Mein Sorgenkind Dracaena --> Yucca

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2014

greensheep

Hallo erstmal an alle!
Es geht um mei n Sorgen Kind, eine Dracena, die ich seit ca 7 Jahren habe. Bis jetzt ist sie zwar unregelmäßig gewachsen, was aber nicht schlimm war. Umzüge und Co waren die Gründe. Vor etwa einem halben Jahr ist mir aufgefallen, dass zwei der vier Stämme "in sich zusammen" fielen. Mit viel hin und her, kurz um, diese zwei waren/sind komplett verfault. Auch ziemlich genau die Hälfte der Wurzeln waren vefault. Nach dem umtopfen im Sommer ist die pflanze quasi "stehen" geblieben. Die frischen Blätter machen seit zwei Monaten keinen Mucks mehr etc. Habe die verfaulten Stämme jetzt direkt an der veredelung abgeschnitten und die anderen beiden "gesunden" ebenfalls, in wasser gestellt, in der hoffnung dass ich neue ziehen kann, bevor die Fäule die komplette pflanze befällt. Der übrig gebliebene Stamm ist weitestgehend fest, bis auf die stelle, wo die zwei verfaulten heraus kamen.

Meine endgültige frage:

Kann ich die weichen/halb eingefallenen Stellen am Stamm einfach rausschneiden? In der Hoffnung, dass da nochmal was kommt?

Mit was behandle ich sinnvollerweise die Schnittstellen? Habe von Wachs, zimt und holzkohlepulver gelesen?

Liebe Grüße
Greensheep - mäh


P.s. ich habe kein problem zu experimentieren oder radikal zu sein:-)
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo greensheep,

Was meinst Du mit Veredelung? Drachenbäume werden normalerweise nicht veredelt, nur abgeschnitten. An den Schnittstellen bilden sich dann meist mehrere Triebe, was von den meisten Käufern so gewünscht ist.

Du hältst, so scheint es, Deine Dracaena zu nass - sonst wäre sie nicht verfault. Also von nun an: trockener halten!
Zweitens ist es möglich, aus den abgeschnittenen Schöpfen Stecklinge zu ziehen. Stell sie in ein möglichst dunkles Gefäß mit breiter Öffnung und warte, bis sich Wurzeln bilden. Evtl. musst Du hin und wieder das Wasser austauschen oder nachfüllen.
Die Stecklinge sollten unbedingt frei von Fäule sein. Das erkennst Du daran, dass die Schnittstelle keine braunen Verfärbungen hat. Sind braune Flecken vorhanden, so musst Du den Steckling von unten her so lange kürzen, bis die Schnittstelle gesund ist.
Stell die verfaulten Stecklinge auf keinen Fall in das gleiche Glas wie die gesunden, sonst stecken diese sich bei den verfaulten Stecklingen an!

Die Mutterpflanze kannst Du vielleicht auch retten. Schneide dazu ebenfalls alles Verfaulte weg.
Die Schnittstellen kannst Du mit Zimt behandeln, musst Du aber nicht. Es gibt auch Stimmen, die von einer Behandlung der Schnittstellen generell abraten. Zimt scheint mir die kostengünstigste unter den pflanzenfreundlichen Varianten (keine Versiegelung der Schnittstelle).
Wenn nichts Gesundes mehr übrigbleibt, so ist die Pflanze hinüber.
Oft werden Drachenbäume mit mehreren Stämmen in einem Topf verkauft. Wenn einer der Stämme noch gesund ist, trenne diesen von den anderen und setze ihn mit möglichst vielen gesunden Wurzeln und neuer Erde in einen neuen Topf. Halte ihn (wie erwähnt) trockener als zuvor und stelle die Pflanze direkt an ein Fenster.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Guck mal im angehängten thread. Da ging es zwar um eine Yucca, aber die Empfehlungen kannst du übertragen. Fotos wären auch bei dir sehr hilfreich.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2014

greensheep

Super vielen Dank!
Die Stecklinge aus den gesunden Trieben stehen schon im Wasserglas:) dann schneide ich jetzt alles verfaulte an der Mutterpflanze großzügig ab und versuche das mit dem Zimt. Vielleicht hilft das ja.

mit dem zu viel gegossen-keine Ahnung. Diepflanze hat im letzten Jahr viel hin und her erleben müssen, stand auch 2 Monate bei meinem Mitbewohner im Zimmer... . Jetzt gieße ich aufjeden Fall weniger. Mal gucken was passiert.

Die Mutterpflanze hat jetzt ja gar kein grün mehr an sich, wie lange kann das dauern, bis sie sich erholt? Und woran erkenne ich , dass sie "über den Berg" ist?

Im Anhang ein bild von dem abgeschnittenen Trieben.

Und ich meinte nicht veredelung, sondern eine schnittstelle die mit wachs (?) Versiegelt ist.

