Musa velutina - Blüte + dann der Tod?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,

meine ende 2005 selbst gezogene musa velutina hatte zu meiner überraschung bereit nach einem knappen jahr geblüht (forum/ftopic4100.html&highligh…FCte#32749 )
naja toll war die blüte nicht und ist auch nicht richtig aufgegangen bzw. bald verdörrt. kurz vor dieser blüte hat sie ein kindel bekommen, dass dann sukkzessive - so wie die mutterpflanze verblüht bzw. eingegangen ist - größer wurde. ich hatte damals die ursprüngliche pflanze abgeschnitten und das kindel im topf gelassen ....... das war ende november 2006. das kindel ist ganz gut gewachsen, wenn auch etwas "schlacksig" ........ naja und jetzt:

SIE BLÜHT !!!!!! \:D/

so schön die blüte auch ist - STIRBT meine velutina danach? weit und breit kein kindel in sicht und die blätter bekommen schon braune ränder..........

auf jeden fall habe ich die blütenentwicklung seit gut 1 1/2 wochen täglich fotografiert / dokumentiert und im anschluss könnt' ihr euch das ergebnis mal ansehen. nicht nur die blüte/knospe selbst, auch jetzt die kleinen fruchtansätze sind seidenweich und wie aus gaaaanz flauschigem samt, so mit superfeinen, weichen, kurzen härchen besetzt..........

viel spass beim angucken meiner kleinen "fotostrecke" über die entwicklung der blüte

.......und vielleicht kann mir jemand sagen, wie es jetzt mit meiner musa velutina weitergeht, bzw. ob ich sie irgendwie "retten" kann ......

lg cat

....... die restliche entwicklung der blüte folgt unten......
DSCF5168.JPG
DSCF5168.JPG (1.13 MB)
DSCF5168.JPG
DSCF5165.JPG
DSCF5165.JPG (1.12 MB)
DSCF5165.JPG
DSCF5164.JPG
DSCF5164.JPG (1.11 MB)
DSCF5164.JPG
DSCF5134.JPG
DSCF5134.JPG (1.11 MB)
DSCF5134.JPG
DSCF5130.JPG
DSCF5130.JPG (1.15 MB)
DSCF5130.JPG
DSCF5128.JPG
DSCF5128.JPG (1.14 MB)
DSCF5128.JPG
DSCF5127.JPG
DSCF5127.JPG (1.24 MB)
DSCF5127.JPG
DSCF5126.JPG
DSCF5126.JPG (1.15 MB)
DSCF5126.JPG
DSCF5125.JPG
DSCF5125.JPG (1.15 MB)
DSCF5125.JPG
DSCF5120.JPG
DSCF5120.JPG (1.13 MB)
DSCF5120.JPG
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Hi cat,
Glückwunsch ein wunderschönes Stück .
Erfreue dich an der Blüte und den kleinen rosa Bananen die sehr viele keimfähige Samen tragen werden.
Dann kannst du wieder vermehren.
Ich melde mich schon mal für Samen an.
Du wirst dich damit abfinden müssen das sie abstirbt. Ansonsten müsstest du die Blüte abschneiden,
und wer tut das schon ?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke liane - schade, ich hatte schon gehofft, sie irgendwie noch retten zu können, aber für den preis (blüte abschneiden) natürlich nicht

dann hoffe ich mal auf viele kleine bananen und vor allem samen da zieh ich mir dann ne velutina-plantage - mein schatz runzelt eh schon die stirn jetzt hat er erfolgreich die blauglockenbaum-plantage ausquartiert und schon "droht die nächste katastrophe" (naja, aus seiner sicht halt )

lg cat
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Na, da bin ich ja mal gespannt wie sie in zwei Wochen aussieht

Freue mich schon

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Es kann ja auch sein das sie noch Kindelt, Bis sie verblüht ist, und du Bananen ernten kannst dauerts schätzungsweise 4 - 8 Wochen und länger.
Aber lass es uns wissen wenns schneller geht.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Kann man die Früchte auch essen oder ist das nur Zierde ?

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Es sind sehr süße Früchte aber halt mit viel Samen,
wenn mans mag und nicht zuviel gedüngt hat sind sie durchaus genießbar.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab auch velutina Samen gesät und in der Beschriebung stand, dass es eine Zierbanane ist, die rosafarbene, schmackhafte Früchte trägt, die wiederum auf anderen Seiten als essbar, wenn auch wegen der Samen mühsam, beschrieben werden...
Ich würde es ausprobieren, sobald ich Früchte an der Banane hätte.
Meine Musa ich jetzt gerademal 20 cm hoch und denkt noch nicht ans Blühen!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

@ el_largo sei froh das sie noch nicht blüht dann haste davon noch länger was .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo cat,

Glückwunsch zur blüte und der tollen dokumentation.
Leider stimmt das nicht so ganz, was Liane schreibt. Auch das abschneiden der Blüte würde sie jetzt nicht mehr Retten, denn die Bananenmama steckt ihre ganze Kraft in die Blüte und die Kindel, die sich eigentlich nun bald zeigen müssten.

Aber wie schon geschreiben wurde, wenn die Bananen ausgereift sind, stecken sie voller Samen. Wenn du dir nicht die Mühe machen willst, sie aus dem Fruchtfleisch zu pulen, ich nehme dir gerne ein Banänchen ab.

Aber es ist schon ein schickes Teil. ich habe zwei velutinas, die zur Zeit noch ausgepflanzt sind. Bin ja mal gespannt, ob die nächstes jahr blühen. Ich werde sie ja bald reinholen müsen.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Cat,

das sind ja spitzenfotos. Super!
Ich drück dir die Daumen, dass da noch was kleines aus der Erde schaut.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und die Velutinas reifen bzw. blühen auch bei normaler Zimmerhaltung???
Also nicht, dass ich meine nächstes Jahr im Haus halten wollte, aber schön wäre das ja schon!
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

ja wenn sie einen geeigneten Platz bekomt und hell genug steht, dann blüht sie auch im Haus. Ich denke die von cat steht auch im haus. Soweit ich das an den Bildern erkennen kann. Das spricht dan ja auch für sich.

Gruß karin65
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

vielen dank euch allen. ich lasse sie jetzt mal weiterblühen/ausreifen ....... selbst wenn keine kindel mehr kommen habe ich ja noch die samen und kann mir wieder neue velutina ziehen

@el_largo: ja sie steht schon immer im zimmer, sie bzw. die ursprüngliche pflanze war mir immer zu "zart" um sie rauszustellen, bei uns gibt es praktisch nirgends ein windstilles plätzchen und wenn dann der regen so peitscht und es stürmt, da hatte ich immer bedenken. außerdem ist es ja im haus immer schön gleichmäßig warm bei uns
die "normalen" großen bananen, die ich draußen stehen habe, sehen auch immer ziemlich "zerzaust" aus bzw. die blätter sind ziemlich zerfetzt, aber die stämme sind ja schon superdick, sodass sie nicht knicken bzw. umgeworfen können......... regernerieren können die sich jetzt dann bald wieder, wenn ich sie reinhole

lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.