Muschelschalen in Blumenerde?

 
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

Schönen Abend.

Kürzlich hat mir ein Hobbygärtner erzählt, dass er in Blumenerde Muschelschalen steckt die er aus dem Urlaub mitgebracht hat, aber nicht etwa zur Dekoration sondern als Dünger!?

Die Suchfunktion hier im Forum hat leider keine Ergebnisse gebracht, bei Google bin ich jedoch fündig geworden. Auf einigen Seiten ist da auch die Rede von zerklopften Muschelschalen als Blumen- und Pflanzendünger.

Hat jemand von euch das schonmal versucht? Ich habe nämlich noch einige alte Muschelschalen für die ich eigentlich keine Verwendung habe.

Lg,
Stig

P.S. Interessantes zu Düngern der anderen Art habe ich auf http://haushaltstipps-kl.de gefunden. Da steht u.a. folgendes geschrieben:
Zitat
Rußreste, Kaffeesatz, abgestandener Tee mit Teeblättern, Haarstaub aus dem Elektrorasierer, Eierschalen, Hornspäne und zerklopfte Muschelschalen sind ausgezeichnete und billige Pflanzendünger. Entweder direkt auf die Blumenerde streuen oder im Gießwasser einige Tage stehen lassen.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Stig,

Zitat
...Auf einigen Seiten ist da auch die Rede von zerklopften Muschelschalen als Blumen- und Pflanzendünger.

Muschelschalen bestehen aus Calciumcarbonat, also im Prinzip aus dem gleichen Material, das zuhauf in hartem Wasser enthalten ist. Für Gegenden mit weichem Wasser vielleicht empfehlenswert, aber ansonsten sehe ich wenig Düngerpotential.

Zitat
Ich habe nämlich noch einige alte Muschelschalen für die ich eigentlich keine Verwendung habe.

Meine Oma hat zerstoßene Muschelschalen den Hühnern zum Fressen zugemischt, damit die Eier dickere Schalen bekamen....es gibt nicht zufällig einen Bauernhof in Deiner Nähe......?

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke es gibt nur wenige Pflanzen die das wirklich benötigen .
Ich bemühe mich den Kalk aus dem Wasser zu bekommen , weil meine Pflanzen es nicht vertragen .
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

wär froh wenn meine bei dem Wasser noch einen Zusatz benötigen würden, letztens hatten wir das doch grade und eierschalen gehen auch, nur fängt dann(den Berischten zufolge) das Wasser an zu müffeln, doch wenn mans nur ne Woche drinnen lässt ists erträglich... ..nicht yaksini?
liebe Grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Stig,
es kommt auf die Pflanze an....viele reagieren darauf sehr empfindlich...besonders in Verbindung mit diversen Düngegaben, kann es zu Kristallbildungen kommen und die Wurzeln nehmen kein Wasser mehr auf...Folge: trotz gießen verdurstet die Pflanze...
.....aber bei Hoyas ist das etwas anders: viele Hoyaarten mögen Kalk, das wirkt sich positiv auf Wachstum und Blütenbildung aus.
Paphipedilum -Frauenschuh....mag auch etwas Kalk...mehr fallen mir jetzt aber nicht auf Anhieb ein...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Huhu Cloud , da ging es um Eierschalen die müffeln und auch Kalk drin haben . das wäre z.B. was für Geranien, die mögen das .
Auch der Kapernstrauch mag kalkigen Boden , aber ich glaube da würden so ein paar Muschelschalen nicht helfen.
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

danke für die infos. dann werde ich meine muscheln wohl einer anderenverwendung zuführen müssen.

aber was haltet ihr von den anderen beschriebenen düngern wie z.b. rußreste, kaffeesatz und haarstaub aus dem rasierer?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also von kaffeesatz wurde hier schon berichtet , und die die es nutzen sind begeistert . manche Pflanzen scheinen es sehr zu mögen .
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Stig,

Kaffeesatz und Teeblätter gehören ganz sicher auf den Kompost. Außerdem habe ich letzthin schon geschrieben, dass kleingeschnittene Bananenschalen mit Kaffeesatz vermischt ein hervorragender (und preiswerter ) Rosendünger sind.

Muschelschalen werfe ich in den Teich, weil ich irgendwann (?) gelesen habe, dass sie dort gebraucht werden (vielleicht für die nächsten Muscheln? Ich habe es vergessen )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.