Hallo ihr Lieben!
So, es ist vollbracht! Gestern Abend erfolgte die Umsetzung des Rettungsplanes "Jacke's Zami", von dem ich euch natürlich berichten möchte und ja, es tauchen dann schon wieder die nächsten Fragen auf Man oh man, das war schon ein kleiner Akt... Aber von vorn!
Nach der Arbeit bin ich also erstmal zum Baumarkt (der, wo "es immer viel zu tun gibt") gefahren, um 'nen neuen Topf und Erde zu besorgen. Ich hatte meinen Korb auch eigentlich schon bepackt und war auf dem Weg zur Kasse, als ich im Augenwinkel schöne große Pflanzen sah. Ich also hin, um die mir genauer anzuschauen. Hach, da standen Prachtexemplare von 'nem Ficus und 'ner Palme für 'nen schmalen Preis (15, bzw. 20 EUR) und die waren mal schon wirklich richtig schön groß (schätze so 1,30 Meter hoch und schön buschig). Der Platz im Bad, wo meine Zami bis vor Kurzem noch stand, ist ja nun frei und ich wollte da schon ganz gern wieder 'ne größere Pflanze hinstellen. Ich also zur Verkäuferin und ihr gesagt, daß ich mit der Palme oder dem Ficus liebäugle, die wollten ja förmlich von mir gekauft werden und hab sie gefragt, ob ich die denn ins Bad stellen könnte. Oh, schlechte Idee, denn es ist ja 'ne eher etwas dunklere Ecke, Fenster ist ständig auf usw. Ich hatte gegenüber der Verkäuferin nebenbei erwähnt, daß meine Zami eingegangen ist und ich deswegen da bin, um Topf und Erde zu kaufen, um dann noch zu retten, was zu retten ist, aber völlig unbedarft wäre, was den grünen Daumen angeht.
Und was soll ich sagen, die Verkäuferin war echt Spitze, ich bekam 'nen Crashkurs im Umtopfen, Pflanzenpflege allgemein und es gab noch 'ne kleine Exkursion zur Düngerei. Ich war (bin) sowas von begeistert von dieser guten Frau, sowas hätte ich von 'nem Baumarkt nicht erwartet, ich war echt baff! Während der Plauderei mit ihr, stellte sich raus, daß sie wohl Gärtnermeisterin ist (da frag ich mich, was macht sie in 'nem Baumarkt, soll jetzt nicht abwertend sein, im Gegenteil, sie schien mir mit Herzblut bei der Sache zu sein, wäre sie da in einem Blumenladen nicht besser aufgehoben? Okay, ich kenn mich da ja nicht aus, was wer wo zu tun hat. Aber zurück zum Thema), sie hat sich jedenfalls riesig viel Zeit für mich genommen und mir alles erklärt (und Laien können wahrscheinlich ja mal sowas von doofe Fragen stellen, grins), ich hätte die gute Frau am Liebsten umarmen können.
An der Kasse hab ich dann sogar noch bei der Kassiererin von ihr vorgeschwärmt (hab mich da selbst über mich gewundert), aber Lob kann man ja ruhig weitergeben, oder? Jedenfalls hatte mir die Verkäuferin für die Blattstecklinge zu so 'nem kleinen Gewächshaus noch geraten und nicht einfach so in 'nen separaten Topf mit Erde stecken. Hab das dann auch mitgenommen. Die Palme und den Ficus hab ich dann schweren Herzens stehengelassen, da ich z.Zt. leider keinen "artgerechten" Standort für die beiden in meiner Wohnung hätte Ja, ich dann also nach ca. 1 1/2 Stunden aus dem Baumarkt total euphorisch und frohen Mutes raus und ab nach Hause.
