet sie noch in alten Begrünungen - Feldrainen, Strassenböschungen etc. .
Doch die - Ur- oder Wildform - die meist dort steht, hat relativ kleine Früchte, die mehr an Samen beinhalten als Fruchtfleisch drum herum ist.
Wer die Früchte verwenden will, sollte sich nach der großfrüchtigen Sorte - Holländische Riesenmispel - umsehen.
Zum Frischverzehr sind die Früchte erst geeignet, wenn sie Frost mitbekommen haben oder wenn sie so reif sind, dass sie an - teigige Birnen - erinnern - also das Fruchtfleisch - braun und weich - ist.
So, wie sie auf den Bildern zu sehen ist, kann sie in Fruchtsäften oder zu Gelee verarbeitet werden.
In diesem Sinne - schönen Sonntag.