So nochmal:
1. Ist es wichtig, die Vögel anzufüttern, wenn noch kein Schnee liegt, sprich, schon ruhig im Oktober/November die Futterstellen einrichten, damit sich die Piepmätze daran gewöhnen können. Denn wenn sie Futterquellen aufgemacht haben, die regelmäßig befüllt werden, werden sie nicht mehr wechseln!
2. Muß ich Donna komplett recht geben! Je "geschleckter" ein Garten im Herbst ist, umso weniger Vögel werden sich einfinden. Warum auch? Die finden ja kein einziges Samenkorn. Vielleicht sieht es nicht besonders schön aus, aber bei mir sind die Sonnenblumen stehen geblieben, ich hab keine einzige Beere von meinen Büschen und Bäumen entfernt (z.B. Mahonie, Eberesche) ... sämtliche Samenstände der Stauden sind drangeblieben! Und bei mir sind die Vögelchen seit Oktober fleißig dabei, sich vom "natürlichen Buffet" zu bedienen. Und zusätzlich hab ich ihnen die Futterplätze eingerichtet, sodaß ich im Moment mit dem Füttern nicht mehr nachkomme!
Meine Nachbarin, die erst vor 3 Wochen Meisenknödel aufgehängt hatte, hat sich vorgestern bei mir beschwert, daß die Piepmätze nicht zu ihr, sondern nur zu mir zum Fressen kommen. Als ich es ihr erklärte warum, hat sie Besserung für den Winter 2010/2011 gelobt