Mit was (welchem Wasser) giesst ihr?

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

ALso ich weiss garnicht ob das hier hingehört einfach verschieben bitte wenn nicht ! (gesucht hab ich schon aber ncihts gefunden)

ich wollte euch mal fragen, mit was ihr giesst.
Mit abgestandenem wasser
oder mit frischem wasser?

wechselt ihr jeh nach laune, nach pflanze , oder seid ihr da immer gleich?

wäre nett wenn ihr noch ne begründung hinzuschreibt.
danke
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Die Zimmerpflanzen gieße ich mit meinem Aquariumwasser und die Gartenpflanzen mit Regen, bzw. Brunnenwasser.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ich habe zwei Regentonnen und gieße alle Pflanzen mit Regenwasser - solang der Vorrat reicht!! - Hab ich zu wenig Regenwasser, werden bevorzugt die Zimmerpflanzen damit gegossen!

LG Seline
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Biofreak,

ich gieße nach Möglichkeit mit Regenwasser, weil es weicher ist. Das gleiche Wasser verwende ich zum Besprühen - da ist der klare Vorteil, dass es keine Flecken auf den Blättern hinterlässt. Wenn ich kein Regenwasser zur Verfügung habe, benutze ich abgestandenes Wasser. Ich verwende nie frisches Wasser aus der Leitung, im Gegensatz zu Regenwasser ist es meinen Pflanzen zu kalt. Abgestandenes Wasser passt sich an die Umgebungstemperatur an, das vertragen meine Pflanzen besser.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja, Canica - ich besprühe meine Pflanzen auch mit Regenwasser!

Und manchmal stelle ich Pflanzen, die eine Dusche vertragen, weil sie so lange drinnen stehen und vielleicht staubig sind, in den warmen Sommerregen - das tut denen sichtlich gut!!!!

LG Seline
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

prinzipiell achte ich schon drauf, dass das Wasser abgestanden ist, aber gerade im Sommer ist das bei den Mengen die benötigt werden nicht immer der Fall. Es kommt also schon mehr als einmal vor, dass sie direkt Leitungswasser bekommen. Regenwasser hab ich hier keins zur Verfügung, also müssen die Pflänzlis mit dem normalen auskommen.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

dest. Wasser zum Besprühen und für die Karnivoren
Aquarienwasser
Regenwasser
Aus der Leitung (aber etwas temperiert!)
und abgestandenes Wasser aus dem Fass
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Biofreak,

ich gieße generell grundsätzlich mit frischem Leitungswasser, weil kein Platz für eine Regentonne bzw. Möglichkeiten zum Abstehen lassen vorhanden sind.
Ich habe aber auch keine empfindlichen Pflanzen. Die empfindlichesten sind Phalaenopsen und selbst die vertragen das Wasser.
Unser Wasser hat allerdings den Härtegrad 1
Aber meine Eltern betreiben eine Eigenwasserversorgung (Brunnenwasser). Das Wasser ist super hart, aber die Pflanzen vertragen es trotzdem, denn auch dort wird nur mit Wasser aus der Leitung gegossen.
Meistens verwende ich das Wasser aber nicht kalt, sondern etwas erwärmt. (Beschreibung bei meinem Kumquatstämmchen: handwarm)

Eine Alternative, bei der ich aber keine eigenen Erfahrungen beisteuern kann: gesammeltes Wasser des Wäschetrockner (Kondenstrockner).
Ob man Wasser aus dem Kondenswäschetrockner verwenden kann, darüber streiten sich die Geister.
Einige verwenden das Wasser immer zum Gießen, und sagen, den Pflanzen geht es dadurch prächtig, andere behaupten das Gegenteil und sagen, die Pflanzen seien aufgrund von Waschmittelrückständen eingegangen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Cryptocoryne

Erstmal hallo an alle, bin neu hier. Und ich sehe schon, hier sind anscheinend auch einige Aquarianer(innen) unterwegs

Ich gieße auch viel mit Aquariumwasser - ist etwas weicher und schön temperiert - und teilweise mit abgestandenem Leitungswasser (ist leider hier in München ziemlich hart).

Meine kalkempfindlichste Pflanze, eine Calathea rufibarba, gieße ich seit Jahren ausschließlich mit destilliertem Wasser. Ich verstehe wirklich nicht, dass man so oft liest "bloß nicht mit reinem destilliertem Wasser gießen" - es würde keine Salze enthalten. Schließlich ist Regenwasser auch, genauso wie destilliertes Wasser, aus aufgestiegenem Wasserdampf entstanden... Jedenfalls bekommt das der Calathea sehr gut und sie wuchert nur so. Nährstoffe/Salze die sie tatsächlich benötigt erhält sie ja schließlich über Dünger und das Substrat.

Vor einigen Monaten hat sie das erste Mal geblüht

Grüße
Crypto
Calathea_Bluete.jpg
Calathea_Bluete.jpg (699.5 KB)
Calathea_Bluete.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.