Mein Pleiospilos nelii ??? wie blüht er auf jeden Fall ???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

ich habe vor 2 wochen meinen ersten pleiospilos nelii bekommen. ich habe ihn sofort umgetopft denn er befand sich in einem typischen baumarkt substrat . er wächst nun in einem erde-sand substrat 1:1 und ich habe unten schön viele steine hineingelegt damit das wasser schnell abfliesen kann.

zu meiner frage:

wie muss ich in der nächsten zeit mit ihm umgehen, sprich gießen und düngen.
im moment gieße ich ihn alle 3 wochen und er steht draußen im innenhof.(in südlicher richtung)
also 8-10 stunden sonne.

aja und ich besprühe ihn jeden morgen mit wasser um den morgentau zu immitieren.
...jaja ich geb mir echt mühe

...bis jetzt glaube ich das wenn eine blühte verwelkt automatisch eine Samen-"Knolle" entseht.ist das korrekt ?
2008-05 bis 10-2008 046.JPG
2008-05 bis 10-2008 046.JPG (243.49 KB)
2008-05 bis 10-2008 046.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo greed

herzlich willkommen

wir haben hier mal was zusammen gestellt

forum/ftopic7561.html

das sollte deine frage beantworten
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Uff da hatte aber mal einer Lust am schreiben. Ich habe mir jetzt über ne Stunde das da durch gelesen, obwohl ich keine Lithops habe und auch in abseh barer Zeit keine haben werde.
Ich denke das ist ein erstes Symptom in der Pflanzen sucht die hier hervor gerufen wird
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, jetzt muss ich ausnahmsweise mal Rose ein klein wenig widersprechen (sorry, Rose, nicht böse sein!):

Der Link behandelt Lithops... Pleiospilos sind KEINE Lithops und werden auch nicht gepflegt wie Lithops (zumindest nicht ganz).

@CREED: Du kannst deinen Pleios nicht zum Blühen zwingen, wie es der Titel deines Beitrags vermuten lässt.
Soweit scheinst du ihm aber schon ganz gut das zu geben was er braucht. Sonne und wenig Wasser, das Substrat klingt gut.
Dünger kannst du ihm speziellen Kakteendünger geben.

Dein Pleios muss aber (entgegen der Infos im Lithops-Link) auch im Winter gegossen werden, allerdings nur gaaaanz wenig. Das sieht man ganz gut, wenn die weich werden, dann brauchen sie wieder Wasser. Pleiospilos bilden nämlich nicht wie Lithops im Winter ein neues Blattpaar das das alte aussaugt und sich davon ernährt.
Wenn du kannst, überwinter ihn kühl, aber frostfrei. Wenn er kühl genug steht, kommt er im Winter auch fast ohne Wasser aus. Je wärmer er steht, desto öfter braucht er mal Wasser (meine stehen im Schlafzimmer über der Heizung und bekommen vielleicht alle 4-6 Wochen Wasser im Winter).

Was man tun kann, damit sie wirklich blühen, kann ich dir aber auch nicht sagen... ich habe nur selbst aus Samen gezogene Pleios und die haben mir die Ehre bisher noch nicht erwiesen.
Weniger Pflege ist bei Sukkulenten aber im Allgmeinen mehr... also die kann man eher kaputt pflegen als dass sie an Vernachlässigung eingehen.

@spiegel: "Einer" (sprich eine... sprich ich ) hatte nicht nur Lust am Schreiben... sondern ich hab die grundlegenden Dinge, die immer und immer wieder nachgefragt werden einfach irgendwann mal festgehalten. Dieser Thread im Link ist dann davon irgendwann übrig geblieben.
Freut mich, dass meine Texte dich so in den Bann gezogen haben, obwohl du gar keine Lithops hast (und was nicht ist kann ja noch werden... wie sagte das Mädel in der Danone Werbung noch: "Eines Tages kriegen wir euch doch")!
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ja also da muss man wirklich sagen gut und vorallem spannend geschrieben, nur habe ich gestern noch nach Samen von Lithops gesucht... Aber ich denke noch mehr Pflanzen und meine Mutter schmeist mich raus
Vor allem die Informationen und die eigenen Erfahrungen, sind in diesem Mix sehr gut gelungen.
Weiter so.
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir sogar gestern zwei weitere dieser gattung gekauft und schon umgepflanzt.