Dort erwartete mich bereits das Elend, meine Zami hatte es noch mehr dahingerafft Nur ich mußte erstmal was Essen, mir hing der Magen schon sonstwo... Danach hab ich dann sofort den Rettungsversuch in Angriff genommen, Folie ausgebreitet, alles parat gestellt und die Zami geholt. Die dünnen braunen und matschigen Stiele hab ich abgetrennt. Mein Plan war ja, die Zami umzutopfen und aus Blättern Stecklinge zu ziehen. Tja, aber da ging's dann schon los: meint ihr, ich hab die Zami aus dem Topf gekriegt?! Pustekuchen, nix da, die bewegte sich mal überhaupt nicht, hat nicht mal ansatzweise Anstalten gemacht, aus dem Topf zu wollen. Obwohl ich oberhalb so gut es ging schon Erde entfernt hatte und seitlich versucht hatte, vorsichtig drin rum zu puhlen (kam da aber nicht wirklich mit den Fingern rein). Also hab ich die
Schere genommen und den Topf von oben 2 Mal nach unten eingeschnitten (was auch gar nicht so einfach war, menno).
So, Topf war dann endlich weg und da stand sie nun in ihrer, hm, nein, nicht gerade ansehnlichen Pracht vor mir. Die Stiele (selbst die ganz dicken und eigentlich kräftigen) waren übrigens dann alle abgeknickt, waren zwar noch dran, aber nur ganz dünn, also man konnte die ganz locker hin und her bewegen, braun und naß waren sie dazu auch noch unten. Also hab ich erstmal die ganz schlechtesten abgeschnitten, in der Hoffnung, daß vielleicht wenigstens in der Mitte noch 1,2,3 Stiele halbwegs heile sind und ich die Zami umtopfen kann.
Nächste Enttäuschung: es war wirklich kein Stiel mehr richtig heile (also selbst ich als Laie mußte zugeben, daß da so nix mehr zu retten ist), also hab ich die Zami dann komplett gestutzt. Die Wurzeln und die Knolle (wobei ich eher vermute, daß es ca. 4 sind), sind komischerweise aber noch in Ordnung, die Wurzeln sind weiß, die Knolle(n) hart, also von dem, was ich sehen konnte, denn vor mir lag nur ein einziger riesen Ballen mit ein wenig Erde dazwischen. Ich hab's beim besten Willen nicht hingekriegt, da irgendwas freizulegen, um da irgendwas genauer untersuchen zu können. Okay, die Wurzeln fühlten sich naß an und das bißchen Erde ebenfalls. Hab den ganzen Ballen erstmal zur Seite gelegt, vielleicht kann man da ja noch was draus machen (dazu dann später).
So, als nächstes gings an die Stiele. Die besten Blätter unten hab ich abgemacht (und zur Seite gelegt für die Stecklinge), mußte ich ja eh, wegen dem in Erde stecken. Die schlechten braunen Blätter kamen natürlich weg. So, und nun ab in den Topf damit...irgendwie... Das war auch eine Herausforderung für mich, gar nicht so einfach, wenn man das zum 1.Mal macht
Die Verkäuferin hatte mir übrigens für die Blattstecklinge zur Aufzuchterde geraten und ich könne ruhig ein wenig davon mit der Blumenerde für den großen Topf mischen. Gesagt - getan! Irgendwann hatte ich dann also auch endlich alle guten Stiele schön in Erde gesteckt. Aber irgendwie paßten plötzlich nicht alle in den Topf, obwohl ich ja schon 'nen größeren geholt hatte. Ich wollte die auch nicht zu eng aneinanderstecken, ging ja auch nicht wirklich, wegen der Blätter. Jedenfalls hab ich die, die dann noch übrig waren (waren eher die etwas dünneren und kleineren, ich nehme mal an, daß dies neue Triebe gewesen waren) in einen kleinen Topf mit Erde gesteckt und 2 Stiele hab ich in 'ne Vase getan (will diese Variante auch mal versuchen, Stiele hab ich ja genügend). Die Vase hab ich ungefähr mit 1 cm Wasser gefüllt (Vasendurchmesser beträgt ca. 8cm) , hoffe, das war nicht zuviel.
So, weiter ging's dann mit den Blättern. Das "Gewächshaus" also mit Anzuchterde gefüllt und dann Blatt für Blatt reingesteckt und Deckel drauf. Nach guten 3 Stunden war ich fertig mit meiner Rettungsaktion... Und nun tauchen natürlich wieder neue Fragen für mich auf:
- Wasser haben meine ganzen Zamis (ich kann ja jetzt von der Mehrzahl sprechen, oder ) von mir noch nicht bekommen, ich fand, daß die neue Erde erstmal feucht genug ist. Hab ich das richtig so gemacht? Ab wann soll ich denen das 1.Mal Wasser geben?
