Mein Seramis schimmelt!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Kükinator

Guten Morgen!

Ich habe ein Problem! Und zwar fangen bei mir fast sämtliche Töpfe in denen ich Seramis hab an zu schimmeln! Also das Seramissubstrat selbst schimmelt, die Töpfe eig nciht, nur einer der ist jetzt trocken gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich Schimmel ist weil ich mir nicht erklären kann wie der da hin kommt, aber es ist ein weißer, richtig pelziger Belag auf der obersten Schicht Seramis und geht auch ein bisschen auf meine Pflanzen über (zumindest auf einen Benjamin).
Ich kann mir nciht erklären wo das her kommt aber ich habe irgendwie den Verdacht dass es von meinem Gießwasser kommt! wir haben hier sehr kalkhaltiges Leitungswasser und anderes Wasser hab ich nicht!

Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Vielen Dank
Lg Alex
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Seramis schimmelt eigentlich nicht

Was für Pflanzen sind das denn und was für Dünger hast du?

Ich habe viele Pflanzen auf Seramis und habe das auch schon zum Schimmeln gebracht bzw ich habe da Guano draufgestreut und der hat dann Pelz bekommen..igitt igitt
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Gerade das kalkhaltige Wasser ist den meisten Pilzen nicht sehr förderlich, das wird kaum der Grund sein. Vielleicht, wie Mel schon ausdrückte, sind irgendwelche organischen Reste auf dem Seramis, die sich einen Schimmelpilz gefangen haben. Möglicherweise könnte ein Foto die Diagnose erleichtern.
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Zitat geschrieben von Kükinator
...
Ich kann mir nciht erklären wo das her kommt aber ich habe irgendwie den Verdacht dass es von meinem Gießwasser kommt! wir haben hier sehr kalkhaltiges Leitungswasser und anderes Wasser hab ich nicht!


Der Schimmel kommt mit Sicherheit nicht aus dem Leitungswasser. Schimmelsporen sind fast immer und fast überall in der Luft vorhanden, und wenn es irgendwo feucht ist und sich die Sporen dort auch sonst wohlfühlen, wächst dort eben der Pilz. Warum der aber gerade auf deinem Seramis wachsen möchte...?
Wenn es ein Kalkbelag wäre, könnte es natürlich am Wasser liegen - aber du schreibst ja, dass der Belag pelzig ist...

Zu dem Thema ist hier im Forum schon verschiedentlich was geschrieben worden - such mal nach "seramis schimmelt", dann findest du verschiedene Themen und verschiedene Hinweise (oder unten auf der Seite in der Rubrik "Ähnliche Beiträge).
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Kükinator

ähm ich habe schon nach älteren beiträgen gesucht bevor ich hier geschrieben hab aber nichts gefunden das mir nützt!

Gedüngt hab ich eig nicht, nur so Düngestäbchen drin! Aber ein Topf (da sind Orangen drin/warens mal jetzt sind sie vertrockenet!) der schimmelt brutal, das Seramis wie auch der Topf, und da habe ich KEIN Stäbchen drin. Die Befallenen Pflanzen: Benjamin, Elefantenfuß 2, Ananas, Banane ein bisschen, yucca, Äpfel.
Also eig sind es wirklich ALLE Pflanzen die bei mir in Seramis sind! Hmm die in Erde hatten auch schon einen komischen Belag!
Die Pflanzen stehen alle auf einem kleinen Tisch unter dem Fenster! Meint ihr, dass der Schimmel aus der Luft kommt, also ich Schimmel im Zimmer hab?????
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Es könnten auch Kalk-Ausblühungen sein. Das am Seramis kapillar aufsteigende Wasser verdunstet und zurück bleiben die gelösten Bestandteile. Der Standort am Fenster mit Luftzirkulation kann die Verdunstungsraten erhöhen und evtl. zu den geschilderten Erscheinungen führen.
Hast Du vielleicht ´mal ein Foto?
Oder ein Mikroskop? Falls ja, könntest Du "Pilzfäden" in der mikroskopischen Vergrößerung ansehen und ggf. Zellstrukturen erkennen oder, bei Ausfällungen von im Wasser gelösten Mineralien, kristalline Strukturen.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmm..Kristalle oder Pilz (nicht Pils das trinkt man) das ist hier die Frage