...habe ich das jetzt wirklich richtig verstanden wenn meine pleiospilos nelii schrumpeln, (das ältere blattpaar ), dann ist das nicht normal und ich muss sie mehr wässern ?
auf dem bild kann man das nicht sooooo gut erkennen aber genau das tuhen sie bei zwei köpfen bereits.ich habe diese pflanze aber vor 1 woche erst gegossen und das nicht gerade wenig.
wenn ich sie jetzt wässere wie lange dauert es bis sie sich erholen ?

...meine anderen beiden scheinen schon neue blätter zu bilden. ich dachte allerdings dass sie das um diese jahreszeit nicht tun, aber scheinbar...

mfg


PS: Bilder kommen morgen !
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Du scheinst die Lithops (Lebende Steine) mit den Pleiospilos (Lebender Granit) zu verwechseln. Ich finde Indigogirl hat am ende auch eine Gute Infos über die Pleios gemacht, lies dir das doch mal durch.
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

ok...hmm. also das ist natürlich auch sehr hilfreich jedoch habe ich immer nochnicht erfahren wie lange es dauert bis sich ein blattpaar erholt und ob ich sie jetzt sofort wässern soll anstatt mich an die "normalen" zeiten zu halten.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Lad doch mal ein passendes Bild hoch...
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

das bild oben ist das passende

besser bekomm ich das auch nicht hin: es geht um die blattpaare des oberen und des von unten linken
"kopfes". bei den beiden, (besonders bei dem oberen) sind die alten blattpaare verschrumpelt und etwas weich geworden.

ich hoffe das hilft etwas ...heute abend kommen noch etwas bessere bilder.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Vielleicht bin ich blind, aber ich kann da nichts erkennen
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

OK ...man kann es nur schlecht erkennen, geb ich ja zu.(meine kamera ist auch verschwunden)

Dennoch habe ich ja die probleme beschrieben: die blätter sind zusammengeschrumpelt und etwas weich geworden.

ich BITTE um schnelle rückmeldung und Hilfe denn ich weis nicht wie ich jetz genau verfahren soll.
wässern oder warten ???
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Also in einem solchen fall würde ich immer nach der Intuition gehen, wenn Bauch sagt ja dann mach es einfach. Manchmal past es manchmal nicht.
Wenn du richtig gutes Durchlässiges Substrat hast, könntest du auch im Kleinen anfangen und Warten ob sich etwas ändert, Blatt härte usw.
So sehe ich das bis hier hin.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@CREED: Deine Pleios lassen irgendwann auch mal die alten Blätter eintrocknen. Die bleiben nicht ewig da.
Also wenn du gegossen hast und der erholt sich nicht, dann gieß jetzt nicht noch mehr. Solange das mittlere (neueste) Blattpaar prall und fest ist, geht's dem gut.

Der Unterschied zwischen Pleios und Lithops ist halt, dass Pleios durchaus zwei, drei oder sogar vier Blattpaare gleichzeitig haben können, Lithops aber eben immer nur ein lebendiges Blattpaar (wenn sie richtig gehalten werden und gesund sind).
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Vielen Dank Indigogirl und auch ein danke an spiegel.

ja also ich habe jetzt erstmal vor nicht zu wässern und abzuwarten, denn es ist eindeutig das min. ein blattpaar nicht zu retten ist und das andere...naja naja....

nur wundert mich immernoch das meine beiden neueinkäufe ein neues blattpaar bilden oder ist das für die jahreszeit auch noch normal ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.