Mein Seramis schimmelt!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Heppenheim
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009

Specialized

Danke für Deine positive Antwort!

Da ich nun weiß das es nicht schädliches ist, stört es mich auch nicht

Gruss Specialized
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Das ist ja interessant!
Genau so sieht es bei meiner Grünlilie auch aus, die einzige die ich noch in Seramis halte. Hab mich bisher nicht drum gekümmert, weil ich dachte das es Salzkrusten von Düngerresten wären. Aber wenn es auch Kalk sein kann, erklärt das einiges, denn gedüngt hab ich schon Monate nicht mehr...
Unser Leitungswasser hat eine GH von bis zu 23°dH, sehr Kalkreich, darum verwende ich für meine besonderen Pflanzen einen Wasserfilter oder Dest. Wasser.

Also kann man das einfach so belassen?

Mel du schreibst ja, dass das Seramis das sozusagen gesammelt hat, dann frag ich mich ob es dann nicht irgendwann zuviel angesammelt ist, das ja dann auch das Seramis verstopft oder so?
Sollte man das Seramis vllt. regelmäßig austauschen, oder reicht es wenn man die Pflanze alle paar Jahre umtopft?

Gruß Blume
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Grünlilien verzeihen einem fast alle Pflegefehler! Von daher brauchst die net so betüteln wie die Diven. Ich würde sagen, es reicht, die umzutopfen, wenn sie es braucht. Seramis turnusmäßig auszutauschen geht nämlich auch ganz schön ins Geld. Ich habe fast alle meine Zimmerpflanzen in Seramis und auch sehr kalkhaltiges Wasser. Aber meistens bekommen sie eh abgestandenes Wasser oder gesammeltes Regenwasser.
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Aus diesem Grund hab ich sie auch einfach so stehen gelassen, die wächst so üppig das ich dankbar bin, meinen Degus und Rennmäusen ab und zu eine besondere Mahlzeit geben zu können. ^^
Früher hatte ich mehrere Töpfe mit Seramis, aber irgendwie gefällt mir der hellorange Farbton nicht so gut, wie die natürliche Erde, darum bin ich darauf umgestiegen und halte nur meine Grünlilien drin, da sieht man durch den Blattwuchs das Seramis auch kaum.
Dann brauch ich mir wohl wirklich keine weiteren Gedanken machen, im Frühjahr wird dann mal wieder umgetopft..

Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

ich sammel die "befallenen" seramis körner immer raus....dann bin ich wenigstens beschäftigt und ärger mich nicht über meine lauten nachbarn
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.