- Die Verkäuferin meinte, ich soll die Blattstecklinge ab und an (leider weiß ich jetzt grad nicht, in welchen Abständen) mit Wasser besprühen, also die Blätter, da diese wohl durch die Erde eh keine Feuchtigkeit aufnehmen könnten, da ja (noch) keine Wurzel vorhanden ist. Nun stellt sich für mich die Frage, was mache ich mit den Stielen in der Erde im großen Topf: auch mit Wasser besprühen (denn Wurzeln sind da ja auch keine dran), oder ganz normal von unten dann gießen?
- Die Blattstecklinge haben in ihrem Gewächshaus ja ein durchsichtiges Dach bekommen, damit die keinen Zug kriegen. Allerdings sind da ein paar größere Blätter mit darunter, die durch das Dach nun oben etwas einknicken, bzw. runter gedrückt werden. Ist das schlimm? Nur weiter eingraben kann ich die nicht. Okay, ich hab 36 Stecklinge, falls da ein paar eingehen sollten, wäre dann nicht sooo das Drama, aber man will ja trotzdem das Beste draus machen!
- Was mache ich mit den 2 Stielen, die ich in die Vase gepackt habe? Also was dann, wenn die die ersten Wurzeln bekommen sollten? Dann damit ab rein in Erde oder warten, bis die Wurzeln größer werden? Ja, ich weiß, daß wird eh dauern, aber man ist ja auch neugierig und mittlerweile wißbegierig
- Muß ich das Wasser in der Vase wechseln (da bildet sich mit der Zeit doch bestimmt auch irgendwas Unnettes drin, oder?) oder einfach warten, bis die beiden Stiele das Wasser aufgebraucht haben und dann einfach neues nachgießen?
- Was mache ich mit dem riesen Ballen aus Knollen-und Wurzel-Wirrwarr??? Ich krieg da nix auseinander, will da aber auch nicht zu sehr dran rum reißen, um nix kaputt zu machen, was vielleicht noch brauchbar ist. Wie gesagt, die Knolle erscheint mir als wirklich noch sehr fest, konnte da nix matschiges dran feststellen. Zur Zeit hab ich die einfach in den Übertopf zurückgepackt und ins Wohnzimmer gestellt (dort ist's bei uns am wärmsten), mit dem Hintergedanken, daß der Ballen einfach erstmal etwas austrocknen soll. Kann ich den dann einfach so wie er ist in neue Erde (Anzucht oder Blumenerde oder ein Gemisch da draus?) in 'nen neuen Topf stecken, wird sich dann überhaupt noch irgendwas dran tun? Oder ist die Knolle ohne die Stiele sowieso ein Fall für die Biotonne?
Hm, ich glaub, das waren erstmal so meine größten Fragen. Meine Zamis hab ich jetzt übrigens in meinem Arbeitszimmer stehen, Ostseite. Dort wird eher selten gelüftet und stehen auch nicht im Weg. Heizung hab ich auch extra für die Kleinen angemacht Am Wochenende werde ich mal noch Photos zu meiner gestrigen Aktion reinstellen, dann urteilt bitte, ob ich alles wenigstens so halbwegs richtig gemacht habe. Meine größte Befürchtung ist ja, daß ihr mir dann sagt, ich hätte für jeden Stiel einen separaten Topf nehmen müssen...
Entschuldigt bitte meinen elend langen und wahrscheinlich zu ausführlichen Beitrag, aber ich bin momentan halt ein wenig aufgeregt und bezüglich der tollen Verkäuferin: das wollte ich einfach mal noch dazu loswerden, sowas erlebt man ja nicht alle Tage (und wer im Raum Gütersloh vor Ort mal Rat braucht --> ab zu diesem Baumarkt ) So, und nun versuche ich mich in Geduld zu üben und warte ab, was mit meinen Zamis passiert, 'ne andere Wahl hab ich ja eh nicht
Liebe Grüße und nochmals ganz lieben Dank an alle für eure tollen Ratschläge!!!
Die "geduldige" Jacke