Mimose

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Mimosa pudica

Ich persönlich habe meine Samen nicht vorquellen lassen. Funktioniert hat es trotzdem.
Wird wohl auch mit der Jahreszeit zusammenhängen, ob man sie quellen lassen soll, oder direkt in Erde o.s. säen kann!
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Zitat geschrieben von Taddy
Und in welchem Verhältnis?


50ml Spiritus
40ml Rapsöl
20ml Schmierseife

Gut durchschütteln und großzügig Sprühen!!!
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Zitat geschrieben von Anonymous
Darf ich kurz Fragen um welche Mimosenart es sich handelt?

Liebe Grüße
Robert


Mimosa pudica
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Hallo!
Mittlerweile habe ich sechs selbstgezogene Mimosen. 4 habe ich letztes Jahr gezogen, zwei sind erst wenige Wochen alt.
An der größten (ca. 1 m Stamm) hatten sich gerade Spinnmilben in Blättern und Knospen eingenistet. Nach ein paar Duschen mit kaltem Gießkannenwasser sind die Biester aber weg.
Nur bei einer weiß ich nicht, ob sie sich nu berappelt oder aufgibt. Immer wieder kommen neue Blätter, die sie aber dann wieder abwirft. Wisst Ihr, was mit der Kleinen los sein könnte? Zugluft?
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

möglich.. düngermangel, zu viel dünger, zu viel oder zu wenig wasser.. es ist nunmal ne mimose die mimose..
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

1 m Stamm! Die Mimose? , respect
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Hui, danke schön!

Dass, was an Höhe beeindruckt, macht sie allerdings mit fehlender Breite wieder wett... dem Stamm fehlt noch an Stabilität. Wenn sie blüht, stelle ich mal ein Foto rein! Hier ein Foto von meinen kleinsten:
P1090819, klein Kopie.jpg
P1090819, klein Kopie.jpg (52.28 KB)
P1090819, klein Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Stimmt das wirklich mit [b]1m[/b] Stamm?!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

möglich ist es.. wachsen tun sie oft recht schnell..
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Jaa, die Mimose ist wirklich extrem schnell gewachsen.
Aber wie gesagt, dafür fehlt ihr noch Stabilität. Sie ist einfach nur in die Länge geschossen! An den Spitzen der Triebe sind jetzt auch einige Knospen.
Hier ist der lange "Lulatsch" (ganz schön zierlich, wie?)
Mimose, klein.jpg
Mimose, klein.jpg (62.19 KB)
Mimose, klein.jpg
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Yeah, sie blüht. Auch wenn sie (dank den kleinen spinn-webenden Mistviechern) etwas angeknabbert aussieht und nicht als perfekter Plüschball blüht.
Mimosenblüte.jpg
Mimosenblüte.jpg (56.34 KB)
Mimosenblüte.jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

werden die mimosen immer so lang und dürr? irgendwie kenn ich sie ausm blumencenter nur als kleines büschen. son haufen in nem kleinen topf^^ kann man die mimose irgendwie sohin bekommen, oder geht das nicht? meine eingesäten wachsen grade so vor sich hin. din mittlerweile so an die 4 cm hoch...
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab meine mimosensamen vorquellen lassen. dann auf die erde gelegt, eingesprüht, haube drüber.

leider hat die erde und paar der samen angefangen zu schimmeln. ich hab dann etwas mit chinosol gegossen und die haube abgemacht.
von 6 töpfen keimen 3 gut. auch ohne haube, zimmergewchshaus usw. einfach im warmen wohnzimmer am fenster, viellicht sind sie so von anfang an robuster. etwas zugluft bekommen sie momentan beim fenster öffnen/lüften auch ab.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

so, nun sind alle mimosenkeimlinge bei mir eingegangen, einfach umgefallen. bis zu 1cm haben sies in die höhe geschafft und dann futschikato.
dafür, dass die samen recht teuer waren, nicht nochmal!
außerdem, wenn ich sie im baumarklt so als pflanzen betrachte, find ich sie nicht so hübsch mehr. wenn sie die blätter zusammenrollen, sehen sie eher kaputt und krank aus. püh
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

ich hab mir auch ein paar mimosen samen zugelegt kann ich sie jetzt schon einpflanzen oder soll ich damit bis zum frühling warten? wegen des lichts
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.