Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchen 2010

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

oh, nö ne? naja, dann gibts wenigstens ein Glas gemischten Saft
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hier meine Sukkulenten/Kakteen:

Sedum hemsleyanum Perote, Puebla, Mexiko
Sedum hemsleyanum Tlaxiaco, vor Ocotepec, Oaxaca, Mexiko
Sedum hemsleyanum Santa Catarina, Oaxaca, Mexiko
Echeveria 'Tramuntana'
X Graptosedum 'Barton Pink'
Sedum palmeri
Sedum obcordatum Pico de Orizaba, 3200 m, Veracruz, Mexiko
Sedum confusum Pico de Orizaba, 2700 m, Veracruz, Mexiko
Sedum aff. mocinianum Jesus Maria, Mexiko
Sedum pulvinatum
Echinopsis-Hybride
Mammillaria centricirrha Cu. de Trancas
Parodia spec.
Echinopsis/Lobivia longispina
Echeveria laui
Opuntia/Tephrocactus spec.
Echeveria aff. agavoides
Gasteria spec.
Echinopsis/Lobivia schieliana
Echinopsis/Lobivia leucomalla
Stenocactus hastatus
Echinopsis/Lobivia lateritia R 673a
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist eine gute Idee, danke für den Tipp. Zum Pollen aufbewahren/versenden müssten die doch auch taugen

Meine Sweetie hatte sechs Kerne. Aber sehen die aus als ob da mal eine Pflanze herauskommt
Sweetie.JPG
Sweetie.JPG (256.89 KB)
Sweetie.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

man muss wahrscheinlich nur aufpassen, dass man sie nicht mit Schwung öffnet - sonst sind alle Samen draußen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Tina

Diese kleinen Brösel habe ich nicht mitgezählt. Bei mir war schon ein richtiger Kern drin.
Aber ich habe gelesen, aus diesen Mickerdingern wächst auch manchmal was, also... probiers aus.
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

öhmmmmmmmm also ich wollte nur nen Sack Orchideenerde holen und naja die lagen direkt in mitten der Pflanzenabteilung...da musste diese Pflanze auch mit...Ich weiß zwar das es ne Anthurium ist,aber was für eine, keine Ahnung, muss nochmal google,sonst dürft ihrs bestimmen

Aber da waren auch Orchideen....kam schon in Versuchung und hatte ein paar schöne Exemplare in der Hand vorallem der grüne Frauenschuh und da war eine, da waren wohl zwei verschiedene (einmalpanaschierte blätter und ohne) drinne und mit echt jeweils sehr schönen verschiedenen Blüten für nur 8,99Euro....aber nein...haha hab mich überwunden, hab im Moment kein Geld dafür...weihnachten steht an*lol*

lg derben
IMG_5291.JPG
IMG_5291.JPG (165.93 KB)
IMG_5291.JPG
IMG_5299.JPG
IMG_5299.JPG (88.26 KB)
IMG_5299.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Anthurie ist halt eine Hybride - da gibts mittlerweile fast genausoviele wie bei den Orchideen - Pflege aber bei allen ähnlich einfach.
Einfach an den beiden bekannten ANthuriumarten orientieren.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei mir kommts gerade ganz dicke

Letzte Woche das tolle Wichtelüberraschungspaket ,und heute ein tolles düsseldorfer Überraschungspaket ,ein Weihnachtskaktus mit geschätzten tausend Knospen Sansivieria cylindricas plus Kindel, Steckis von R. pilocarpa und eine blühende C. schmidtiii

Den ganzen Nachmittag habe ich getopft und geräumt und jetzt werd ich erst einmal in Ruhe den Anblick genießen

Danke nochmal Stefanie
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist schön, dass es so schnell angekommen ist und der Inhalt gefällt.
Ich wünsche dir viel Freude an den Pflänzchen und immer schön berichten und Foddos zeigen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Soo, einkaufen war erfolgreich. Hatten tatsächlich die, die ich gesucht habe. Und weil die so schön sind, hab ich gleich zwei gekauft.

Fotos hab ich auch mal gemacht. Schaut mal wie wenig Wurzeln die haben, wenn sie aus den Turbo-Gärtnereien kommen. Voller Hormone, Wachstumshemmern (Stauchungsmittel), Dünger und unter den Optimalsten Bedingungen war es nicht nötig mehr zu bilden.
Und dann sollen die in unseren Wohnzimmern überleben.
Kein Wunder, dass die erstmal einen totalen Schock erleben.
Das ist auch der Grund wieso ich sie in Superthrive stelle und direkt enttorfe und umtopfe.

Soll jetzt nicht so klingen, als ob ich total Ahnung von den Dingern hätte - aber ich hab schon einige eine ganze Weile gehabt.

Ach ja, die Rede ist von Weihnachtssternen. Und ich finde sie nicht nur schön, sie tun mir auch Leid. Zu Tausenden zum Sterben gezogen.
30.11.10 002.JPG
30.11.10 002.JPG (166.62 KB)
30.11.10 002.JPG
30.11.10 004.JPG
30.11.10 004.JPG (292.74 KB)
30.11.10 004.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ZiFron, herzlichen Glückwunsch...
darf ich dich (oder auch die anderen) fragen, wie ich das verstehen soll, du hast sie in Superthrive gestellt? Austopfen, enttorfen und dann?

LG
Sanne
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich hab heute schon mein Weihnachtsgeschenk "abgestaubt"

1x (vermutlich) Gasteria -> stell ich noch zum Bestimmen rein
1x Echeveria (genaue Art muß ich auch noch bestimmen lassen)
1x Mini-Phalaenopsis in wuuuuuunderschöner Blütenfarbe
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Kerstin,

lauter schöne Pflanzen, bin auf die Bilder gespannt
Glückwunsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.