Ich kenne Kalkausblühungen auf Seramis, die sehen aus wie "Kristalle" und ich kenne Schimmel

Vielleicht würde uns doch ein Foto ungemein helfen
Avatar
Herkunft: Achim
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2009

Holiday

Hast du ne gießanzeige drinne? nicht dass die pflanzen eventuel im alten wasser stehen das hatte ich mal gehabt und war auch darüber am rätzeln warum es oben drauf pelzig wurde.
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Kükinator

OK ich kuck ob ich mal ein Foto machen kann, hab halt das ganze Zeug versucht weg zu machen! Bei manchen hab ich keinen Gießanzeiger aber da warte ich immer bis das Seramis auch wirklich trocken ist, bei den mit Gießanzeiger ist der "Schimmel" aber auch!
Und die kristallenen Überrreste vom Kalk kenn ich auch und so sieht das eindeutig nicht aus!
Man erkennt es auf den Bildern leider nicht so gut!
Bild1: unten links am Rand
Bild 2: untere Hälfte komplett
Bild3: rechter, unterer Rand
CIMG0120.JPG
CIMG0120.JPG (134.18 KB)
CIMG0120.JPG
CIMG0119.JPG
CIMG0119.JPG (274.96 KB)
CIMG0119.JPG
CIMG0118.JPG
CIMG0118.JPG (174.72 KB)
CIMG0118.JPG
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

das ist soweit ich sehen kann schon schimmel.
aber pilze wachsen endemisch in ihnrem nährboden, seramis ist kein nährboden aber sicher ist da ein nährboden vorhanden... vielleicht die flüssigkeit? mit düngestäbchen? organisch? oder staub auf dem seramis???
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Kükinator
Also eig sind es wirklich ALLE Pflanzen die bei mir in Seramis sind! Hmm die in Erde hatten auch schon einen komischen Belag!


Evtl. hast du den Schimmel ja mit der alten Erde eingeschleppt! Ich würde an deiner Stelle die befallenen Pflanzen komplett von Erde UND Seramis befreien und dann nochmal umtopfen ... oder du benutzt den Tee ... Hilfe, wie heißt der wieder .. ahja hier: Lapacho-Tee (in der Apotheke erhältlich) ... ansonsten bekommst du den Schimmel nimmer weg
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Kükinator

Hm ok ich versuchs wohl mit Tee! Kann man den auch trinken?
Aber der eine Benjamin, die Yucca und die beiden Elefantenfüße waren eig nie in Erde (nur die Elefantenfüße aber die wurden sehr gründlich abgewaschen) weil ich mir die selber gezogen bzw in Wasser zum wurzeln gebracht habe!
Und die Düngestäbchen dürften ja eig nicht anfangen zu schimmeln! Staubig ist es hier zwar allgemein ziemlich, da kann ich putzen wie ich will, aber wie soll ich auch Blumen bzw. das Substrat abstauben!

Danke für eure Hilfe ich versuchs jetzt mal mit Tee und kuck weiter!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Kükinator
Hm ok ich versuchs wohl mit Tee! Kann man den auch trinken?


Keine Ahnung! Da fragst am besten deinen Apotheker
Avatar
Herkunft: Heppenheim
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009

Specialized

Hallo,

ich hab das Gleiche Problem bei meiner Yucca. Die sitzt seit circa 2 Jahren in Seramis.

Die Oberfläche sieht aus wie wenn es kleine Kristalle wären, glitzert auch, also kein Schimmel

Der "Befall" ist auch nicht immer, jedoch hab ich nicht drauf geachtet ob es immer nach dem Gißen/Düngen auftritt oder erst längere Zeit danach.


Aber seht selbst:


Gruss Specialized
IMG_5704 (Large).jpg
IMG_5704 (Large).jpg (126.23 KB)
IMG_5704 (Large).jpg
IMG_5703 (Large).jpg
IMG_5703 (Large).jpg (79.83 KB)
IMG_5703 (Large).jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist nicht schlimm. Schau dir das mal genauer an, das sieht aus wie kleine Kristalle. Entweder sind das Düngerrückstände oder das kommt vom kalkhaltigen Wasser. Eigentlich ist es positiv, dass das Seramis das "gesammelt" hat. Dann hast du das nicht an der Pflanze. Wenn es dich stört, einfach die oberste Schicht auswechseln
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.