Milben?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2019

Jenny2019

Hallo !
Ich habe in ( bis jetzt) 2 Töpfen meiner Pflanzen kleine Tierchen entdeckt
Sie laufen auf/ in der Erde und am Rand der Töpfe rum. Sind recht flink unterwegs.
Bei meiner peperomia laufen sie auch auf den Blättern rum. Aber bisher scheint es meinen Pflanzen gut zu gehen, da ich keine Schadbilder erkennen kann. Die Aufnahme von den Tierchen ist nicht sehr gut, da die Kamera meines Handys nicht die beste ist.
Ich hoffe aber trotzdem, dass mir vielleicht jemanden sagen kann ob es Schädlinge sind oder nicht.
Liebe Grüße
Jenny
IMG_8146.PNG
IMG_8146.PNG (1.17 MB)
IMG_8146.PNG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

evtl sind das raubmilbendie sind flott unterwegs und fressen gerne spinnmilben ,aufspinnmilben solltest du deine pflanze mal untersuchen

topic26576.html
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2019

Jenny2019

Hallo
Vielen Dank für deine Antwort.
Nach spinnenmilben habe ich sogar schon geschaut aber von denen ist nichts zu sehen. Keine gespinnste, keine Blattschäden.
Raubmilben scheinen ja meistens rötlich zu sein. Meine ,, Milben " sehen mit dem bloßen Auge weiß aus.
Mit dem Blitz meiner Handykamera sehen die so aus wie auf dem Bild.
Habe auch schon nach Springschwänzen geschaut, die sind aber zu länglich und ich glaube auch größer.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

der Körperform nach würde ich sie vorsichtig unter "Milben" abheften. Vorsichtig aufgrund der Unschärfe. Raubmilben gibt es nicht nur in rötlich, Springschwänze würden bei Bedrohung weghüpfen.

Vielleicht wohnen unter den Kieseln Tiere, die die Milben wegsnacken?

Solange die Pflanze gut aussieht, werden es wohl keine Pflanzensaugermilben sein. *grübel*
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2019

Jenny2019

Ja ich hoffe sehr, dass es eher nützlinge sind.
Es sind ganz schön viele, also falls es doch Schädlinge aus, dürfte ich ja bald was merken :/
Hatte schon überlegt ob es Vlt doch spinnenmilben sind, die grade erst ,, angekommen " sind? Dauert bestimmt , bis die ihre Gespinste gebaut haben.

Diese Kiesel sind Aquarium Kies. Den habe ich in jedem Topf drin. Ich hatte mal Trauermücken. Mit den Kieseln + Neemöl + gelbtafeln habe ich die aber sehr gut in den Griff bekommen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3955

GrüneVroni

Hallo Jenny

Ich denke, ich kenne diese wuseligen Milben, die über Topf und Erde krabbeln, aber nicht auf der Pflanze zu finden sind. Es sind auf jeden Fall keine Spinnmilben, die sind auch kleiner. Schäden konnte ich nicht feststellen, als ich vor langem auch mal welche hatte. Ich kann aber dennoch nicht ausschliessen, dass sie vielleicht an die Wurzeln gehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich in feuchtem Substrat wohlfühlen. Und du schreibst von Trauermückenbefall. Da sollte man nicht die Substratoberfläche beeinträchtigen, sondern die Substrateigenschaften und/oder das Giessverhalten korrigieren.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2019

Jenny2019

Huhu

solange es keine Spinnenmilben sind bin ich beruhigt
Ich beobachte das ganze aber jetzt erstmal eine zeitlang. Die Betroffenen Töpfe stehen jetzt erstmal separat. Wasser scheinen die nicht zu mögen, sobald ich die Pflanzen besprühe, verkriechen sich alle Milben.

Ja mit den Trauermücken ist das so ne Sache. Aktuell scheinen keine mehr da zu sein. Aber ich lasse die Kieselschicht zur Sicherheit noch eine Weile und gieße mit neemöl.
Habe die mir damals von einer ,, Marken " Erde eingeschleppt. Diese scheint wohl bekannt für Ihren Trauermücken Befall zu sein, das habe ich aber erst erfahren, als es schon zu spät war :/
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Och, jede feucht verkaufte Erde kann Trauermückenlarven enthalten. Die Säcke sind in der Regel leicht perforiert und locken die kleinen Fliegen von ganz alleine an. Wurde kein Insektenvernichtungsmittel zugesetzt, schreitet die Vermehrung im Sack ganz wunderprächtig voran.

Mir wandern die Dinger in den Sommermonaten gerne über offene Fenster ein und auch die offene Balkontür ist ein Risiko.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

smith39

Hallo ihr lieben,

Jenny, ich glaube wir haben dieselben Tierchen bei uns. Auch ich rätsle seit einigen Tagen welche Schädlinge/Nützlinge bei mir herumkrabbeln. https://imgur.com/a/Duo0bZY
Ich dachte zu erst an Spinnmilben, aber ich habe keine Gespinnste und sie krabbeln auch nur auf Erde und Töpfen herum, auf die Pflanze wagen sie sich nicht, auch Schadbilder habe ich bisher keine. Denkt ihr könnten es Raubmilben sein? Ich hatte einen ziemlich starken Trauermückenbefall, aktuell scheint es so als wären nahezu keine mehr hier...vielleicht wurden sie von den Raubmilben bekämpft?
Nun mache ich mir aber etwas Gedanken darüber wie ich die Raubmilben wieder los werde oder sie eindämmen kann, denn bei mir sind das wirklich viele! Oder behält man die?
Wie denkt ihr da?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Wenn nichts zum Futtern da ist verschwinden die von ganz allein.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2019

Jenny2019

Huhu
@smith Genau die gleichen sind das bei mir auch. Nur deine Bilder sind besser

Also bei meiner Grünlilie sind die komplett verschwunden. Dafür sind die an meiner peperomia sehr aktiv. Beide Pflanzen stehen nebeneinander. An meinem Ableger der peperomia sind sie auch. Der steht neben der mutterpflanze. Ich halte die Luftfeuchtigkeit weiterhin hoch und beobachte. Bisher immer noch keine Schäden

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

smith39

Hey!
@Jenny: Heute Morgen war leider meine Alocasia in einem Netz eingewoben und Tierchen waren auf der Pflanze selbst - sind wohl Spinnmilben. Habe sie gleich mal abgeduscht und die Blätter der Alocasia und aller Pflanzen in der Nähe mit einem Mittel mit Paraffinöl eingesprüht. Ich hoffe, dass es jetzt nicht doch überall Spinnmilben sind

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.