Meine Agave (?) ist krank

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute

Ich habe vor einigen Jahren eine Agave (??, leider bin ich kein Experte und der Schenkede konnte auch nicht sagen um welche Art es sich handelt) bekommen, welche sich wunderbar entwickelt hat. Ausgehend von der Mutterpflanze habe sich viele neue kleine "Ableger" gebildet. Beim Umtopfen vor drei Wochen habe ich die Kleinen abgetrennt und in einen neuen Topf gepflanzt. Sie sind alle angewachsen und haben seither stark an Grösse gewonnen.

Leider verlieren die Blätter seit einigen Tagen an Kraft und scheinen "auszutrocknen". Innerhalb weniger Tage haben sich die Kleinen völlig verändert. Die ursprünglich grünen, festen und dicken Blätter werden ganz dünn, hellbraun bis weiss und sind ganz weich (fast matschig). Alle fünf Pflanzen im Topf sind gleichermassen betroffen. An zu viel/wenig Wasser sollte es nicht liegen, da sich die Mutterpflanze weiterhin gut entwickelt.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Bin mittlerweile recht verzweifelt und habe auch im Internet keine brauchbaren Ratschläge gefunden.

Vielen Dank für die Hilfe, Euer Rainer
P1050380k.jpg
P1050380k.jpg (187.31 KB)
P1050380k.jpg
P1050384k.jpg
P1050384k.jpg (131.92 KB)
P1050384k.jpg
P1050378k.jpg
P1050378k.jpg (149.51 KB)
P1050378k.jpg
P1050377k.jpg
P1050377k.jpg (166.91 KB)
P1050377k.jpg
P1050379k.jpg
P1050379k.jpg (192.41 KB)
P1050379k.jpg
Mutter.jpg
Mutter.jpg (228.17 KB)
Mutter.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich hätte das jetzt nicht für Agaven gehalten, sondern für Aloen. Vielleicht sind die zickiger, oder brauchen eine andere Pflege?
Schau mal, ob Du unter Aloe im Internet Infos findest, die hilfreicher sind als das, was Du bis jetzt gefunden hast.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

könnte es sein, dass die Kleinen vorher beschattet waren an den betroffenen Stellen und dort jetzt schlicht heftig Sonnenbrand haben? Weiß nicht, ob die Blätter so stark geschädigt werden können, dass sie derart durchschrumpeln, aber stellenweise sieht mir das sehr verbrannt aus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Scrooge
Danke für die Info, habe es vor meinem Posting auch unter Aloe im Netz gesucht, leider kam dabei auch nichts Sinnvolles heraus.

Hallo snif
Sonnenbrand wird es nicht sein. Die (Mutter-)Pflanze fühlt sich sogar super wohl, wenn ich sie im Sommer an die pralle Sonne stelle. Wächst dann am besten und die Blätter sehen sehr kräftig und gesund aus.

Gruss, R
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das die sich in der Sonne wohlfühlt, glaub ich. Aber wenn dioe Pflanze (oder sogar einzelne Blätter!) nicht an die Sonne gewöhnt wurde, ist die Blattoberfläche nicht ausreichend gegen UV-Licht geschützt, und die Blätter verbrennen.
Mir ist es schon öfter passiert, dass ich eine größere Pflanze zurückgeschnitten habe und die darunter liegenden Blätter dann Sonnenbrand bekommen haben - obwohl die Pflanze die ganze Zeit über in der prallen Sonne stand. Wenn die Kindel nun an der Mutterpflanze beschattet saßen und nach dem Abnehmen plötzlich sonnig stehen, können die durchaus verbrennen

Aber sicher bin ich mir bei den Schäden wie gesagt nicht.
Allerdings passt nicht so recht dazu, dass die ja schon seit 3 Wochen separat stehen und erst vor ein paar Tagen die Schäden aufgetreten sind. Es sei denn, das Wetter hätt sich schlagartig verändert und selbst bei wolkigem Himmel kriegen die Youngsters ja UV-Strahlung ab
Also ich geb zu, so ganz passt's nicht. Aber es sieht stellenweise wirklich danach aus - vor allem da, wo's nicht so heftig ist...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Gast !

Also es handelt sich definitiv um Aloen. Wie hast Du sie denn genau nach dem Abmachen behandelt ? Kann da auch Wasser gestanden haben ?
VG
Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Sandra

Danke für deine Antwort. Jetzt weiss ich immerhin, was das für eine Pflanze ist.

Der Topf steht bei mir auf dem Balkon in der Sonne, gleich neben der gesunden Mutterpflanze. Ich stelle ihn immer unters Vordach, sobald es Regen gibt (und davon hatten wir in den letzten Wochen mehr als genug), damit die Erde nicht zu nass wird. Hatte schon die Erfahrung gemacht, dass zu viel Wasser schadet. Kann zu wenig Wasser das Problem sein? Ich hatte immer gedacht, dass dann zuerst die Blattspitze anfängt abzutrocknen. Hier kommt das Problem doch eher von der Blattwurzel bzw -mitte.

VG, R

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.