Muss man Pampasgras unbedingt schneiden ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

habe eine kurze frage: muss man pampasgras unbedingt schneiden oder nicht?

vielen dank für eure antworten


sophy


Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Pampasgras sollte man im Frühling schneiden, ist sinnvoll weil das Gras oberirdisch im Herbst/Winter abstirbt. Aber bitte schneide es nicht im Herbst und jetzt auch noch nicht. Die toten Halme bindet man zusammen und erreicht dadurch, dass das Herz der Pflanze vor Feuchtigkeit (Schnee/Regen) geschützt ist. Pampasgras ist zwar eigentlich sehr winterhart, aber Feuchtigkeit vertragen sie überhaupt nicht und faulen dann..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

nein muß man nicht denn im vertrocknetem sind nährstoffe,die beim verrotten der pflanze beim wachsen helfen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ist das bei Pampasgras sinnvoll? Ich entferne im Frühjahr bei meinen Gräsern alle alten Blätter, aber ich hab kein Pampasgras. Nur werden die alten Blätter nicht noch mehr Feuchtigkeit speichern?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Leute,

Ich habe ein Pampasgras im Kübel auf dem Balkon. Im späten Herbst habe ich es zu einem Busch zusammengebunden, damit die Pflanze vor Feuchtigkeit besser geschützt ist.

Ich werde es wie jedes Jahr eine Handbreit über der Erde abschneiden. Es hat dem Pampasgras bisher immer sehr gut getan. Wenn ich das alte Gras dranlassen würde, dann wird es mir zu dicht und sieht sehr unordentlich aus, da die abgestorbenen Blätter wild durcheinander hängen.

Wer es gerne wild mag, braucht es bestimmt nicht abzuschneiden. Ist geschmacksache...
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Pflanzen lieben in der regel Licht, Luft, Wasser und Wärme.Ich schneide Graser im Frühjahr nach der Frostperiode immer zurück. Sicherlich mag der eine oder andere der Meinung sein das selbst trockene Gräser ein Augenschein in so manchen Gärten sind. Doch durch einen Rückschnitt den ich auch wie Indigooblau, ca eine Handbreite über dem Ansatz durchführe, wird die Pflanze dichter. Man merkt beim Schnitt schon, das sich im unteren dichten Bereich die ersten Halme grün zum vorschein kommen. Wenn jetzt noch Sonnenlicht für die Photosynthese darauftrifft, etwas Wärme der Sonnenstrahlen zum wachsen, sowie Feuchtigkeit (Wasser) für den Neuaustrieb und Frischluft (damit keine stehende luft für Parasiten, Schädlinge,Botrytis) entsteht, kann das Gartenjahr beginnen. Bei einer Düngung kann diese näher an das wurzelwerk (oberflächig gesehen) gebracht werden, wenn der Große Habitus entfernt wurde.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

ist zwar schon ein wenig älter..

aber ich hab das nicht gewusst und mein lieber hund hat alles platt getrampelt gehabt und ich hab das pampas gras gestern geschnitten..

soll ich jetzt lieber etwas folie oder so drüber machen, damit nichts fault ?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Folie würde ich jetzt nicht daruber machen.

Der Boden ist recht feucht und wenn es wärmer wird, fängt das Pampasgras unter der Folie zu gammeln an und stirbt ab.

Lass es so wie es ist!

Falls es kälter werden sollte, ggfs. einen Eimer kurzfristig drüberstülben!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Junie
weil das Gras oberirdisch im Herbst/Winter abstirbt.

das hängt von den wintertemperaturen ab. Bei uns war es vergangenes jahr praktisch immergrün.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

bisher was mein pampasgras im winter auch grün....
ist ca. 3jahre alt, hab den so mit ca45cm gekauft..

nur diesen winter, hat er es nicht wirklich geschafft grün zubleiben...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab gerade auch unser Pampasgras geschnitten. Das erste Mal nach 3 Jahren, da es jetzt auch das erste Mal geblüht hatte.

Die Pfanze war 250cm hoch und hatte einen Umfang von ca. 1m. Jetzt habe ich sie mit der Heckenschere kleingeschnitten auf ca 50cm Höhe. Mehr hab ich mich nicht getraut, da in der Mitte sehr harte und recht leblos wirkende dicke "Äste" eine große, feste Fläche bilden.

Kommt da wieder Leben raus?!
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Sommer-/ Wintergrüne Gräser sollten sobald sich andeutet das da was zu sprießen beginnt auf 10-15 cm runtergeschnitten werden. Lässt man mehr stehen bleibt auch mehr Feuchtigkeit innen und es beginnt zu faulen.

Bitte nicht mit der Gartenschere das geht viel zu sehr auf eure Sehnen gute Alternative ist die Motorsense.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wirklich auf 10-15cm? Trotz der dicken "Zweige"? Dann ist doch quasi nix mehr da...

Hab es mit der elektr. Heckenschere gemacht. Sonst wäre ich jetzt tod!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Oh, wir haben (noch) keine elektrische Schere....

Haben das erste Jahr Pampasgras (Garten übernommen). Es hat optisch sehr gelitten seit dem Schnee und sieht nicht mehr gut aus. Dieser Thread ist für mich gold wert. Denn obwohl das ja doch etwas komisch ist, werde ich doch die Schere ansetzen, ihr seid euch ja alle einig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Community,

ist zwar schon ätwas älter, aber ich habe trotzdem noch eine Frage: Wie wird der Stengel mit dem Wedel geschnitten? Auch ca. 20 cm über dem Boden oder gar nicht? Bei mir ist nichts Grünes mehr übrig. Das Gras ist im Garten eingesetzt.

Danke für Eure Antwort im voraus.

Viele Grüße, Tanja
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.