Monstera - Fensterblätter

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 1 von 10
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Monstera - Fensterblätter

Deutscher Name: Fensterblätter
Botanische Namen: Monstera,
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)

Herkunft: Mexiko

Habitus: kletternde, immergrüne Pflanzen

Verwendung: Zimmer, warmer Wintergarten

Vermehrung: Kopfstecklinge mit mindestens 2 Blättern oder durch Abmoosen

Blüten: bestehen aus einem cremeweißen Hochblatt, das um einen Kolben angeordnet ist

Standort: hell, aber nicht sonnig, am besten um die 20°C,
bei zu dunklem Standort werden kleinere Blätter mit langen Stielen ausgebildet,
liebt hohe Luftfeuchte und Bodenwärme

Substrat: zwei Drittel Komposterde und ein Drittel lockeres Substrat, wie Lauberde oder Torfersatz wie Perlite oder Kokohum.

Gießen: nur mässig feucht halten, von März bis August alle 2 Wochen niedrig dosiert düngen

Besonders die Monstera deliciosa, auch in der variegaten Form, ist als Zimmerpflanze von Bedeutung
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ein Geschenk von lieben Freunden!
Wie ich mich gefreut habe, kann man sich ja denken.
MDV.JPG
MDV.JPG (2.79 MB)
MDV.JPG
MDV2.JPG
MDV2.JPG (3.2 MB)
MDV2.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, die ist ja mal schön und dann noch eine Variegata! Toll!

Ich bring hier mal ein paar gesammelte Fotos mit ein.

lg
Henrike
Monstera_2010_07_29.JPG
Monstera_2010_07_29.JPG (259.92 KB)
Monstera_2010_07_29.JPG
Monstera_2010_07_29_blüte.JPG
Monstera_2010_07_29_blüte.JPG (160.59 KB)
Monstera_2010_07_29_blüte.JPG
Monstera_2013_02_18_ecke.JPG
Monstera_2013_02_18_ecke.JPG (499.41 KB)
Monstera_2013_02_18_ecke.JPG
Monstera_2013_02_18.JPG
Monstera_2013_02_18.JPG (509.85 KB)
Monstera_2013_02_18.JPG
Monstera_2013_02_18_klein_.JPG
Monstera_2013_02_18_klein_.JPG (498 KB)
Monstera_2013_02_18_klein_.JPG
Monstera_2013_09_16.JPG
Monstera_2013_09_16.JPG (396.83 KB)
Monstera_2013_09_16.JPG
Monstera_2014_10_15.JPG
Monstera_2014_10_15.JPG (310.51 KB)
Monstera_2014_10_15.JPG
Monstera_2014_10_15_.JPG
Monstera_2014_10_15_.JPG (303.85 KB)
Monstera_2014_10_15_.JPG
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ach Mensch sind die schön!!!
Ich habe meine erst vor zwei Wochen weg gegeben weil sie so groß wurde und ich ihr einfach keinen geeigneten Platz geben konnte.
Und da wo Platz war, war natürlich nur wenig Licht!
Jetzt steht sie bei Schwiegermama im Gemeinschafts Wintergarten der Wohnung. Zwar freue ich mich für sie das es ihr dort super gehen wird, aber ich bin schon richtig wehmütig wenn ich eure so sehe...
Ich habe aber vorher einen Steckling von einem Trieb geschnitten, für einen Freund von mir, und bei der Gelegenheit auch einen Stammsteckling fur mich geschnitten. so ganz kann ich nicht ohne
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe auch ein paar kleine bunte Varianten....

