Monstera vermehren?!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich hab vor ca. 2 Wochen meine Monstera geköpft - also die beiden obersten Blätter mit Stamm abgeschnitten. Seit dem wächst die kleine Luftwurzel die so halb in der Erde ist weiter und weiter. Die hat jetzt schon ca 5cm und fängt an zu verholzen
Hab das ganze einfach in Erde gesteckt, leicht angegossen und "in die Ecke" gestellt.
Und an der "Mama" ist inzwischen sogar schon wieder ein neues Blatt gewachsen.

Ich glaube den Pflanzen gefällt es besser wenn sie gleich in Erde kommen, z.B. meine Yucca die ich kleingeschnitten hatte ist im Wasser gaanz langsam gestorben, der Teil in Erde lebt noch...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo katzi,

bei der Monstera und bei der Yucca ist es besser, sie gleich in Erde zu stecken, wenn noch etwas Stamm da ist. Sie wurzeln sehr schnell und zuverlässig.

Das würde ich aber nicht bei jeder Pflanze machen. Da stecke ich die meisten schon erstmal zum bewurzeln in Wasser.

Viel Erfolg
Juliana
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007

arcus divine

Um nochmal auf das einzelne Monsterablatt zurückzukommen,
ich selbst habe auch ein einzelnes Blatt abgeschnitten und in ein Wasserglas gestellt.

Nun passierte erst ewig nichts, dann aufeinmal gab es am Blattstiel so eine Art Knospe mit einer schwarzen Farbe. Daraus hat sich jetzt eine ca 2cm lange weiße (ich denke mal) Luftwurzel entwickelt.

Die Frage ist nun: Kann man damit was anfangen oder wächst da nichts mehr?
Und wenn, wann soll ich das Blatt in die Erde setzen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Auch wenns bei mir nicht geklappt hat würde ich sagen setze sie jetzt in die Erde, denn die Luftwurzeln sind die wichtigsten für die Monstera und wenn sich da wirklich eine gebildet hat, dann ist das genau das richtige Zeichen. Glückwunsch
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

butterfly77

Ich habe auch mal ein (Teil) Foto von meiner geliebten Monstera gemacht.

Das Problem ist, daß ein Trieb so "abgenickt" ist (war wohl mein Fehler, da er frei wuchern durfte) und nun schon so knirscht sobald er frei hängt, das heißt es wird schon riskant die Planze von der Fensterbank zu nehmen (z. B. zum Abduschen im Garten oder Umdrehen) und er droht abzubrechen.
Auch um sie wieder etwas in Form zu bekommen würde ich diesen Trieb gern abschneiden, und daraus einen oder gar mehrere Ableger ziehen.

Ich habe mal rot eingezeichnet, wo ich gern abschneiden würde.
Geht das so? Wieviele Stücke sollte ich aus dem Ganzen dann machen und wo schneiden?

LG
Nicole
monstera2.JPG
monstera2.JPG (541.78 KB)
monstera2.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich als reiner "Gefühlschneider" würde sagen es ist Ok, wenn das abgeschnittene Stück lang genug ist, kannst Du es vor dem Bewurzeln in Stücke schneiden, aber das weißt Du sicher.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

schaut euch mal die luftwurzeln an, ich bin echt ratlos die anderen habe ich in die erde gestopft. es sind 5 blätter an meiner monstera, aber 8 luftwurzeln. pro neuem blatt kommen ca 2-3 dazu . ich habe sie erst vor einigen wochen eingepflanzt sie ließ sich super vermehren auch ohne luftwurzel jetzt könnte ich jede menge neue monstera ranzüchten.
das werden schon so wäscheleinen wie bei moni's ST-Monstera.
im topf wächst übrigens eine unmenge an klee da ich komposterde verwendet habe sie scheint sich super zu eignen.
Foto-0049.jpg
Foto-0049.jpg (714.08 KB)
Foto-0049.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

butterfly77

@elfensusi: Ich hab jetzt auch einfach mal nach Gefühl geschnitten
Bilder siehe unten einmal so wie ich geschnitten habe und dann die 3 eingepflanzten "Babys" Sie haben noch ST bekommen und jetzt heißt es Daumen drücken

@Benedikt: Hehe ja das kenne ich mit den Wurzeln. Ich habe mal ein Bild gemacht von meiner Monstera. Die hat mehr Wurzeln als alles andere
monsteramonsterwurzeln.JPG
monsteramonsterwurzeln.JPG (497.81 KB)
monsteramonsterwurzeln.JPG
Monsteraableger2.JPG
Monsteraableger2.JPG (622.15 KB)
Monsteraableger2.JPG
Monsteraableger1.JPG
Monsteraableger1.JPG (248.8 KB)
Monsteraableger1.JPG
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

du hast ja noch mehr wurzeln daran hängen.
ich stecke sie meist in die erde andere habe ich eine zeit abgeschnitten aber das hilft nicht wirklich sie bildet dann nur noch mehr neue luftwurzeln...
klar sind sie wichtig für die pflanze aber ich finde sie sind der einzige makel an einer monstera.
deine "stecklinge" sind ja echt riesig. sie sehen doch gut aus.
lg bene
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007

arcus divine

So nachdem ich nun das Blatt mit der Luftwurzel eingepflanzt habe (vor 2 Monaten) scheint sich nun an der Seite irgendwas abzuspalten.
Bin ich mal gespannt, ob das nun was wird.
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

wie lange dauert es ungefähr, bis die monstera im wasse rwurzeln ansetzt?

ich habe mir ein stämmchen mit 3 blättern und 1 luftwurzel abgeschnitten und vor ca. 3 wochen in wasser gesetzt. bis jetzt tut sich da aber leider nichts. vielleicht sollte ich sie jetzt schon in erde setzen?

lg,
stig
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

Ich würd die Kleine in Erde pflanzen. (Wie du im Thread lesen kannst) Schön feucht halten aber nicht zu nass und warten.. Die macht das schon

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

na gut, dann werde ich den stengel heute abend in erde pflanzen. kann ich dafür ganz normale blumeerde verwende oder braucht die monster was spezielles?

ach ja, so wie ich hier gelesen habe, dürfte es nicht so tragisch sein, wenn die luftwurzel auch teilweise eingegraben ist, oder?
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

zum Anwurzeln ist Anzuchterde besser geeignet als normale Blumenerde. Die ist nicht so stark vorgedüngt und verbrennt deswegen die neuen, zarten Wurzeln nicht.
Für die Durchlässigkeit kannst du noch Cocos und/oder Perlite mit dazumischen.
Auf jeden Fall mußt du drauf achten das die Bodentemperatur bei mindestens 25°C liegt !

Die Luftwurzeln sollten mit eingegraben werden - die dienen der Stabilität.

Hier kannst du auch noch ein bissi was zur Monstera lesen... http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/monstera.htm

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

also ich hatte meine abgeschnittenen monstera-blätter 2 wochen im wasser und nun seit 2 wochen in blumenerde. hoffentlich wird das was. sie sieht zwar noch recht gut aus, lässt aber schon ein wenig ihre blätter hängen.
HPIM1642.JPG
HPIM1642.JPG (768.66 KB)
HPIM1642.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.