Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie viel keimlinge kann ich in einen kübel setzen, der 40cm hoch ist und einen durchmesser hat von 35cm ca?
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ich hatte in einem solchen kübel 3 pflänzchen sitzen und habe gesagt bekommen, daß ich 2 davon raus machen sollte, da die ziemlich groß werden und so ein kübel max für 1 pflanze reicht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Steht aber auch alles ausführlich in diesem Thread. Wenn Du den mal durchstöberst, wirst Du auch noch weitere interessante Erfahrungsberichte zum Thema Wunderblume finden.
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo, jetzt muß ich doch mal was fragen. Ihr schreibt immer, dass die Mirabilis nicht winterfest ist. Meine Schwester hat diese Blume seit Jahren unter einem großen Baum. Sie vermehren sich immer weiter und blühen wunderschön. Sie buddelt die Pflanzen aber nicht aus, läßt sie ungeschützt im Winter draussen und sie kommen immer wieder.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Dann wird es da wohl so sein, dass die diesjährigen Pflanzen im Winter absterben, aber dadurch, dass sie geblüht haben und Samen gebildet haben, kommen im nächsten Frühjahr neue Pflanzen nach.
Dann ist sie wirklich nicht winterhart, denn das würde ja bedeuten, dass ein und die selbe Pflanze jedes Jahr wieder dort steht...
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Die Pflanze steht auch nach wie vor dort. Es ist ein richtig dicker Busch. Ich werde in 2 Wochen bei meiner Schwester sein, dann mach ich euch mal Fotos davon.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich glaube, ich verwechsle das jetzt auch gerade mit "einjährig"...

Vielleicht hat Deine Schwester einfach einen perfekt geschützten Platz gefunden, an dem es einfach nicht so kalt wird!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

vor allem nicht winternass wird!
die knollen können durchaus ein paar grad frost ab, aber keine winternässe, dann sind sie sofort matsch.
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Halli hallo,

weiss jemand ob es jetzt noch Sinn macht Samen in die Erde zu stecken?

Ich hab das dies Jahr total verpennt mit dem Vorziehen und habe noch ´ne Menge Samen vom letzten und vorletzten Jahr.

Thx
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Klar geht das noch - meine keimen auch gerade!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von hevelka
Hallo, jetzt muß ich doch mal was fragen. Ihr schreibt immer, dass die Mirabilis nicht winterfest ist. ...........


meine Wurzeln hab ich ausgebuddelt, aber die Saat blieb liegen und wurde im Herbst beim Umgraben etwa 20 cm tief "untergepflügt"
den Winter haben sie überlebt und treiben jetzt fröhlich aus
nachdem ich die Knollen/Wurzeln vor 2 Wochen eingesetzt habe war ich gestern etwas am Grübeln, warum an den kleinen Trieben Keimblätter zu sehen waren - dabei war es die Saat vom letzten Jahr.
soviel zum Thema Winterfestigkeit - wenn die Saat geschützt ist, überlebt sie den Winter

nun treiben aber auch die Knollen wieder schön aus
Mirabilis Saat und Knollen nebeneinander.jpg
Mirabilis Saat und K … nder.jpg (216.74 KB)
Mirabilis Saat und Knollen nebeneinander.jpg
Mirabilisknollen mit Keimblättern.jpg
Mirabilisknollen mit … tern.jpg (412.56 KB)
Mirabilisknollen mit Keimblättern.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

meine erste blühte dieses jahr. sie sieht aber noch etwas verunglückt aus.

lg
_MG_4455.jpg
_MG_4455.jpg (324.76 KB)
_MG_4455.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

toll, eine rotblühende

Bei mir hat auch die erste Pflanze zu blühen begonnen... leider gewöhnlich pink-lila


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

meine hat nun auch angefangen zu blühen, gelb-pink.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.