DANKE
20150101_195813.jpg
20150101_195813.jpg (1.56 MB)
20150101_195813.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Das sieht mir fast eher nach einer Yucca als einer Dracaena aus. Ist aber für die Pflege egal, außer dass die Yucca etwas tiefere Temperaturen verträgt.
Vielleicht solltest Du die beiden Stecklinge in ein etwas größeres Glas tun, das unten breiter ist. Sonst haben die neuen Wurzeln keinen Platz.

Die ursprüngliche Pflanze braucht, nachdem sie ja nun gar kein Grün mehr hat, viel weniger Wasser. Mach mal ein Bild von Topf incl. Pflanze und erzähle uns etwas vom Standort, vielleicht können wir Dir dann einen groben Richtwert geben, wie viel Du gießen solltest. Sowohl die Mutterpflanze als auch die Stecklinge sollten so viel Licht wie möglich bekommen, also direkt ans Fenster bzw. aufs Fensterbrett gestellt werden. Du merkst, dass die Mutterpflanze sich erholt, wenn unterhalb der Schnittstelle grüne Spitzen kommen.
Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Mäh greensheep (sehr cooler Nick )

Ich tendiere, wie firemouse, auch zu Yucca, aber interessant wäre es schon, ein Foto der Mutterpflanze zu sehen, um dir auch noch Tipps zur Weiterbehandlung geben zu können. Vielleicht hast du ja auch noch ein Bild, wie sie früher mal aussah?

Bis du siehst, ob die sich erholt hat, kann es - grade jetzt in den Wintermonaten - schon sehr lange dauern, bis du was merkst; kann auch durchaus Frühjahr werden bis dahin.
Ich würde sowohl die Triebe als auch den Rest der Mutterpflanze so hell wie möglich stellen (ich weiß, so ein kahler Stamm am Fenster sieht sch**** aus), aber Licht brauchen die so oder so.

Meinst du mit "Veredelungsstelle" evtl. die Wachsschicht oben auf dem Stamm? (edit ah, übrelesen....) na dann, Drachenbäume besitzen in der Regel keine Wachsschicht, das wird, soweit ich weiß, nur bei Yuccas gemacht ...
Kannst ja mal hier rein schauen stamm-einer-yucca-kuerzen-t90002-45.html, da siehst du was Greenies so alles mit ihren Yuccas anstellen - und wie schön sie bei richtiger Pflege wieder werden können.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2014

greensheep

Also die Stecklinge treiben schon jetzt (nach einer halben Woche) kräftig Wurzeln aus. Wie lang müssen diese sein, damit ich sie einpflanzen kann?

Foto der Mutterpflanze folgt.

Bzgl Standort : der wird momentan noch gesucht, bin frisch umgezogen. Werde sie aber auf jeden Fall alle gemeinsam ans Fenster stellen, da fällt die kahle Pflanze eh nicht auf in meinem Dschungel

Statusberichte werden folgen.....

DANKE! !!!!!!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Das ist ja super!
Topfe sie in einen relativ kleinen Topf (10 bis 12 cm - ich würde sie einzeln einpflanzen) wenn die Wurzeln etwa 4 oder 5 cm lang sind. Relativ trocken halten, damit die Erde gut durchwurzelt wird.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2014

greensheep

Hallo, hier ein Status Bericht der yucca (die keine dracaena war;-))

Aus einer Pflanze mit vier Trieben, von denen 2 verfault waren wurden jetzt 4 pflanzen mit 5 Trieben! Ich habe die verfaulten Triebe abgetrennt, einen davon hat mein Freund einfach mal in Wasser gestellt, daraus wurde die kleinste Pflanze. Der andere verfaulte war richtig tot:-( die beiden gesunden hatte ich vorsichtshalber auch abgetrennt daraus wurden die beiden größeren Pflanzen. Die Mutterpflanze hatte ich eigentlich abgeschrieben, aufgrund dessen wie kaputt der wurzel ballen war. Mehr oder weniger aus Langeweile bekam sie ab und zu etwas Wasser auf den losen ballen gesprüht... und nach einigen Wochen-siehe da- kam da was grünes aus den gekappten Enden.
Ich habe alle Pflanzen in eine Erde/seramis Mischung gepflanzt. Jetzt warte ich mal ab, wie gut sie wachsen

Lg greensheep
IMG_20150329_201357.jpg
IMG_20150329_201357.jpg (53.96 KB)
IMG_20150329_201357.jpg
IMG_20150329_201404.jpg
IMG_20150329_201404.jpg (50.5 KB)
IMG_20150329_201404.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Sieht gut aus, dein Yucca-Kindergarten
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Sieht super aus, die Topfgröße passt auch und die Mischung Erde / Seramis sieht ebenfalls gut aus.
Wenn Du noch Fragen hast, weißt Du ja...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.