@iriri
Es gibt doch auch welche mit kleineren Blättern....
IMAG3650.jpg
IMAG3650.jpg (736.8 KB)
IMAG3650.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

wären es dann Philodendron Arten?

lG
iriri
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Theoretisch müsste man sie einfach nur dunkel stellen, dann bleiben die Blätter von ganz alleine klein. Aber auch eben ohn eLöcher oder Schlitze. Die eine Monstera auf Arbeit (keine von denen auf den Fotos) steht bei meinem Chef im Büro aufm Schrank, bekommt nur ganz wenig Licht und wenn man nicht wüsste, es ist eine Monstera - man könnte sie glattweg für einen Philo halten...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Stimmt, mein Monster steht am Nordostfenster im Bad ... und hat keine Schlitze.
Mal sehen, ob ich sie den Sommer über in den Halbschatten im Garten in den Urlaub schicke.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 15

Mesa

Hallo,
ich bräuchte mal eure Meinungen.
Meine Monstera will bei mir durch die Decke. Am liebsten würde ich natürlich einen Deckendurchbruch machen, aber das wird schwierig, deshalb muss ich irgendwas mit der Monstera machen. Kopfstecklinge gehen ja, oder? Einfach abschneiden und ins Wasser stellen? Lieber etwas mehr Blätter dran lassen, also am Steckling, oder weniger und dann noch Stammstecklinge machen?
Danke für eure Hilfe.
image.jpg
image.jpg (1.04 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde einen Kopfsteckling mit 2 bis 3 Blättern machen und ins Wasser stellen, dann kannst du ja, wenn du möchtest, noch Stammstecklinge machen.
Die Mutterpflanze würde ich aber auch erst einmal stehen lassen (man weiss ja nie...)
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 15

Mesa

Ja, so hatte ich es mir auch gedacht. Die Mutterpflanze bleibt natürlich erhalten. Aber ich muss halt irgendwas unternehmen. Und ich hätte nichts gegen ein paar Babys
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 138
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 140

Veldi

Wow! Die sieht ja superschön aus. Schade, dass die immer so riesig werden müssen. Bei meiner bin ich im Moment auch am Abmoosen. Man sieht schon, dass sich in der Tüte mit Anzuchterde Wurzeln bilden. Bald kann ich sie abschneiden. Zwei Stammstecklinge wollte ich auch noch machen.
Wusstet ihr, dass man die Früchte von Fensterblättern essen kann? Die schmecken richtig lecker, süß & ananasartig.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 15

Mesa

Wie hast du das gemacht, mit dem abmoosen? Einfach eine Tüte, Antuchterde rein und oben wieder zu? Ich hab schon einiges darüber gelesen, aber noch nie bei einer Monstera. Und wie lange hat das bis jetzt gedauert? Ich hab nicht mehr so viel Zeit, das nächste Blatt kommt schon.
Hatte deine Früchte? Ich hab bis jetzt nicht mal ne Blüte gesehen.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 138
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 140

Veldi

Hey Mesa! Mein Fensterblatt hatte auch noch nie Blüten. Meine kann einfach nicht alt genug werden, um zu blühen. Ich muss regelmäßig Kopfstecklinge machen, sonst ist mein Wohnzimmer bald ein Dschungel. Aber meine Eltern haben einen Wintergarten. Da hat die Pflanze richtig Platz & Licht & macht ihrem botanischen Namen alle Ehre! Aber auch da blüht sie selten. Alle Jubeljahre mal.
Das Abmoosen mache ich jetzt auch zum ersten Mal. Ich habe das viertoberste Blatt entfernt & die Luftwurzeln in diesem Bereich auf 4 cm gekürzt. Dann habe ich eine alte Brottüte aufgeschnitten & mit Hilfe von zwei Gummibändern & Tesafilm eine Tasche um die gekürzten Wurzeln geformt & mit feuchter Anzuchterde befüllt. Ich wollte das mal so probieren weil die alten Blätter immer so unschön werden, wenn man den Kopfsteckling einfach in neue Erde steckt. Funktionieren tut das aber ansonsten auch wohl sehr gut.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 15

Mesa

Hallo Veldi,
ich mag ja gerade die Pflanze, weil sie so schön groß wird, aber leider ist die Höhe halt doch begrenzt. So ein Wintergarten ist halt was echt schönes.
Und wie lange hat das mit dem abmoosen bis jetzt gedauert? Und Danke für die Anleitung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 1 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.